Zum Inhalt springen

Med. Topographie Gmuend:147

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Franz Joseph Werfer
Versuch einer medizinischen Topographie der Stadt Gmünd
« Zurück Vorwärts »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


[286]

Polygamia.
Monoecia.

254. Pariataria off.


Dioecia.

255. Fraxinus excelsior.


Cryptogamia.
Filices.

256. Equisetum arvense.

257. ——     hyemale.

258. Ophioglossum vulgatum.

259. Asplenium trichomonoides.

260. Asplenium ruta muraria.

261. Polypodium filix mas.

262. ——       vulgare.


Musci.

263. Lycopodium clavatum.

264. Polytrichum commune.


Algae.

265. Liehen pulmonaria.


Fungi.

266. Lycoperdon bovista.


[287]

Verzeichniß
der
Minern und Versteinerungen,
welche in der Gegend um Gmünd vorkommen.

I. Kieselgeschlecht (Terra silicea).
1. Quarz
a. Bergkrystall, selten und dann trübe und gewöhnlich in fremdartigen Fosilien eingeschlossen.
b. Gemeiner Quarz, milchweiß mit muschelartigem Bruch.
2. Feuerstein, findet sich hie und da, jedoch wenig und immer mit vielem Fremdartigen vermengt vor; besonders sind die vorkommenden Echiniten, welche auf der Oberfläche kieselartig erscheinen, häufig mit edlen oder gemeinen Feuerstein angefüllt.
3. Hornstein, gemeiner und meistens in kalkartigem Gestein.
4. Kieselschiefer, mit Quarz durchzogen.