Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
23) L. Publilius Probatus, M. [f.], c(larissimus), v(ir), cur(ator) r(ei) p(ublicae) municipi (Nolanorum) cur(ator) Beneventan[orum], legatus provinc(iae) [Afri]cae per Numidiam [Hippon]ensium, Inschrift aus Somma Vesuviana, Not. d. scav. 1932, 311, mit verbesserter Lesung von Albertini Bull. acad. Hippone 37 (1930–1935) 27–32 = Ann. épigr. 1937, 54. Doch ist in Z. 7 nach Q. Volatei nicht proco(n)s(ulis) zu ergänzen, sondern das uns nicht bekannte Cognomen dieses Proconsuls von Africa. Nach der Auffindung dieser Inschrift konnte auch, wie Albertini erkannt hat, die akephale Inschrift aus Benevent CIL IX 1592[1] = Dess. 1126 (vgl. DessauPIR III1 498, 24) ihm zugewiesen und
[1920]
danach die Ergänzung der später gefundenen vorgenommen werden.
Wir lernen nun seinen früheren Cursus honorum kennen und sehen, daß er aus Benevent stammte. Er war (decem)vir stlitib(us) iudic(andis), trib(unus) laticl(avius) leg(ionis) V Maced(onicae), wurde von Commodus unter die Quaestoren und unter die Patricier adlegiert, war dann praetor candidatus (dies in beiden Inschriften erwähnt, ebenso das Amt eines legat(us) provinc. Africae dioeceseos Hipponiensis). Auch gehörte er dem Priesterkolleg der [XVviri sacris faci]undis an. Die Inschrift ist ihm nach dem J. 192 von Gemeinde wegen gesetzt worden. Vgl. G. Barbieri Albo senatorio (1949) n. 439. 543.