Seite:Braunschweig Lüneburg (Merian) 341.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die Awe den Nahmen verändert / vnd die Ese genant wird / vnd weiters nach Zelle in die Fuhse läufft / vnd gar Fischreich ist. In diesem Gerichte oberhalb Adersum vnd Immendorff / befindet sich ein Spring / vnd daneben gemachte zween Forellen-Hälter / der Plunckenborn dahero genant / weil ein gemeiner Wahn / daß wann die Leute deß Springwassers getruncken / alsdann ein Zeichen dabey lassen müssen / oder es müsse der Trincker mit Kranckheit befallen / dahero viel Lumpen / alte Pluncken / an den Busch geknüpffet oder gehencket / noch heutiges Tages an dem Busche bey diesem Springe gefunden werden.

Es hat auch diß Gerichte sehr stattliche Holtzung gehabt / welche bey dem Kriegswesen sehr verwüstet / vnd die Dänische vnd Keyserl. Guarnison in Wolffenbüttel an der Holtzung / allein in diesem Gerichte / über eine Tonne Schatz werth Schaden gethan.

In diesem Gerichte / über Thide / nicht weit von Steterburg / als Anno 1641. die Keyserliche vnd Bairische die von der Hertzogen von Braunschweig Lüneburg fürgenommene starcke Belagerung der Vestung Wolffenbüttel auffheben wollen / ist die Schlacht geschehen / darin die Keyserlichen den kürtzern gezogen / es sind auch von beyden Theilen über 4000. Mann auff der Wahlstatt blieben. Vnfern von diesem Orte / bey dem Dorff Tide ins Norden / ligt ein Berg / der Lindenberg genant / daselbsten ist ein herrlicher Steinbruch / von allerhand stattlichen Quaderstücken / vnd vnd andern guten Maursteinen / wie auch in der nähe eine reiche Gipskuhle / Gemächere damit zu begiessen.

Das andere Gerichte im Ampt Wolffenbüttel / wird genant das Halbgerichte / hat dahero den Nahmen / daß die Einwohnere so wol dem Hildesheimschen Stifftshause Peine / als dem Fürstlichen Hause Wolffenbüttel / vnterworffen / grentzet mit dem Ampte Liechtenberg gegen Mittag / dem Fürstenthumb Lüneburg / oder Ampt Meinersen gegen Mitternacht / dem Gerichte der Eichen gegen Morgen / vnd seyn darin neun Dörffer / so an das Hauß Wolffenbüttel dienen; die übrige aber an das Hauß Peine / auch acht Kirchen in obgedachten neun Dörffern befindlichen; vnd hat Illustrissimus Hertzog Heinrich 1579. zu Bettmar an der Langen Wiesche / eine newe Fürstl. Vogtey gebawet / woselbsten der Fürstl. Vogt wohnet / vnd die Inspection über obgedachte Dörffer hat.

In diesem Halbgerichte ist vor den meisten Dörffern ein wolaußtragender Acker / auch reich von Eichen / Buchen vnd anderm Vnterholtz / daß auch zu Mastzeit die Notturfft von KüchenSchweinen feist machen können / So findet sich auch daselbsten / in den Höltzern / vnd sonsten gute Weide / so gute gelbe Butter gibt / der freischen Butter gleich.

Vor dem Dorff Wahle ist auff einer Wiesen vor diesem ein Heilbrunn entsprungen / welchen viel tausent Menschen besuchet / vnd viel bresthaffte dabey gesund worden / Inmassen viel Krücken daselbst vnd in der Kirchen zum Gedächtnuß verblieben; die Krafft deß Brunnens hat sich aber hernacher allgemach verlohren.

Das dritte Gericht heisset das Gerichte Dahlum; dieses Gericht begreifft in sich zehen Dörffer / darüber ist gesetzet ein Gogreve vnd Vogt / grentzet mit dem Gerichte Beddi / ins Westen an der Ocker hinab / im Norden mit Braunschweig / im Osten mit dem Gericht Evessen / im Süden / nach der Altenaw vnd Netebrücken. In diesem Gerichte / bey dem Dorffe Dahlum / ist ein stattlich Saltzwerck / auch guter Mergel verhanden / hat auch vor den Dörffern ins gemein guten Acker / auch Notturfft von Buschholtze.

Es hat die Wulffenbüttelsche Guarnison diesem Gerichte an Eichen vnd Buchen Holtze / gleichfalls über eine Tonne Schatz werth Schaden gethan / wie dann auch das stattliche Lechelen-Holtz / darinne Buchen Bäume / wie Mummenfässer dicke / gestanden / gäntzlich verwüstet vnd abgehawen. Nach dem aber nach Abzug der Keyserl. Guarnison auß Wolffenbüttel / dieses Lechelnholtz ein Jahr oder eilffe Ruhe gehabt / vnd ins Gehege geschlagen / ist es

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Braunschweig Lüneburg. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1654/1658, Seite 211. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Braunschweig_L%C3%BCneburg_(Merian)_341.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)