2) L. Albinius (Ἀλβῖνος Plut., Albanius Val. Max., Atinius Flor.), de plebe homo (Liv.), nahm beim Anrücken der Gallier die Vestalinnen auf seinen Wagen und brachte sie nach Caere. Liv. V 40 (vgl. VII 20). Plut. Camill. 41. Val. Max. I 1, 10. Flor. I 7. Auf dem Forum des Augustus ist folgendes Bruchstück eines Elogiums gefunden: [cum hostes Galli obs]iderent Capitolium [uirgines ue]stales Caere deduxit, [ibi sacra at]que ritus sollemnes ne [intermitte]rentur curai sibi habuit, [urbe recup]erata sacra et uirgines [Romana reu]exit CIL I p. 285 nr. XXIV. Es ist bestritten, ob diese Inschrift auf L. Albinius zu beziehen ist, wie Fabretti, Niebuhr, Mommsen annehmen, oder auf den Flamen Quirinalis, wie Borghesi und Schwegler (vgl. Mommsens Anmerkung). Der Einwurf, dass der Name dieses sonst nicht überliefert wird, ist nicht unbegründet; andererseits passt das atque ritus sollemnes curai sibi habuit, das von dem Caere deduxit unterschieden wird, schlecht auf den homo de plebe, und die Überlieferung weiss nichts davon, dass derselbe A. auch die Rückkehr besorgt habe.