Seite:Alfred Barth Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche.pdf/143

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

für das Zweckgemäße in anderen Plänen. So schloß er ohne ersichtlichen Grund die Arkaden niedriger, als Schmidts Plan angab, lediglich weil sie in Exners Plan aus anderer Absicht auch niedriger waren, und wollte auch die Überdeckung der Emporen in sehr ungeschickter Weise (Abb. S. 132) abändern. Bei der Umgestaltung der Schmidtschen Waisenhauskirche zeigte er das gleiche Unverständnis, kassierte u. a. die lichtspendende Mulde über dem Mittelsaal dem einfacheren Dache zuliebe. Weder für die Mansarde, noch für das flache Dach hat er die allerdings schwierige Konstruktion selbst gezeichnet, sondern Hölzer diese Aufgabe überlassen. Die früheren Ratsbaumeister Bähr und Schmidt hatten sich auf die Verwendung von Holz und Stein gleich gut verstanden. Dank ihrer künstlerischen Schulung und Befähigung hatten sie gerade durch Abgehen von den einfachen Dachtypen und durch reichere technische Durchbildung den protestantischen Kirchenbau bereichert.

Hölzers Turm zur Mansarde.

Hölzers approbierter Turm.


4. Hölzers Ausführungspläne.

Turm und Außengestaltung.

Das Hauptgebäude war, als Hölzer zugezogen wurde, bis zur Umfassungsoberkante fertig. Der Wegfall der Mansarde hatte auch den eines Turmgeschosses zur Folge. Der Exnersche Turm mußte daher umgestaltet werden, doch war die Grundform beizubehalten. Hölzer[1] gab dem obersten Geschoß die Stärken des vierten, dagegen die Höhe des dritten Exnerschen. Das mittlere zweite Geschoß mußte stärker werden als das dritte Exnersche. Infolgedessen kam es zum teil (mehr als in Schmidts Plan) auf den Orgelarkadenbogen zu stehen.[2]

Die Kommission und Exner trugen jetzt


  1. Die Hölzerschen Pläne fürs Äußere besaß das Pfarrarchiv, doch sind sie jetzt nicht mehr vorhanden. Herr Baurat Gräbner hat den Turm aufmessen lassen. Eine Veröffentlichung der Pläne steht in Aussicht.
  2. Der Brand der Kirche 1897, durch den das betroffene Steinwerk teilweise bis zu 50 cm Tiefe zermürbt wurde, griff auch auf die Orgel und den Turm über, ohne ihn jedoch zu gefährden. Während der Abbruchsarbeiten
Empfohlene Zitierweise:
Alfred Barth: Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1907, Seite 135. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Alfred_Barth_Zur_Baugeschichte_der_Dresdner_Kreuzkirche.pdf/143&oldid=- (Version vom 29.4.2024)