Seite:Bohemiae Moraviae et Silesiae (Merian) 049.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und rothe Linien / unterschiedlich distinguirt. Das Sigill / dessen sich ein Rath gebrauchet / sey ein königliche Person biß zu dem Nabel distinguirt / wie er redet / die halte in der rechten Hand ein Schwerdt / in der lincken einen königlichen Scepter / und stehe unter dieser Person ein gantzer Adler / mit freyen außgestreckten Flügeln. Es habe das Rathhauß 6. herrliche Säle oder Stuben; Item 6. andere Stuben / für der Stadt Diener; und seye auch ein schöne Capell darinn. An dem besagten Schloß stehe ein hoher / fester und kohlschwartzer Thurn gegen der Stadt: und seyen im Schloß 2. schöne Kirchen / zu S. Martin und S. Ursulen / über einander gebauet / deren Pfeiler von Marmorstein / und allweg einer von einem Stück gehauen. Die fürnehmste Kirche allhie ist zu S. Niclas / so zween hohe Thürn hat / dabey gleich das Teutsche Hauß stehet. Gedachter Bruschius schreibet / es habe allhier auch ein Hauß deß Spittel-Ordens / mit dem rothen Creutz und Sternen: Und der Cistercienser Orden habe da ein schöne Capell / Hauß und Wohnung: Item 3. Clöster / 2. der Mönche / Barfüsser und Prediger Ordens; das dritte sey ein reich Jungfrauen-Closter: Es habe auch andere viel Kirchen und Capellen / und darunter die zu S. Johann bey dem Prediger Closter / Anno 1542. allda gehabt; Item / unser Frauen Kirche. Ferner / waren allhie vor dem jetzigen Krieg / zween feine Spitäl / Träid-Bödem / ein ansehnlich Zeughauß / 2. sonderliche Mühlen in der Stadt / und 3. ausserhalb / 4. offene Bäder / und 3. grosse Vorstädte darinnen / sonderlich in einer viel Lederer oder Gärber / gewohnet / so weit gehandelt; wie man dann sich allhie gar wol vor diesem genähret / gutes Bier gebrauet / sonderlich aber einen herrlichen Meth / so weit verführet worden / gesotten hat. Ausserhalb der Stadt / gegen dem Schloß über / seynd noch umbs Jahr 1542. viel Stück von einer alten Burg / welche man die Winselburg genennet hat / zu sehen gewesen. Es haben sich zu Eger etliche denckwürdige Sachen zugetragen; davon obgedachte Brusch und Sauer / zu lesen. Wir wollen der Alten nur etliche gedencken / nemlich / daß im Jahr 1270. den 16. Mäy / diese Stadt / mit allen ihren habenden Freyheits-Brieffen / verbronnen; daher die Vers seyn:

Egra jacet, miserè tristes absorpta per ignes,
Insignesque jacent nobilis urbis opes.

Anno 1350. seynd alle die Juden allhie zu todt geschlagen / und ist zugleich dardurch die Stadt ihrer loß worden; von welchen noch etliche Ort allda den Namen haben. In dem Hussiten-Krieg plünderte und steckte Procopius Rasus in der Zuruck-Räise / der Stadt Eger 36. Dörffer / wider die gegebene Zusag / und von der Stadt deßwegen empfangenes Geld / an / weil sie der Römischen Religion zugethan war. An. 1469. seynd die von Eger in des Pabsts Bann kommen / weil sie dem König Matthiae in Ungarn die Stadt nicht einraumen wolten; daß er von darauß wider Böheim hätte kriegen können. Belangende die neulichste Sachen / so wollen wir derselben auch nur etliche erzehlen / als / daß Anno 1621. sich diese Stadt dem Herrn Churfürsten zu Sachsen / im Namen der Käyserl. Majestät / ergeben. Als aber hernach zwischen Ihr. Majestät / und höchst gedachtem Churfürsten / sich etwas Strittigkeit erhoben / so haben Ihre Durchl. im Jahr 1631. den 3. Christmonats / alten Cal. Eger für sich eingenommen / so im folgenden Jahr von den Käiserlichen belägert / und den 11. 21. Brachmonats wieder von ihnen erobert worden ist. Den 15. Hornung Anno 1634. ist Hertzog Albrecht von Friedland / neben dem Feld-Marschallen Illo / dem Grafen Tertzky / dem Obristen Kinsky / und dem Rittmeister Neuman allhie umbgebracht worden. Thomas Carve / ein Irrländer / und seines Regiments Ober-Caplan / schreibet in seinem Räiß-Büchlein / cap. 42. p. 113. also: In diesem 1639. Jahr / als Bannier sich umb Prag angenommen / stirbt daselbst der Obrist Waltherus Deueroux, ein Dämpffer und Todtschläger deß Rebellischen Hertzogs von Friedland. Und setzet er allda auch / was man außgeben habe / daß / nach seinem Tod gehört und gesehen worden seye. Anno 1647. ward Eger vom Schwedischen Feld-Marschallen / Herrn Carln Gustav Wrangel / ernstlich belägert 28. Tag lang / und endlich / als dem Käiserl. Commendanten darinn / Herrn Obrist Frantz Paradeisern / Frey-Herrn

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1650, Seite 49. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bohemiae_Moraviae_et_Silesiae_(Merian)_049.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)