Seite:AllemannischeGedichte Hebel.pdf/243

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Verarbeiten. Verwandt mit Werben, Erwerben, Gewerbe, Wirbel etc.

Wasserstelzli, Bachstelze.

Weger, Wegerli, Wahrlich. Eigentlich Comparativ von Wahe, Schön, Gut. Par. „Hätten sie gesprochen, es wäre wäger, man liesse einen Menschen Schaden leiden mit Haltung des Sabbathtags.“ Sch. Id. Wäger, Wahrlich, Besser.

Weidli, Hurtig. Sch. Weidelich, Decorus, Gnavus. Id.

Weihe, Speckkuchen.

Welle, subst. Bündel von Reis, Stroh, etc. Sch.

Wentele, Wanze.

Werchtig, Werktag.

Weserei, 1) Verrechnungsstelle bey den Eisenhütten. 2) Dabey errichtete Weinschenke.

Wette, verb. Binden, Zusammenfügen; Dah. An das Joch spannen. Windsbeck. „Nu hat das Alter mit Gewalt in sinen Strick mich so gewetten.“

Wetterleich, Wetterleuchten. Im Wetterleich, Blitzschnell.

Wibe, verb. Ein Weib nehmen.

Wied, gedrehte Weide zum Binden. Altd. Bey der Wide, Beym Strang. Dah. viell. Wiedsauer.

Windeweh, Wind und Weh. Ausdruck für das Gefühl der Unruhe bey langem Warten. Wunden weh? Wunder weh?

Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: Allemannische Gedichte. Macklots Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1803, Seite 231. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:AllemannischeGedichte_Hebel.pdf/243&oldid=- (Version vom 9.2.2024)