Zum Inhalt springen

RE:Taurunum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Festung in Pannonia inferior
Band V A,1 (1934) S. 6970
Bildergalerie im Original
Register V A,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V A,1|69|70|Taurunum|[[REAutor]]|RE:Taurunum}}        

Taurunum (Plin. n. h. III 148. Itin. Ant. 131. 241. 242. Not. dign. oc. XXXII 38. 43; Taurinum Geogr. Rav. IV 19 S. 214, 14 ed. Pinder-Parthey; Ταύρουνον Ptolem. II 15, 3. 16, 4, Ethnikon Taurunenses Not. dign. oc. V 111 = 261), eine starke Festung in Pannonia inferior am Einfluß des Savus in die Donau und an der Straße von Cibalae wie von Sirmium nach [70] Singidunum, letztere im J. 198 n. Chr. erneuert (CIL III 10615. 10616. Hasebroek Untersuch. z. Gesch. d. Kaisers Septimius Severus 127). T. war Standort einer Donauflottille [Itin. Ant. 131; vgl. auch CIL III 10675 Semlin Cl(assis) F(lavia) P(annonica). Fiebiger o. Bd. III S. 2647]. Die Not. dign. erwähnt es als Standort von equites promoti (oc. XXXII 38) und auxilia ascarii (oc. XXXII 43). Jetzt Semlin (Holder Altcelt. Sprachsch. II 1772. Pichler Austr. Rom. 195. Miller Itin. Rom. 436. 448. Smith Dict. of Greek and Rom. geogr. III 1115).

[Fluss. ]