Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/74

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bei dem Auswaschen dieses ochergelben Pulvers geschieht es fast immer, daß, wenn das kaustische Kali ziemlich vollkommen entfernt ist, der Niederschlag so fein wird, daß er sich in längerer Zeit nicht vollständig absetzt und sehr leicht durch das Filtrum geht. Man thut dann am besten, ihn sich während einiger Tage ruhig senken zu lassen, die überstehende, noch trübe Flüssigkeit abzugießen, und ihn dann auf ein Filtrum zu bringen, um ihn weiter auszuwaschen.

Das auf diese Weise erhaltene ochergelbe Pulver enthielt nur Kali, Wasser, Wismuthoxyd und Wismuthsuperoxyd. Von der Abwesenheit jeder Chlorverbindung, auch der chlorigen Säure, überzeugte ich mich durch Schmelzen einer Probe desselben mit chlorfreiem kohlensauren Natron, Auskochen der geschmolzenen Masse und Zusatz von salpetersaurem Silberoxyd zu der erhaltenen, vorher mit Salpetersäure angesäuerten Flüssigkeit. Wenn man es mit Salpetersäure von 1,15 spec. Gew. übergießt, so entweicht keine unterchlorige Säure, und wenn man nicht erwärmt, so ist auch keine Gasentwicklung zu bemerken. Wird der Niederschlag, der aber vollkommen ausgewaschen seyn muß, weil ein Rückhalt von Chlorkalium beim Zusatz von Salpetersäure die Bildung von Chlorwasserstoffsäure, und daher die Zersetzung des Wismuthsuperoxyds zur Folge haben würde, sehr gelinde und wiederholentlich mit dieser Salpetersäure digerirt, so ist man im Stande alles Kali und alles Wismuthoxyd aufzulösen, während reines Wismuthsuperoxyd zurückbleibt. Beim Auswaschen desselben ist es gut, nicht sogleich die starke Säure mit reinem Wasser abzuwaschen, sondern erst verdünntere Salpetersäure, zu der man nach und nach immer mehr Wasser setzt, und dann erst reines Wasser anzuwenden, um die Fällung des basisch salpetersauren Wismuthoxyds zu verhindern.

Das so erhaltene Superoxyd ist im feuchten Zustande dunkel braunroth, nach dem Trocknen aber bildet es

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 63. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/74&oldid=- (Version vom 31.7.2018)