Seite:Die araner mundart.djvu/55

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
E. Die diphthonge: ai au oi iə uə.
1. ai.

§ 78. Der durch ai bezeichnete diphthong entspricht dem der deutschen wörter „steil, teil“ etc. (Vietor § 48). Hinsichtlich der herkunft des ai können 8 fälle unterschieden werden.

§ 79. In den meisten wörtern vertritt ai ein air. a mit folgendem (d oder g geschriebenem) stimmhaftem reibelaute. Beispiele sind: ai aiə (vgl. § 4) „gesicht“, air. aged; aiəl̄ ail̄ „hitze“ (vgl. §4 und II 251, 10), air. adall; aiən „kessel“ (vgl. § 4), air. aigen; aiərk „horn, geweih“ (vgl. § 4 und II 251, 15), air. adarc; ail̄əḱĭm ain̄əḱĭm (neben āləḱĭm) „bestatte“, mir. adnacim, air. adnacul; draiən „schwarzdorn“, air. draigen; klai „steinumzäunung“ (vgl. § 4 u. II 153), mir. clad; klaiŕə „feigling“, cladhaire; l̄aiəd „kleinheit“, mir. laiget (vgl. §  4); l̄aiəŕḱīn (vgl. § 4 u. II 285, 3) mir. lader; wai „von ihm“, air. úad; sl̄aidān „erkältung“, slaighdéan; staiŕə „treppe“, aengl. stæger; saivrəs „reichtum“, mir. saidbres; aiŕə „eis“ in ĺȧk-aiŕə, mir. óigred aigred.

§ 80. In einigen wörtern entspricht ai einem älteren o mit folgendem (g oder d geschriebenem) stimmhaftem reibelaut, so in aiŕə „erbe“, mir. oigre (Z. f. c. Ph. I 434); faiȷ „geduld“, (vgl. II 271, 24), air. foditiu; kaiḱīš „pfingsten“, mir. cóicdigis (vgl. II 271, 24). Älterem u mit folgendem stimmhaftem palatalem reibelaut entspricht es in *fai, fut. von fāĭm „finde, bekomme“, mir. fúigbe.

§ 81. In einigen wörtern vertritt ai ein wohl schon frühzeitig offenes e vor stimmhaftem reibelaut, so in ĺaiəs „heilen“, wozu auch ĺaisĭm „heile“, mir. leges; mĭaig „molken“, mir. medg.

§ 82. Älteres a oder o vor folgendem (b geschriebenem) palatalisiertem labiodentalem reibelaut liegt zu grunde in aibləgəȷ „verbindlichkeit“, oibliogaid; aibŕān „april“, abraon; aibŕə gen. von obŕ̥ „arbeit“, mir. obri; aivńə gen. von auən̄ „fluss“ (vgl. II 251, 15).

§ 83. ai entspricht a oder ā vor palatalisiertem l oder n in saiĺ „fett des specks“, mir. saill; saiĺĭm „salze“, air. saillim;

Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/55&oldid=- (Version vom 31.7.2018)