Seite:De Merian Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae 523.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die S. Jacobskirche den Jesuitern eingegeben / und das folgende Jahr allda ein Collegium, oder Gymnasium, auffrichten lassen wolte / auch Anno 85. den Neuen Calender einführete; So entstunden daher allhie Auffruhren / die hernach lang gewähret / und haben die Burger ihre Abgeordnete zum König namblich den Raths-Herrn Johannem Tastium, und den Syndicum, D. Gothardum Welling / weil sie ihnen Theils Sachen verschwiegen / köpffen lassen. Es wurden gleichwol solche Unruhen Anno 89. den 26. Augusti / endlich gestillt. Wiewol / was die Jesuiter anbelangt / weil der Rath / und Gemeind / solche nicht wieder einnehmen wolten / die Sach damahln auff den Polnischen Reichs-Tag verschoben worden / die aber Anno 1590. dannoch wieder hieher kommen seynd / wie hievon obgedachte / Chytraeus pag. 756. seqq. 802. seqq. und Lundorpius, in diesen Jahren; auch andere / zulesen. Umbs Jahr 1601. und 2. hat König Carl auß Schweden unterschiedlich mal diese Stadt in seinen Gewalt zu bringen vermeynt: Anno 1605. hat er auch solche hart belagert; aber er ist darüber vom Hertzog zu Churland / und dem Polnischen Feld-Herrn Korkowitz / darfür hinweg getrieben / und ihme bey die acht tausend zu Fuß / und über sechs hundert zu Pferd / erschlagen worden; darunder ein Hertzog zu Lünenburg / und Andreas Limenscher / Gubernator zu Reval / gewesen / und seynd vierhundert in der Duna ertruncken; Er Carolus ist kaum mit etlichen Reutern entrunnen; die übrigen Soldaten aber / deren bey drey tausend zu Fuß gewesen / hab endlich ein Graff von Manßfeld nach Reval gebracht. Die Polen haben / sampt den Verwundten / über ein tausend nicht verlohren / und seynd sie / mit ihren Gefangenen / so sie hart gehalten / den 28. Wintermonats / zu Riga mit Triumph eingezogen. Anno 1609. hat höchstgedachter König Carolus diese Stadt abermals vergebens belagert / und hat es seinem Herren Sohn / und Successori, Gustavo Adolpho, im Jahr 1617. mit derselben auch gefehlet. Aber Anno 1621. den 1. Augusti ist dieser Streitbariste König / mit seinen Kriegß-Schiffen / hierbey gerückt / daß man solche von deß Doms / oder S. Thomae Haupt-Kirchen Thurn / hat sehen können. Den 4. diß haben dieselben bey Dunemund (als welche Vestung / und Meerhafen / der von Farensbeck / so von den Polen / zu den Schweden gefallen / Anno 1617. den Schweden übergeben hatte /) Ancker geworffen. Den 8. haben sie sich auß dem Meer in den Fluß Duna begeben / denen der König selbsten gefolget ist / und hernach sein Lager von 14. tausend zu Fuß / und Pferd / erstlich beym Mühlgraben geschlagen / die Stadt darauff angegriffen; die sich aber / weiln etliche so dem König wol gewogen gewesen / die andere in der Stadt darzu beredt haben sollen / durch einen guten Vertrag / ergeben; Und hat der König den 16. Septembris, durch das Thor Sekallia / und über den Marckt / nach S. Peters Kirchen / in welcher man die Dancksagung / und eine Predigt gehalten / und ferners in sein verordnet Losament / seinen Einzug gehalten; und folgends / den 25. diß / ihme die Stadt schwören lassen / auch sich gegen die noch vorhandene Jesuiter / und Catholische / freundlich erzeiget / und ihnen einen freyen Abzug verstattet; daß hiedurch die von Riga also der Jesuiten wieder loß worden seynd: wie von diesem allem / vielgedachter Werdenhagen gar weitläufftig zulesen. Siehe auch Nicolaum Helduaderum part. 2. sylv. Chronol. Circuli Balthici. Es haben zwar Anno 1622. die Polen diese Stadt wieder / aber vergebens / belagert; und gehört sie noch der Zeit der Cron Schweden / als welcher dieselbe / sampt andern in Lifland eroberten Orten / durch den in Anno 1635. auff sechs und zwantzig Jahr lang gemachten Anstand / biß zu desselben Außgang / und folgendem Vergleich / gelassen worden ist. Und so viel von dieser Stadt / und weyland Ertzbisthumb Riga.

So viel aber die oben gedachte Vestung Dunamund anbelangt / so ligt solche beym Außfluß deß gewaltigen Flusses Duna / oder Duina / in das Meer /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Eigenverlag, Frankfurt am Mayn 1652, 2. Ausgabe um 1680, Seite 26. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Electoratus_Brandenburgici_et_Ducatus_Pomeraniae_523.png&oldid=- (Version vom 28.11.2016)