Seite:De Merian Frankoniae 162.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Brunnerus part. 3. Annal. Boicorum pag. 132. 134. et 611. und andere / zu lesen seyn. Zwischen den Bischöffen und der Burgerschafft allda / hat es offt Zwietracht geben / so auch / zu sampt den Bauren / das Schloß unterschiedlichmal gestürmet; aber allwegen vergebens haben abziehen müssen. Anno 1628. vor / und hernach / hat man allhie / wider die Zauberer / Unholten und Hexen / scharff procedirt / deren sehr viel / und darunder auch Knaben / von 11. 10. 9. und 8. Jahren / verbrennt worden seyn. Anno 1629. den 17. 27. Julij, ist ein grosses Ungewitter allhie gewesen / und hat das Wasser sehr grossen Schaden gethan. Anno1631. hat der König auß Schweden / nachdem er den 5. Octobris die Stadt einbekommen / auch hierauf den 8. diß / Alten Calenders / das gedachte Schloß mit Sturm erobert / darinn er einen grossen Schatz / neben vielem Proviant / Munition / in die dreyssig Stuck Geschütz / stattlichen Pferden / und an Wein / auff viel Jahr lang / einen Vorrath gefunden haben solle. Es seyn in solchem Sturm die 1500. Soldaten / sampt dem Außschuß / und etlich und 20. Mönche / in der Furi, wie im 2. Theil deß Theatri Europaei fol. 433. zu lesen / nieder gemacht worden. Den 8. 18. Januarij Anno 1635. haben dieses Schloß die Bischofflichen / mit Accord wieder erobert. Die Stadt hat gleichwol hernach auch noch Anstöß etlichemal gehabt: wiewol keine rechte Belägerung / nachdem ihr Herr sie in vorigen Jahren wieder bekommen / da vor genommen worden ist.

Was das Bistumb allhie anbelangt / davon oben allbereit etwas Meldung geschehen / so ist bekandt / daß die Schotten zwar ein Volck / aber zweyerley Schottland ist: Das Alte und eygentliche / so Irrland genannt wird: und das Neuere / oder das Mitternächtische Britannien. Auß beyden seyn viel Lehrer deß Worts Gottes zu uns kommen / welche man ins gemein Schotten geheissen hat. Unter denen dann auch S. Kilianus gewesen / der von Adelichen Eltern in Irrland erzeuget worden / und sich nach Teutschland begeben: und nachdem er in das Franckenland gelangt / und sich / in der Stadt Würtzburg / mit dem Priester Colomanno, und dem Leviten / oder Diacono, Totnano (wie sie in den Alten geschriebenen Büchern stehen; wiewol sie theils anders nennen / und daß ihrer mehr gewest seyen / sagen) auffzuhalten / ihme vorgenommen / den Hertzog Gosbertum (der auch Gothbertus, und Gozbertus, deß ältern Hetani Sohn / und Ruodis Enickel / genennet wird) in der Christlichen Lehr unterrichtet / und auch darauff getauffet hat. Besagten Hertzogs Gosberti (so gleichsam deß Königs Theodorici, oder Dieterichs in Franckreich Statthalter allhie gewesen) Gemahlin Geila, oder Gisila, oder Geilana, so vorhin sein / deß Hertzogs / versterbenen Bruders / Eheweib gewesen / hat / als eine Heydin / dahin getrachtet / wie sie S. Kilianum, und seine Gesellen / möchte ummbbringen lassen / weil er S. Kilian / dem Hertzog / die Ehescheidung gerathen; hat auch nicht geruhet / biß sie / in Abwesenheit deß Hertzogen / solches zu weg gerichtet. Als Gosbertus auß dem Krieg wieder heimb gelangt / ist die Sache wunderbarlich an den Tag kommen / indem beydes die Geila, und die zween Henckersbuben elendiglich umbkommen; aber vor ihrem Tode den Todtschlag bekannt haben: Darauff auch Gosbertus, von seinen Knechten / umbgebracht / und sein Sohn Hetanus, welcher ihme hat succedirt / und das Christenthumb außbreiten helffen / von dem Volck im Land verjagt / und auß seinem Fürstenthumb verstossen worden seyn solle. Siehe / was besser oben von diesem Hertzoge auß dem Goldmayer gesagt worden: dann / was die Historien der alten Zeit anbetrifft / solche selten bey allen Scribenten gleiches Innhalts zu finden seyn. Es ist aber zu mercken / daß S. Kilianus zweymal hieher gelangt ist / und zwar das andermal Anno 687. als er von Rom zurück zoge. Das Jahr seiner Marter wird in den Würtzburgischen Jahr-Büchern / Item in seiner Grabschrifft / und in den Histori von S. Burckhart / das 689. gesetzt; und ist noch vor dem jetzigen Krieg ein Evangeli-Buch im Domb allhie verhanden gewesen / dessen sich die heiligen Märtyrer sollen gebraucht haben. Bey die 52. Jahr nach solcher Marter / nemblich Anno 741. ist das Bistumb allhie angerichtet / und gedachter Burckhardus zum ersten Bischoff / von dem heiligen Bonifacio, hieher verordnet worden; dessen Leben Egvvaldus beschrieben hat. Dieser hat den heiligen Kilian / und seine Gesellen / an den Ort / da ihr Begräbnuß noch allhie zu Würtzburg gewiesen wird / zusammen legen lassen: denen zu Ehren umbs Jahr 1513. D. Engelhard Funck / deß Neuen-Münsters Dechant allda / folgende Verß (so theils dem Heil. Burckharden selber zuschreiben: gemacht hat:

Hi sunt, Herbipolis, qui te docuere, Magistri.
Quâ verum coleres relligione Deum.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Franconiae. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1648, Seite 113. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Frankoniae_162.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)