Seite:AbrahamElektromagnetismus1908.djvu/383

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und für die -Komponente

(250c)

Durch eine leichte Rechnung leitet man aus (250a, b, c) für den Betrag von die Formel ab:

(250d)

Ein Punkt, der sich in mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, bewegt sich auch in mit Lichtgeschwindigkeit; denn entspricht nach (250d) . Ebenso ersieht man, da , ohne weiteres aus dieser Formel: Unterlichtgeschwindigkeit in entspricht Unterlichtgeschwindigkeit in , Überlichtgeschwindigkeit in entspricht Überlichtgeschwindigkeit in .

Aus den Gleichungen (250a bis d), denen gemäß sich die Komponenten und der Betrag von durch die Komponenten von ausdrücken, erhält man die Formeln, nach denen sich umgekehrt in transformiert:

(251a)
(251b)
(251c)
(251d)

Wir machen, bevor wir weitergehen, von den obigen Transformationsformeln eine Anwendung auf die folgende Frage: In einem materiellen Systeme (etwa dem Planetensysteme) soll eine Uhr (man mag dabei an einen umlaufenden Jupitermond denken) ihren Ort ändern. Dem Systeme und der Uhr werde ferner eine gemeinsame Translationsbewegung im Räume gegeben. Wird ein mitbewegter Beobachter diese Bewegung des Systemes durch [Beobachtung jener relativ zu ihm bewegten] Uhr feststellen können? [Wir werden sehen, daß er sie nicht]