Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/126

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zu errichten Willens war[1]: „E si trovò dopo la morte sua (di Antonio del Pollajuolo) il disegno e modello che a Lodovico Sforza egli avea fatto per la statua a cavallo di Francesco Sforza, duca di Milano; il quale disegno è nel nostro Libro in due modi[a 1]: in uno egli ha sotto Verona; nell’ altro, egli tutto armato, e sopra un basamento pieno di battaglie, fa saltare il cavallo addosso ad un armato.“ Leider ist dies letztere Blatt, offenbar das vorliegende der Münchener Sammlung, verstümmelt worden, indem das „basamento pieno di battaglie“ gegenwärtig fehlt. Der Grund, warum Pollajuolo den einen oder den anderen seiner Entwürfe zum Monumente Sforza’s nicht in Metall ausgeführt hat, möchte, täusche ich mich nicht, ungefähr der folgende sein:

Schon der ältere Bruder des Moro, der Herzog Galeazzo Maria, hatte sich mit dem Gedanken getragen, dem Andenken seines glorreichen Vaters Francesco ein Ehrendenkmal in Mailand zu errichten, und in dieser Absicht hatte er dem mailändischen Bildhauer Cristoforo und Antonio Mantegazza, im Jahre 1473, den Auftrag ertheilen lassen, ein Modell dazu zu liefern (S. G. L. Calvi, Notizie etc., p. 34). Jenes Projekt scheiterte jedoch aus uns unbekannten Gründen. Nach dem Tode des Galeazzo Maria nahm nun dessen Bruder Lodovico il Moro den Gedanken wieder auf und scheint zu diesem Zwecke einen Konkurs eröffnet zu haben. Unter den Konkurrenten finden wir auch den damals hochberühmten florentinischen Bildhauer Antonio del Pollajuolo. Der Preis in diesem Wettstreite muß jedoch dem Leonardo da Vinci zuerkannt gewesen sein. Auf diese Weise, so will es mir dünken, würden auch die folgenden Worte in dem bekannten von Leonardo an den Moro gerichteten Briefe leicht verständlich werden: „ancora si potrà dare opera al cavallo di bronzo, che sarà[a 2] gloria immortale et eterno onore della


  1. Ausgabe Le Monnier, Bd. V, 100.

Druckfehlerverzeichnis

  1. Vorlage: il quale disegno è due nel nostro Libro, in modi
  2. Vorlage: Sarà
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 107. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/126&oldid=- (Version vom 31.7.2018)