Otto Hirschfeld
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Untersuchungen auf dem Gebiete der römischen Verwaltungsgeschichte. Band 1: Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. Berlin 1877 Internet Archive. Zweite neubearbeitete Auflage Berlin 1905 Internet Archive; Internet Archive. Nachdruck Zürich 1975
- CIL vol. XII. Inscriptiones Galliae Narbonensis Latinae. 1888 Arachne
- Lyon in der Römerzeit. Wien 1878 Internet Archive
- Gallische Studien. Sonderdruck Wien Internet Archive
- In: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Band 103 (1883), S. 271–328 Internet Archive
- II. Gallische Inschriftfälschungen. In: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Band 107 (1884), S. 221–238 Internet Archive
- Der Praefectus vigilum in Nemausus und die Feuerwehr in den römischen Landstädten. In: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Band 107 (1884), S. 239–257 Internet Archive
- Kleine Schriften. Berlin 1913 Wisconsin-USA*
Akademie Berlin[Bearbeiten]
In: Sitzungsberichte der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
- Antrittsrede. Jahrgang 1885 (II), S. 623–626 BBAW
- Die kaiserlichen Grabstätten in Rom. Jahrgang 1886 (II), S. 1149–1168 BBAW
- Zur Geschichte des römischen Kaisercultus. Jahrgang 1888 (II), S. 833–862 BBAW
- Die ritterlichen Provinzialstatthalter. Jahrgang 1889 (I), S. 417–442 BBAW
- Die Sicherheitspolizei im römischen Kaiserreich. Jahrgang 1891 (II), S. 845–877 BBAW
- Die aegyptische Polizei der römischen Kaiserzeit nach Papyrusurkunden. Jahrgang 1892 (II), S. 815–824 BBAW
- Die agentes in rebus. Jahrgang 1893 (I), S. 421–441 BBAW
- Zu der Abercius-Inschrift. Jahrgang 1894 (I), S. 213 BBAW
- Timagenes und die gallische Wandersage. Jahrgang 1894 (I), S. 331–347 BBAW
- Zur Geschichte des Christenthums in Lugudunum vor Constantin. Jahrgang 1895 (I), S. 381–409 BBAW
- Aquitanien in der Römerzeit. Jahrgang 1896 (I), S. 429–456 BBAW
- Eine trilingue Inschrift von Philae. Zu der lateinisch-griechischen Inschrift. Jahrgang 1896 (I), S. 478–482 BBAW
- Zu Tibullus I, 7, 11. Jahrgang 1896 (I), S. 715f. BBAW
- Die Haeduer und Arverner unter Römischer Herrschaft. Jahrgang 1897 (II), S. 1099–1119 BBAW
- Anlage und Abfassungszeit der Epitome des Florus. Jahrgang 1899 (I), S. 542–554 BBAW
Aufsätze und Beiträge zu Sammelwerken[Bearbeiten]
- Zur Camillus-Legende. In: Festschrift zum fünfzigjährigen Doctorjubiläum Ludwig Friedlaender. Leipzig 1895, S. 125–138 Internet Archive
- Petronius und Lucianus. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 51 (1896), S. 470–471 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
- Das Consulatsjahr des Tacitus. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 51 (1896), S. 474–475 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
- Die Tyrier in dem zweiten Römisch-Karthagischen Vertrag. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 51 (1896), S. 475–477 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
- Der Brand von Lugudunum. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 52 (1897), S. 294–296 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
- Der Name Germani bei Tacitus und sein Aufkommen bei den Römern. In: Beiträge zur alten Geschichte und Geographie. Festschrift für Heinrich Kiepert. Berlin 1898, S. 259–274 IA = Google-USA* = Wisconsin-USA*
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Ernst Kornemann: Otto Hirschfeld. In: Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde. 44. Jahrgang (1924), S. 104–116 Internet Archive