Seite:Christliche Symbolik (Menzel) II 441.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ganz allgemein herrscht der Gebrauch, auf Pfingstbildern die Taube über der begeisterten Versammlung schweben zu lassen. Vgl. d. Artikel Pfingsten, wo ich mich bereits gegen v. Wessenberg ausgesprochen habe, der die Taube auf diesen Bildern wegwünscht. Mir scheint es, sie gehöre hinein, um die Versammlung von jeder andern zu unterscheiden und weil die Taube ein ganz unverfängliches, uralt geheiligtes Symbol ist. Auf einem schönen alten Bilde zu Baldern gehen von der Taube Strahlen aus, die in Flammenfunken enden und auf die Häupter der Apostel fallen. Kunstblatt 1847. S. 14.

Der Gegensatz gegen den Teufel wird abweichend in einem merkwürdigen alten Miniaturbild durch eine Taube mit Pfauenschweif ausgedrückt, die eine grosse bunte Schlange beisst. Waagen, Paris 273. Dass hier die Schlange, und nicht wie gewöhnlich der Rabe den Gegensatz zur Taube bildet, bezieht sich wohl auf die Ermahnung: „Seyd klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.“ Matth. 10, 14. Der bunte Pfauenschweif soll vielleicht das Vielwissen, die Klugheit bezeichnen, worin der heilige Geist der alten Schlange gleicht, ohne ihre Bosheit. — Auf dem salomonischen Throne sass eine goldne Taube, die einen Habicht unter sich hatte, Sinnbild des Volkes Gottes, nachdem es die Aegypter (deren Sinnbild der Habicht war) überwunden hatte. Augusti, Denkw. XII. 345. Derselbe leitet davon die zu Pfingsten üblichen Vogelschiessen her. Durch den heiligen Geist wird der böse Raubvogel der Hölle besiegt, deshalb schiesst das Volk am Pfingstmontag auf einen hoch an einer Stange befestigten Raubvogel. — Mit dieser Symbolik hängt zusammen, dass der Teufel aller Thiere Gestalt annehmen kann, nur nicht die der Taube (Majoli, dies canic. 1691. p. 406.), und dass die Russen zwar Tauben in Menge halten und mit grosser Liebe pflegen, aber niemals essen. Kohl, Petersburg I. 130.

Wir gehen nun zur marianischen Symbolik über. Das Columbarium, das gewöhnlich silberne Gefäss, worin im

Empfohlene Zitierweise:
Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik. Zweiter Theil. G. Joseph Manz, Regensburg 1854, Seite 441. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Christliche_Symbolik_(Menzel)_II_441.jpg&oldid=- (Version vom 31.3.2023)