Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 120.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Friedenwunsch.

Der Sitz Friedenwunsch ist ein Adelicher Sitz / im Fürstenthumb Braunschweig Wolffenbüttel gelegen / welchen / nach dem das darbey ligende Dorff Ildehausen / Gerichts Kirchbergen / von den Keyserl. zur Occupation der Fürstl. Braunschweigischen Bergstätte commandirten Regimentern / in anno 1626. neben Kirchen vnd Schulen / in die Asche geleget / hat der Fürstl. Braunschweig-Lüneburgische Berghauptman / Daniel von Campen / ausserhalb gemeldten Dorffes / Anno 1646. von newem gantz auffgebawet / vnd mit einer zimblich tieffen Wassergrafft vmbzogen: Kirchen vnd Schulen aber haben dessen Söhne / Thomas Ludolff / vnd Joachim Wilhelm von Campen / noch bey Lebzeiten ihres Vatters / auch wiederumb erbawen / vnd die Kirche gantz zierlich einrichten lassen. Vnd dieweil vorgedachter Berghauptman von Campen / vnter denen zu Oßnabrück vnd Münster gepflogenen Friedens-Tractaten / mit solchem Haußbaw verfahren / Als hat er / auß sonderlichem Verlangen nach dem lieben Friede im Heiligen Römischen Reiche / es Friedenwunsch genant; liget nicht weit von der beruchtbarten Passage dem Hartzherne / vnd dem Keyserl. freyen Weltlichen Fräwlein-Stiffte / auch Fürstl. Braunschweigischen Ampte vnd Statt Gandersheimb: Hat / wegen herumbligender Felder vnd Höltzer / eine zimbliche lustige gegend / der Ackerbaw vnd Wiesenwachs ist allda mittelmässiger Güte / auch das Ort / wegen frischer Lufft / vnd wolschmeckenden klaren Wassers / einer gesunden Pflege.


Fürstenberg.

Das Fürstliche Braunschweigische Wolffenbüttelische Schloß vnd Ampthauß Fürstenberg / soll von den Ruhe-Graffen von Dassel fundiret / vnd hernachmals von Hertzog Heinrichen dem Aeltern renoviret / vnd der Nahme anfangs dahero entstanden seyn / daß / weiln der Berg / worauff das Hauß gefasset / so nahe der Forst oder dem Holtze gelegen / es Forstenberg genennet worden / Etliche aber / daß / wie der Berg den Fürsten von Braunschweig / sampt der Graffschafft Eberstein angefallen / vnd zu dero Zeit von denselben in etwas renoviret / wäre es von den Leuten Fürstenberg genennet worden.

Dieses Hauß vnd Ampt soll folgender gestalt auß der vorgemelten Ruhe-Grafen Hände kommen seyn; nach dem der Graff sich mit einem Fräwlein von Schelnstein ehelich eingelassen / vnd die Herrschafft Schelnstein eine Voigtey zu Northeimb zu exerciren / vnd deßwegen daselbsten einen Voigt / ihre jura zu beachten / sitzend gehabt / deßwegen gemelte Herrschafft mit dem Stifft daselbsten in Streit vnd Irrunge gerahten / worinn mehrgedachter Graff von Dassel / als ein junger hitziger Herr / wegen angefangener Freundschafft sich auch gemischet / vnd durch etlicher Leute Anhetzung / Rahts worden / das Stifft vnd Closter in Northeimb auff eine bestimpte Zeit / in Brand stecken zu lassen / Massen dann erfolget / vnd noch heutige Stunde die daselbst verhandene rudera, sonderlich der gewesenen stattlichen Kirchen noch stehendes Maurwerck / bezeugen. Worüber dann dieser Graff für dem Röm. Reich / auch dem Papst / von dem Orden deß Closters hart angeklagt / auch bannisiret / endlich aber durch vornehmer Herren vnd Potentaten Vermittelung / wieder perdoniret worden / solcher gestalt / daß er vnter andern Puncten / für solche Außsöhnung / Fredelslohe / woselbsten das mahl noch eine kleine Capell gestanden / vnd eine grosse Walfahrt dahin gelegt gewesen / ein Closter bawen / sich seiner Heyraht begeben / vnd die Braut in sothanes Closter /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 84. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_120.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)