geraten zu sein, dass seine entwendung mitunter von der fernen insel nach dem elternhaus der königstochter verlegt wird, wodurch die sonderstellung in wegfall kommt, die das fliegen nach der insel dem gegenstand verleiht. Seiner form nach ist der zaubergegenstand „bringt einen, wohin man will“ gewöhnlich ein mantel; andere allgemeinere formen giebt es nicht. Wenn der zaubergegenstand „bringt einen, wohin man will“ nicht in dem märchen vorkommt, erscheint an seiner stelle ein unsichtbar machender (Aa 3, Ab 1, Ad 2, 3, Ae 2, Af 1–5, Ai 4, 7, 8, Aj 4, Ak 4, Ap 3, 4, Aq 2, 3, Da 1, Fd 3, 5, 11, H 1, Ha 4, 5, Hb 5*, Hc 2, Ia 1, Ib). In einer und derselben variante sind sie sehr selten anzutreffen: Am 1 (der erzähler hat ein schlechtes gedächtnis, er berichtigt die gegenstände), Fa 6 (der zaubergegenstände sind es vier) und Hb 2 und 3 (der unsichtbar machende gegenstand erscheint nur neben den andern, weil er in die episode vom „streit um die zaubergegenstände“ gehört, die sich mit diesen varianten vermischt hat). Ausserdem gehören die eigenschaften „bringt einen, wohin man will“ und das unsichtbarwerden in drei varianten (Dd 5, Ec 1, Fa 1) einem und demselben gegenstand an in folge davon, dass die mündliche erzählung beide dem fraglichen zaubergegenstande beilegt. Aus dem allgemeinen vorkommen des unsichtbar machenden zaubergegenstandes in den volksmärchen erklärt sich dessen allgemeines auftreten in unseren varianten. Es kann zu jeder beliebigen zeit anderswoher in unser märchen übergegangen sein.
Der dritte gegenstand hat in der urform des volkstümlichen märchens ohne zweifel die eigenschaft besessen ein heer herbeizuzaubern. Der zaubergegenstand, mit dessen hilfe ein heer hervorgebracht wird, ist immer noch ziemlich gemein (Aa 3, Ab 2, 3, 6, Af 1, Ai 7, Aj 3, 4, Am 3, 4, An, Ap 1, Da 2, Dd 2–4, 8 (?), 12, 13, Ea 1, 2, Eb, Fa 4–6, Fc 1, Fd 3, 5, 10, 11, Fe 1, Gb 1, Ha 5, Hb 4, Hc 2, Ib), und seiner form nach ist es gewöhnlich ein horn (eine trompete, pfeife) (Aa 3, Ab 6, Ai 7, Aj 4, Ap 1, Da 2, Dd 2–4, 8, 12, Ea 1, 2, Eb, Fa 5, Fc 1, Fd 3, 5, 10, 11, Gb 1, Hb 4). Die anderen an dritter stelle auftretenden gegenstände sind aus anderen märchen eingedrungen. Am gewöhnlichsten sind hierunter das essenspendende
Antti Aarne: Vergleichende Märchenforschungen. Société Finno-ougrienne, Helsingfors 1908, Seite 117. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aarne_Vergleichende_M%C3%A4rchenforschungen.djvu/137&oldid=- (Version vom 31.7.2018)