Zum Inhalt springen

Seite:Erstes Deutsches Buch.djvu/52

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
James Henry Worman: Erstes Deutsches Buch

Ein Lehrer und ein Schüler.

Wir sind wieder[1] in der Schule. Ist der Herr da auf dem Stuhle ein Schüler? Ach nein! er ist ein Lehrer.[2] Er lehrt die Kinder[3], die Schulkinder. Wird er sie Deutsch lehren? Ach, das weiß ich nicht. Aber, was glauben (= denken) Sie? Ich glaube, er ist ein Amerikaner. Nun, lehren die Amerikaner nicht auch Deutsch? Ja gewiß, und manchmal (= oft) lehren sie es so gut wie die deutschen Lehrer.

Wo sitzt der Lehrer? Er sitzt vor dem Pulte. Ist das nicht ein Tisch, ein Schreibtisch? Ja; aber wir nennen den Schreibtisch ein Pult. Was hat er auf dem Pulte? Er hat ein Buch auf dem Pulte, und ein Buch in der Hand. In welcher Hand? In beiden Händen. Schreibt er nicht mit der rechten Hand? Nein, er hat keine Feder in der Hand, seine Feder ist im Dintenfaß (oder Tintenfaß) auf dem Schreibpult.

Ein Faß.

Ist das hier ein Dintenfaß? Ach nein! das ist ein Wein-, oder Bier-, oder Oelfaß. Trinken Sie Bier, mein Herr? Nein, ich trinke kein Bier und auch keinen Wein; ich trinke nur Wasser. Was! nur Wasser? Sie trinken keine (nicht einmal) Chocolade,




    mit dem Präsens von haben und dem Participium der Vergangenheit des Zeitwortes, welches wir zu conjugiren wünschen, z. B. ich habe gelernt. Das Perfectum eines intransitiven Zeitwortes bilden wir gewöhnlich (= in der Regel) mit sein, z. B. ich bin gegangen.

  1. [*] Wieder ist noch einmal oder von neuem: Wann kommen Sie wieder? Ich werde nächsten Montag oder Dienstag wieder hier sein.
  2. [†] Der Lehrer lehrt, der Schüler lernt.
  3. [‡] Kind ist eine Ausnahme (= nicht nach der Regel) der dritten Declination (siehe Seite 38). Es hat die Fallendung er in der Mehrzahl. So auch die folgenden sächlichen Hauptwörter: Buch, Faß, Feld, Glas, Haus, Licht, Rad und Weib. Die Vocale a, o, u haben den Umlaut, also: Bücher, Häuser, u. s. w.
Empfohlene Zitierweise:
James Henry Worman: Erstes Deutsches Buch. A. S. Barnes & Co., New York [u. a.] 1880, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Erstes_Deutsches_Buch.djvu/52&oldid=- (Version vom 26.1.2024)