Seite:AndrejanoffLettischeVolkslieder.pdf/13

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Meeres; Tikla, die Göttin der Tugend, Sittsamkeit, Sprödigkeit; Zerekling, die personifizierte Hoffnung; endlich die Sonne, ihr Gemahl, der Mond, ihre Kinder, die Sonnentöchter und die Sterne. Daneben mangelte es nicht an Geistern und Gespenstern jeder Art: Luftgeister, Wassergeister, Seelen der Verstorbenen, Wald- und Feldteufel, Alpe, Riesen und Drachen, Heinzelmännchen. Die Meise (sihle) galt als der prophetische Vogel par excellence; von den geschwätzigen Elstern glaubte man, daß Hexen sich häufig ihrer Gestalt zu bedienen pflegten, um einander auf hohen Bäumen von ihren Abenteuern zu erzählen; auch von Hexen, welche sich in Katzen verwandeln, und von Werwölfen wissen viele Märchen zu berichten, desgleichen von Geld- und Korndrachen, die ihrem Besitzer zu großem Reichtum verhelfen sollten. … Der Lette liebt überhaupt alles und jedes zu personifizieren und in eine poetische Beleuchtung zu rücken. So fügt er Naturkräften und Dingen gern das Wort mahte (Mutter) hinzu und spricht von einer Erdenmutter, Meeres­mutter, Windmutter, Waldmutter, Gartenmutter, dadurch alle äußeren Erscheinungen sich, vermenschlicht, näher rückend. Auch das Schwelgen in Verkleinerungs- und Kosenamen ist auf das naiv-gemütvolle Bedürfnis zurückzuführen. … Ob die Letten schon im Altertum eine Art Moira, eine über allen Göttern und Menschen bewußt oder unbewußt waltende höchste Macht, gekannt haben, dürfte kaum mehr festzustellen, jedoch sehr wahrscheinlich sein. In Liedern und Sagen erscheint der „Schicksalsvater“ als Urgott; er übergiebt dem Pehrkon die Herrschaft über die Erde. Im Gegensatz zu ihm, wie zu allen übrigen Göttern, steht der Jods – der böse Geist, der Urteufel, welchem auch eine weibliche Er­gänzung, in Gestalt der Ragana (Urhexe), nicht mangelt.

Empfohlene Zitierweise:
Victor von Andrejanoff: Lettische Volkslieder und Mythen. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1896, Seite 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:AndrejanoffLettischeVolkslieder.pdf/13&oldid=- (Version vom 2.9.2016)