Seite:Die araner mundart.djvu/64

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

ȷicā! „Sieh dich vor, dass du nicht fällst!“ [ȷicā aus cicā zu cicĭm].

4. g.

§ 111. Der buchstabe g bezeichnet einen stimmhaften oralen verschlusslaut, dessen verschluss zwischen dem hinteren zungenrücken und der mitte des weichen gaumens gebildet wird. (Das deutsche g vor a o u wird etwas weiter vorn im munde artikuliert.)

§ 112. Der durch g bezeichnete laut entspricht in fast allen fällen einem älteren g, dem ein gutturaler vokal folgt oder doch einst folgte. Beispiele sind: agəs „und“, air. acus ocus; ‑ōg, diminutivendung, in æsōg „wiesel“, bænōg „junge frau“ etc., air. ‑óc; ǡglə „furcht“, mir. ecla (vgl. air. ecal); ǡgləš „kirche“, air. eclais, lat. ecclesia; bĭøg „klein“, air. becc; bŕēg „lüge“, air. bréc; duəlgəs „lohn“, mir. dualcus; ēgȳn „wehklagen“, mir. écaine; fāgĭm „verlasse“ air. fácbaim; gaiər „hund“, mir. gadar gagar; galdrə „fieber, krankheit“, air. galar; garəv „rauh“, mir. garb; garī „garten“, mir. garrda; gau „schmied“ (vgl. § 4), air. gaba; gauəl „zweizinkige grosse gabel“ (vgl. § 4), mir. gabul gobul; gauər „ziege“ (vgl. §4), air. gabar; gān̄ „knapp, karg“, mir. gand; gȧnə „sand“, mir. ganem; geŕĭm „rufe“, mir. gairim; givĭm „bete“, mir. gudim; glan „rein“, mir. glan; glas „grün“, mir. glass; glūn „knie“, air. glún; gøb „schnabel“, mir. gop; gølə „magen“, mir. goile; grā „liebe“ mir. grád; gu „stimme“, air. guth; klog „glocke“, mir. clocc; l̄ag „schlaff, schwach“, mir. lacc; l̄og „kleine zisterne“, mir. log; mĭaig „molken“, mir. medg; ōg „jung“, mir. óc.

§ 113. Das g von gøl „gehn“, air. dul, ist durch assimilation an die vorausgehende präposition entstanden.

§ 114. Wortanlautendes g nach ər ə r̥ „unser“, vr̥ wr̥ ər r̥ „euer“, ə „ihr“ [eorum, earum], šȧxt „sieben“, oxt „acht“, n̄ȳ „neun“, ȷe „zehn“, „wo?“, ə „in“, „dass“, n̄ax „dass nicht, und nicht“, dā ʒā „wenn“, nach der fragepartikel ən, nach dem im dativ stehenden relativpronomen ə sowie nach dem artikel im dat. sing. und gen. plur. entspricht einem in anderen fällen erscheinenden k. Beispiele sind: ər gyȷ æŕəǵəȷ „unser geld“ [gyȷ aus kyȷ]; xȧĺ šēd ə glū „Sie haben ihren ruf ver-

Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/64&oldid=- (Version vom 31.7.2018)