Zum Inhalt springen

Seite:Aarne Vergleichende Märchenforschungen.djvu/193

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Hd 1), veranlasst durch den fang des zaubervogels, ein kaufmann (Ai 7, Ap 2, 4, 5, Ha 4[1], Ja 2) wegen des käufers der eier, ein koch (Bb), weil der vogel gebraten wird, ein gärtner (Ec, He 4) wegen des gartens, wo der vogel gefangen wird, u. s. w.

Der verkauf
der eier des
vogels.
Fast ebenso allgemein wie der „arme mann“ und der urform des volkstümlichen märchens angehörig, ist auch der verkauf der von dem zaubervogel gelegten goldeier (Ab 1 (?), Ac 1 (?), 2 (?), Ae (?), Af 1 (?), Ai 1–3, 6, 8, Am 1, Ap 6, As, Ba, Be, Bh, Cb 1, Dd 1, 2, 4, 7, Ec, Fa, Fd 4, 5, Fe 1, Gb 1, H 1, 6, 7, 11, Ha 2, 4 5, Hb, Hc 1–5, Hd 3, 5, 6, He 1, 2, 5, 6, Ia, Ja 2, Jg, La, Lb 1, 2, Ma 1, 3). Der zweck des verkaufs der eier ist zuerst der gewesen den empfänger des vogels reich zu machen (Ai 1–3, 8, Am 1, Ap 6, As, Ba, Be, Cb 1, Dd 1, Fd 4, Gb 1, H 1, 6, 11, Ha 5, Hc 1, 3–5, He 2, 5, Ia, Jg, La, Lb 1, Ma 1, 3), wobei seine armut als gegensatz zu dem reichwerden erscheint. Der arme mann und die bereicherung durch die eier gehören also ursprünglich zusammen. Aber der letztere zug konnte ohne gefahr für die ganzheit der haupthandlung der erzählung wegbleiben, was denn auch oft geschehen ist. Diese änderung hat ihrerseits dazu beigetragen die armut des empfängers des vogels in vergessenheit zu bringen, denn nachdem das reichwerden geschwunden war, hatte die armut keine eigentliche bedeutung mehr. Aber der verkauf der eier hat in der urform des märchens wahrscheinlich noch eine zweite aufgabe zu erfüllen gehabt. Dadurch wandte sich das interesse des käufers der eier dem eigentümlichen vogel zu, und es wurde in ihm der wunsch rege auch in den besitz des vogels selbst zu gelangen (Ab 1 (?), Ac 1 (?), 2 (?), Ae (?), Af 1 (?), Be, Bh, Dd 1, 2, 4, 7, Ec, Fd 4 (?), 5, Hb, Hc 5, Hd 3, 5, 6, He 1, 5, 6, Ia, Ja 2, Jg, La, Lb 1, 2, Ma 3). Der verkauf des vogels (Ab 3, Ad 1, 2, Aj 1, Am 2, Ap 1, 7, 8, Aq 2, Bh, Dd 1, 2, 4, 7, Ec (?), Fe 2, Gb 2, H 8, Ha 1, 4, 5, Hc 3, 6, Hd 2, 7, He 1, 3, 4, 6, Lb 2) rührt wahrscheinlich ex analogia von dem verkauf der eier her, obwohl er später auch in varianten vorkommt, in denen nichts mehr von dem verkauf der eier zu finden ist. Der verkauf


  1. Die söhne des kaufmanns fangen den vogel.
Empfohlene Zitierweise:
Antti Aarne: Vergleichende Märchenforschungen. Société Finno-ougrienne, Helsingfors 1908, Seite 173. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aarne_Vergleichende_M%C3%A4rchenforschungen.djvu/193&oldid=- (Version vom 31.7.2018)