Seite:Die araner mundart.djvu/71

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
– 55 –

vocabulum oder vocula; folkĭm „tauche ein, benetze“, air. folcaim; glakĭm „empfange, nehme“, mir. glacaim; iəsk „fisch“, air. íasc; kahə „kampf“, air. cath; kahŕ̥ „Stadt“, air. cathir; kaīŕ kair kahŕ̥ „stuhl“, mir. cathair; kak „kot“, mir. cacc; karəȷ „freund“, air. cara; kasīȷ „klage“, mir. casáit; kaul̄ „hasel“, mir. coll; kām „krumm“, mir. camm; kānə „schmähen“, mir. cáined; kāš „käse“, mir. cáise, lat. cāseus; kȧhĭm „verzehre“, air. caithim; kȧlīn „mädchen“ zu mir. caile; kiȷ „anteil“, air. cuit; kilōg „fliege“ zu mir. cuil; kilān „junger hund“, mir. culén; kišlān „schloss“, mir. caislén (vgl. Z. f. c. Ph. I 428); kišlə „puls“, mir. cusle; klār „brett, tisch“, air. clár; klog „glocke“, mir. clocc; klox „stein“, mir. cloch; klū „ruf“, air. clú; knāv „knochen“, air. cnáim; kōrā „unterhaltung“, mir. comrad; krān̄ „baum, mast“, air. crann crand; krī „herz“, air. cride; kruə „hart“, mir. cruaid; kudas „baumwolle“, engl. caddis, afr. cadas; „windhund“, air. cú; kūǵ „fünf“, air. cóic; kūl „rücken“, air. cúl; kȳl „schmal“, air. coil; ĺȧk „fliese“, air. lecc; mak „sohn“, air. macc; okrəs „hunger“, mir. ocras; skā „schatten“, air. scáth.

§ 137. k entspricht älterem g mit folgendem den stimmton beseitigenden h (das selbst auf f oder t zurückgeht) im fut. kond. sowie im partiz. perf. pass. derjenigen verba, deren stamm auf g ausgeht, z. b. in fākəd „ich werde verlassen“, fágbhfad, fākī „verlassen“, fágtha, zu fāgĭm „ich verlasse“, fágbhaim, air. fácbaim.

§ 138. Nur in ganz vereinzelten fällen kommt ein k anderen als §§ 122. 123 erwähnten ursprungs vor, wie k in kabəŕə „schwätzer“ zu mengl. gabben und kaiŕȷ „handel, gewerbe“, statt des zu erwartenden , aus mir. cerd.

5. .

§ 139. Der buchstabe bezeichnet einen stimmlosen aspirierten verschlusslaut, dessen verschluss zwischen dem hinteren zungenrücken und der mitte des harten gaumens gebildet wird.

§ 140. Der durch dargestellte laut vertritt in den meisten fällen einen älteren stimmlosen gutturalen verschlusslaut, dem

Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 55. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/71&oldid=- (Version vom 31.7.2018)