Schwere, Elektricität und Magnetismus:228
Erscheinungsbild
Bernhard Riemann: Schwere, Elektricität und Magnetismus | ||
---|---|---|
Seite 214 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
Aendert sich der Abstand der Kugelmittelpunkte um , so wird die dabei geleistete Arbeit ausgedrückt durch
Die Kugeln wirken also auf einander ebenso, als ob ihre Mittelpunkte sich mit der Kraft
abstiessen.*)[1]
- ↑ *) Die Aufgabe der §§. 48 bis 53 hat zuerst Poisson mathematisch behandelt in zwei Aufsätzen, welche unter den Mémoires de l'institut de France 1811 abgedruckt sind. Ferner sind zu citiren:
Plana. Sur la distribution de l'électricité à la surface de deux sphères. (Memorie dell' accademia di Torino. T. 7. 1845.)
Kirchhoff. Ueber die Vertheilung der Elektricität auf zwei leitenden Kugeln. (Borchardt, Journal Bd. 59. S. 89.)
Murphy, R. Elementary principles of the theorics of electricity, heat and molecular actions. Part I, Chapter V. Cambridge 1833.
Thomson, W. On the mutual attraction or repulsion between two electrified spherical conductors. (Philosophical Magazine. Series 5, Vol. IV.)
Man vergleiche auch die Lehrbücher:
Riess. Die Lehre von der Reibungs-Elektricität. Bd. 1. Berlin 1853.
Kötteritzsch. Lehrbuch der Elektrostatik. Leipzig 1872.
Die oben gegebene Entwicklung ist Riemann’s Eigenthum.
Die experimentellen Untersuchungen sind zuerst von Coulomb angestellt. (Mémoires de l'Académie de Paris 1785—1788.)