Schwere, Elektricität und Magnetismus:202
Bernhard Riemann: Schwere, Elektricität und Magnetismus | ||
---|---|---|
Seite 188 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
vorangesetzt. Dies ist das Potential der gesammten Elektricität auf sich selbst.
Nun haben wir aber
als Ausdruck für die Potentialfunction im Punkte gefunden,
d. h. für das Potential aller elektrischen Massen auf die
in diesem Punkte concentrirt gedachte positive elektrische Einheit.
Wir können also auch schreiben
(4) |
In dem Falle, dass die Isolatoren keine elektrische Ladung enthalten,
ist die Integration nur über die Oberflächen der Leiter zu
erstrecken. In jeder Leiter-Oberfläche ist aber constant, und
zwar der Reihe nach gleich . Also wird jetzt
oder, mit Rücksicht auf die Gleichungen (8) und (9) des §. 45:
(5) |
Um die Bewegung der Leiter zu bestimmen, hat man als
Function von den Ortscoordinaten der Leiter auszudrücken. Die
Grössen sind dabei constant, es sind die den Leitern
ursprünglich mitgetheilten Elektricitätsmengen. Die Grössen
sind in den Gleichungen (7) des vorigen Paragraphen
ausgedrückt, wenn man darin für den hier vorliegenden Fall die
Grössen gleich Null setzt. Danach sind die Grössen homogene lineare Functionen von und nur die auftretenden Coefficienten sind von den Ortscoordinaten
der Leiter abhängig. Wir erhalten
(6) |
Wir bezeichnen wieder mit die lebendige Kraft des Leitersystems.
Die Bewegung der Leiter geht dann so vor sich, dass