RE:Campagus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Schuhtracht
Band III,1 (1897) S. 14331434
campagus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|1433|1434|Campagus|[[REAutor]]|RE:Campagus}}        

Campagus, ein zuerst Hist. Aug. Maxim. 28, 8 [1434] erwähnter Schuh, hier als Schuh des Kaisers (c. regius); beschrieben als patricische Tracht Io. Lyd. de mag. I 17: ὑπόδημα μέλαν, ὑποσάνδαλον, δι’ ὅλου γυμνόν, βραχεῖ τινι ἀναστήματι τὴν πτέρνην, ἐπ’ ἄκρου δὲ τοὺς δακτύλους τοῦ ποδὸς συσφίγγων, ἱμάντων ἑκατέρωθεν ἀνθυπαντώντων ἀλλήλοις καὶ διαδεσμούντων τὸν πόδα, ὥστε βραχὺ λίαν ἐκ τε δακτύλων ἔμπροσθεν καὶ ἐξόπισθεν διαφαίνεσθαι τὸ ὑπόδημα, ὅλον δὲ τὸν πόδα τῇ περισκελίδι διαλάμπειν. Also mehr Sandale als Schuh, nur Zehen und Ferse bedeckend und auf dem Fussblatt mit sich kreuzenden Riemen befestigt. Campagi militares Ed. Diocl. IX 11. Saglio im Dict. d. Ant. vergleicht die Schuhe des Iustinian und seines Gefolges auf dem Mosaik von S. Vitale in Ravenna; doch stimmen dieselben, sowie auch die des Theodosius auf dem Silberschild von Madrid (Hübner Ant. Bildw. in Madrid 218) nicht recht zu obiger Beschreibung. Noch weniger die dort gleichfalls angeführten Schuhe auf dem Diptychon von Monza (Gori Thes. dipt. II 7). Daremberg-Saglio Dict. d. Ant. I 862. Blümner Maximaltarif 127.

[Mau. ]