Zum Inhalt springen

RE:Hypatos 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Epiklesis des Zeus
Band IX,1 (1914) S. 250251
Bildergalerie im Original
Register IX,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IX,1|250|251|Hypatos 1|[[REAutor]]|RE:Hypatos 1}}        

Hypatos (Ὕπατος). 1) Zeus wird seit Homer als θεῶν ὕπατος καὶ ἄριστος (Il. XIX 258. XXIII [251] 43; Od. XIX 303), als ὕπατος κρειόντων (Il. VIII 31; Od. I 45 u. ö.), als ὕπατος μήστωρ (Il. VIII 22. XVII 339) oder einfach als ὕπατος (Il. V 756) gefeiert. Dichter aller Zeiten folgen mit verschiedenen Wendungen, z. B. Pind. Ol. XIII 24 (vgl. Ol. I 42: ὕπατον . . δῶμα Διός), Aeschyl. Agam. 487. Eurip. Rhes. 456. Theokrit. 26, 34. IG III 170 (Athen); weiteres bei Bruchmann Epithet. deor. 141. Immer ertönte das Lied Δία τὸν πάντων ὕπατον κλῄζω (Aristid. I 452. PLG⁴ III 684), und auch die Philosophie beschäftigt sich mit dem Begriff Zeus H., vgl. z. B. Xenokrat. bei Plut. Platonic. quaest. 1007 F. Ps.-Aristot. de mundo 6 p. 399 b 25. Im Kult findet sich Zeus H. in Athen: Ps.-Demosth. XLIII 66; Altar vor dem Erechtheion, angeblich von Kekrops errichtet, der auch bestimmt haben sollte, daß auf diesem Altar nur Opferkuchen ohne Wein geopfert werden durften, Paus. I 26, 5. VIII 2, 2f., vgl. Euseb. praep. ev. X 9, 12; über die Lage des Altars und sein Verhältnis zu dem βωμὸς τοῦ Θυηχοῦ (IG I 322 Sp. 1 Z. 79. Sp. 2 Z. 95. IG I 324 c Sp. 1 Z. 62. IG III 244) vgl. Judeich Topogr. v. Athen. 248. Hitzig-Blümner Paus. I 286f. In Böotien auf dem ὄρος Ὕπατος oder Ὕπατον bei Glisas Tempel und Kultbild des Zeus H.: Paus. IX 19, 3. In Sparta Statue des Zeus H. von Klearchos: Paus. III 17, 6. VIII 14, 7. In Rom Διὶ Ὑπάτῳ: IG XIV 994. Schweisthal Gaz. arch. XII 224 schließt aus Nonn. Dionys. XIII 534 auf einen Altar des Zeus H. auf dem Sipylos. Allein Nonn. spricht mehrfach von Zeus H. (z. B. XXXIII 162. XXXVIII 47), ohne an eine lokale Epiklesis zu denken. Im übrigen vgl. Hypsistos.

[Jessen. ]