Seite:Die araner mundart.djvu/68

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
– 52 –

certus; ḱitəx; „link, linkisch“, ciotach, kymr. chwith; l̄oxt „bürde, last“, mir. lucht; l̄oxt „volk, leute“, air. lucht; l̄oxt „fehler“, air. locht; l̄otə „söller“, anord. lopt, engl. loft; molt „widder“, mir. molt; n̄oxtĭm „entblösse“ zu air. nocht „nackt“; ńȧrt „kraft“, air. nert; oxt „acht“, air. ocht; taxtə „ersticken“, air. tachtad; talə „boden“, air. talam; tanī „dünn“, mir. tanaide (vgl. air. tana); tapə „schnell“, mir. tapad; tarəhr̥ „bohrer“, mir. tarathar; tarəv „stier“, air. tarb; tarsə „schwelle“ (vgl. II 293, 17), mir. tarsnu; tart „durst“, air. tart; tau „wahl“ (vgl. § 4), air. toga togu; til „wille“, air. tol; tilə „flut“, air. tuile; tobr̥ „quelle, brunnen“, air. topur; ton̄ „welle“, air. tonn; torə „frucht“, air. torad; torn̥̄ „lärm“, mir. torand; tōgĭm „hebe“, mir. tócbaim; tørəs „reise“, mir. turus; tøsəx „anfang“, air. tossach; tøst „schweigen“, mir. tost; trā „zeitpunkt“, mir. tráth; trā „strand“, mir. tráig; tre „fuss“ (als mass), air. traig; truə „elend“, mir. trúag, air. tróg; trūm „schwer“, air. tromm; tuə „axt“, mir. tuag; tūn „gesäss, boden“ (wie engl. bottom), mir. tón; tūs „anfang“, air. tús túus; tȳv „seite“, air. tóib; tȳs tȳš „teig“, air. tais.

§ 125. Der durch t dargestellte laut vertritt in einigen fällen älteres d mit nachfolgendem, den stimmton beseitigenden h (das selbst auf f zurückgeht), z. b. im futurum und konditionalis, deren stamm auf d ausgeht, wie in fētəd féadfad zu fēdĭm féadaim, mir. fétaim.

§ 126. Wortanlautendes t nach dem artikel im nom. sing. fem., gen. sing. masc., dat. sing. masc. fem. sowie beim zweiten bestandteil eines kompositums vertritt in manchen fällen ein sonst erscheinendes s. Beispiele sind: tā n tl̄at šə tan̄ī „Die gerte da ist dünn“ [tl̄at aus sl̄at]; toŕ gə n tagr̥t n̥ ĺaur šə „Gieb dem priester das buch!“ [tagr̥t aus sagr̥t]; ān-tȳ́r „sehr billig“ [tȳr aus sȳr].

§ 127. Im nom. sing. masc. von wörtern, die mit einem gutturalen vokal anlauten, erscheint nach dem artikel ein auf dessen früh geschwundenen auslautskonsonanten zurückgehendes t, z. b. ən t‑æhŕ̥ „der vater“, ən t‑ahu māŕiȷə „das ave maria“.

Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 52. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/68&oldid=- (Version vom 31.7.2018)