Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 070.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Anno 1117. ist gestorben Gertrudis / Marggräffin Eggebrechts Tochter / vnd ist zu Braunschweig allhier in diese Kirche begraben worden: Selbige soll S. Autoris Leichnam von Trier nacher Braunschweig gebracht haben.

Anno 1208. ist die Durchleuchtige Fürstin Fraw Beatrix / eine Tochter deß Röm. Königes Philippi / vnd eine Gemahlin Keyser Otten deß Vierten / eines Herrn zu Braunschweig / allhier in diese Kirche begraben worden.

Anno 1218. ist zur Hartzburg gestorben der Großmächtige Keyser Otto / deß Nahmens der Vierdte / ein Herr zu Braunschweig / Hertzog Henrichen deß Löwens Sohn / vnd ist in diese Stifftskirche begraben worden.

Ferner sind in diese Stifftskirche begraben / Pfaltzgarff Henrich / ein Herr zu Braunschweig / Keyser Otten Herr Bruder / Anno 1272.

Otto / cognomento Puer, der Erste Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg / Anno 1252.

Hertzog Albrecht der Grosse genant / Anno 1278.

Hertzog Wilhelm / Hertzog Albrechts Sohn / Anno 1292. Bey dieses Herrn Zeiten / ist das Hertzogthumb Braunschweig in drey Theile getheilet / vnd geschieden worden.

Hertzog Magnus / Annos 1372. welcher in einer Schlacht wider Graff Otten von Schawenburg / zwischen Diester vnd Leine geblieben.

Hertzog Friederich / welcher zum Römischen Könige erwöhlt worden / Anno 1400. aber im Rückwege bey Frießlar erschlagen.

Caecilia, eine geborne Marggräffin / Hertzog Wilhelms / genant Gottes Kuhe / Gemahlin / Anno 1427.

Mithilda / eine geborne Gräfin von Schawenburg / Hertzog Wilhelms andere Gemahlin / Anno 1468.

Helana / ein geborne Fürstin von Cleve / Hertzog Heinrichs / genant Lappenkrieg / Gemahlin / Anno 1471.

Hertzog Wilhelm / Gottes Kuhe genant / Anno 1482.

Hertzog Henrich der Aelter / welchem in Frießland vor Aurich / der Kopff mit einem Stück abgelöset / Anno 1514.

Diese obbemelte Fürstliche Personen / ausser Hertzog Heinrich dem Aeltern / welcher absonderlich in einem Gewölbe / vnter Erden beygesetzet / vnd der Letzte ist / so in dieser Kirchen begraben worden / seynd in das erhobene monumentum Henrici Leonis, so in dieser Stifftskirchen für dem Altare sich befindet / begraben worden / wie solches auß einer / in jetztberührter Stifftskirchen auffgehängeter alten Taffel / mit mehrem verzeichnet ist / zu sehen / So wol auch an den höltzernen Sarken / oder Todenladen / so nahe neben einander / vnter diesem monumento zu befinden.

Vor hochgedachter Hertzog Wilhelm / hat Anno 1469. den Theil oder Ansatz der Kirchen / nebenst dem Bleydache nach Mittertnachtwerts bawen / vnd also diese Kirche ein gut theil erweitern lassen.

Anno 1542. den 28. Octobris, haben im Abwesen deß damahligen regierenden Landesfürsten / Hertzogen Henrich deß Jüngern / die andere Fürstliche Herren Patroni, als / Herr Philip / Herr Ernst / Herr Erich / Gevettern / alle Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / auß Christlichem Eiffer sich vnter einander verglichen / dieweil Sie zu der wahren Augspurgischen vnveränderten Confession / vnd verbesserten Religion sich bekennet / daß auch dieser ihr Stifft in Lehr / Ceremonien / vnd Kirchengesängen / sich darnach richten solte; Haben demnach obbemelten dato, eine Christliche Reformation vnd Ordnung für die Hand genommen / vnd dieselbe in dieser Stifftskirchen an- vnd auffgerichtet.

Vnd ob zwar der damal regierende Landesfürst / Hertzog Heinrich der Jünger / nicht binnen Landes gewesen / sondern darauß gewichen / derselbe auch / als ein der Alten Römischen Religion zugethaner Fürst / in solche Reformation vnd Veränderung der Lehr vnd Ceremonien nicht gewilliget / sondern derselben contradiciret vnd widersprochen; Auch nach deme S. Fürstl. Gn. wieder zu ihrem Land vnd

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_070.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)