Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/282

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nachdem die Verwandtschaft weniger oder mehr groß ist, wird die Verbindung direct oder indirect statthaben. So verwandelt sich ein schwefligsaures Salz von schwacher Base durch directe Verbindung mit Sauerstoff in ein schwefelsaures, wogegen diese Verbindung sich nur sehr langsam mit Schwefel vereint, obgleich beide sich unter den günstigsten Umständen befinden; allein die Verbindung geschieht leicht auf indirectem Wege, vermöge einer größeren Verwandtschaft der unterschwefligen Säure mit der der schwefligen Säure zur Base des schwefligsauren Salzes. So verbindet sich entstehender Schwefel mit der Säure des schwefligsauren Zinkoxyds und Eisenoxyduls, und es bildet sich durch gegenseitige Wirkung von schwefliger Säure aus Eisen oder Zink ein unterschwefligsaures Salz, wenn auch in der Flüssigkeit ein Ueberschuß von schwefliger Säure vorhanden ist.

Es ist also immer die Verbindung des Schwefels mit der schwefligen Säure, wodurch die unterschweflige Säure entsteht, vermöge einer größeren Verwandtschaft dieser letzteren zu den Basen. In der gegenseitigen Wirkung der Elemente der schwefligen Säure und der des Schwefelzinks, welches auf der Oberfläche des Zinks entsteht, geschieht die Reaction ebenfalls auf diese Weise, d. h. die vollständige Oxydation des Zinks auf Kosten der ganzen Sauerstoffmenge von einem Drittel der schwefligen Säure entspringt aus der Verbindung des gebildeten Oxyds mit zwei Dritteln der übrigen Säure des schwefligsauren Zinkoxyds; die Säure dieses Salzes und die eines anderen Aequivalents desselben Salzes verbinden sich alsdann mit dem entstehenden Schwefel und bilden unterschwefligsaures Salz:

Analogie und Erfahrung bestätigen also gleich gut diese Theorie. Alles stimmt harmonisch und führt zu gleichem Ziel. Handelt es sich um ein alkalisches Sulfur, anders als ein Protosulfur, so bildet sich durch Verbindung

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 271. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/282&oldid=- (Version vom 31.7.2018)