RE:Albanus lapis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band I,1 (1893), Sp. 1309 | |||
Peperino in der Wikipedia | |||
Peperino in Wikidata | |||
|
Albanus lapis, vulkanischer Stein aus dem Albanergebiet (Brüche besonders bei Albano und Marino), grünlichgrau mit zahlreichen schwarzen und weissen, körnigen Einsprengungen (daher jetzt Peperino, schon bei Isidor piperinus). Vitruv II 7 rechnet ihn unter die Baumaterialien mittlerer Härte, Tacitus Ann. XV 43 schreibt ihm Feuerfestigkeit zu. Vgl. Jordan Topogr. I 4ff. Corsi Delle pietre antiche (Rom 1845) 67–69.
[Hülsen.]