Seite:Bernegger Manuale 033.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auß der 29. proposition deß 1. Buchs Euclidis zusehen) die seiten aber betreffent / vngleich: vnd also diese auß jehnen nit zu erfahren.

In andern casibus aber allen / wie gemeldt / kan man auß dreyen vorgebenen oder bekandten stucken / andere drey vnbekandte / als auß zweyen wincklen vnd einer seit / den dritten winckel vnd vbrige zwo seiten: oder auß zweyen seiten vnd einem winckel / die dritte seit vnd andere zwen winckel: oder auß allen drey seiten alle drey winckel durch die Regel Detri vnd diese Taflen erfahren / in massen auß volgenden Reglen vnd beyfügten Exemplen zuvernemmen.

1. Regel.
Wann in einem triangulo rectangulo,
oder winckelrechtem triangel / die zwen winckel (vnd also auch der dritte / als der jehner zweien complement ist) zusambt einer seiten bekandt seint / wie man darauß die vbrigen zwo vnbekandte seiten erfahren solle.

Nachdem zwo arten der triangel seind / Als 1. Rectangulum, so einen rechten / vnd zwen spitzwinckel hat: 2. Obliquangulum, von schlimmen wincklen / darinnen entweder ein winckel obtusus oder stumpff / die andern zwen acuti vnd spitzig: oder aber alle drey spitzig seind: ist vnter jhnen die erste art am vornembsten vnd gebreuchlichsten. Dahero auch rectangulum Magister Matheseως, ein Meister der Mathematischen künste genennet wirdt.

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 33. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_033.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)