Zum Inhalt springen

Erstes Deutsches Buch

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: James Henry Worman
Illustrator:
Titel: Erstes Deutsches Buch
Untertitel: nach der Natürlichen Methode für Schule und Haus
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1880
Verlag: American Book Company [A. S. Barnes & Co.]
Drucker:
Erscheinungsort: New York [u. a.]
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Lehrbuch zum Erlernen der deutschen Sprache
Paralleltitel: First German Book : After the Natural or Pestalozzian Method for Schools and Home Instruction
Eintrag in der GND: [1]
Bild
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[NN]
CHAUTAUQUA LANGUAGE SERIES.


FIRST
GERMAN BOOK
AFTER THE
NATURAL OR PESTALOZZIAN METHOD
FOR
SCHOOLS AND HOME INSTRUCTION.


BY
JAMES H. WORMAN, A.M., PH.D.,
AUTHOR OF A SERIES FOR THE MODERN LANGUAGES, ETC.; AND PROFESSOR IN THE
ADELPHI ACADEMY, BROOKLYN, N. Y.


[Signet]


NEW YORK ·:· CINCINNATI ·:· CHICAGO
AMERICAN BOOK COMPANY

[NN]
CHAUTAUQUA LANGUAGE SERIES.


Erstes
Deutsches Buch
nach der
Natürlichen Methode
für
Schule und Haus.


Von
James H. Worman, A.M., Ph.D.,
Professor der deutschen Sprache an der Chautauqua Sommer-Schule und der modernen
Sprachen und Literatur an der Adelphi Academy, Brooklyn, N. Y.


[Signet]


NEW YORK ·:· CINCINNATI ·:· CHICAGO
AMERICAN BOOK COMPANY

[NN]
WORMAN’S MODERN LANGUAGE SERIES.
GERMAN.

First German Book, after the Natural or Pestalozzian Method, for Schools and Home Instruction. 12mo, 69 pages.

Second German Book, intended to continue the work of the First Book, but also very valuable as a Reading Book in Elementary classes. 12mo, 84 pages.

The exercises are so developed out of pictured objects and actions, and are so well graduated, that almost from the very outset they go alone. A beginner would have little use for a dictionary in reading. The words are so introduced, and so often used, that the meaning is kept constantly before the mind, without the intervention of a translation.

An Elementary German Grammar. An easy introduction to the language. 12mo, 300 pages.

A Complete German Grammar. A full and comprehensive treatment of the language for School or Home, with a comprehensive Vocabulary giving Synonymical Equivalents.

An Elementary German Reader, carefully graded by extensive notes, making it serviceable to the very beginner. 12mo, 145 pages.

A Collegiate German Reader, or Introduction to German Literature. With philological notes and references to the Grammars, and an adequate Dictionary. 12mo, 525 pages.

A Manual of German Conversation—the “German Echo.” For practice in the spoken language. 203 pages.

It presupposes an elementary knowledge of the language, and furnishes a running German text, allowing the learner to find the meaning of the words (in the appended Vocabulary), and forcing him, by the absence of English in the text, to think in German.
FRENCH.

First French Book, after the Natural or Pestalozzian Method, for Schools and Home Instruction (on the same plan as the German). 12mo, 83 pages.

Second French Book—to follow the First Book, or to be used as an Elementary French Reader.

Grammaire Française, containing only the Essentials of French Grammar, and pointing out the variations of the French from the English. 12mo, 184 pages.

Teacher’s Hand-book to the Grammaire Française, furnishing the English teacher ample material for successful use of this book. 12mo, 108 pages.

A Manual of French Conversation—the “Echo de Paris.” Plan of the “German Echo.” 12mo, 212 pages.

C’est un véritable trésor, merveilleusement adapté au développement de la conversation familière et pratique, telle qu’on la veut aujourd’hui. Cet excellent livre met successivement en scène, d’une manière vive et intéressante, toutes les circonstances possibles de la vie ordinaire.
SPANISH.

First Spanish Book, after the Natural Method (like the German). 12mo, 96 pages.

Second Spanish Book—to follow the First Book, and to serve also as an Elementary Spanish Reader.



Copyright. 1880. by A. S. BARNES & Co.

[NN] [Signatur]

[Bibliotheksstempel:HARVARD UNIVERSITY
GRADUATE SCHOOL OF EDUCATION
MONROE C. GUTMAN LIBRARY]

[ausgetrichene Stempel]

[Stempel: JUN 13 1924]


TO THE
REV. J. H. VINCENT, D.D.,
WHOSE TIRELESS EFFORTS FOR THE DIFFUSION OF KNOWLEDGE
AMONG ALL CLASSES OF AMERICAN SOCIETY HAVE WON
THE APPROVAL OF A GRATEFUL PEOPLE. THIS
BOOK, INTENDED TO FACILITATE AND POP-
ULARIZE THE STUDY OF FOREIGN
LANGUAGE, IS MOST RESPECT-
FULLY DEDICATED.


[NN]

[NN]
INTRODUCTION.

This First German Book is intended for beginners wishing to learn the spoken language of Germany. The special aim is to supply all that must be taught the pupil in order to enable him to understand and use the German. It is not a treatise on the language. There is just enough of grammar to suffice the need of the pupil.

The peculiar features of its method are Pestalozzian in character. It Method of this
book.
differs, however, radically from all other methods teaching a foreign language without the help of the learner’s vernacular.

1. The language is taught by direct appeal to illustrations of the objects mentioned. The student is not allowed to guess what is said. He speaks from the first hour understandingly and accurately.

2. Made up of a series of conversations, such as might naturally occur, the lessons convey much practical information and uninterruptedly engage the observing as well as the thinking faculties of the learner’s mind.

3. Everything is taught by contrast and association, to avoid overtaxing the memory at the expense of the reason.

4. Throughout the course grammar is taught both analytically and synthetically. In the text the essentials only are given. The foot-notes,[1] however, contain a large amount of information, and their contents should be carefully noted by teacher and pupil, as they are needful for the student’s progress in reading.[2]

5. The Rules are introduced after the Examples; the purpose being to employ first the lower or sense faculties of the mind. Theory follows practice. The laws of the language are as it were the learner’s own deductions from the examples. The concrete, therefore, always precedes here the abstract.

6. Paradigms are used to enable the pupil to see the relation of the part to the whole.[3] It is easy to confuse the learner by giving him one person or one case at a time. This pernicious practice is discarded. Books that beget unsystematic habits of thought are worse than worthless.

7. Heavy type is given to the variable inflections of nouns, verbs, etc., because it strikes the eyes and helps (the pupil to note the changes of these German words. The beginning is made [NN] with the auxiliaries of tense and mood, because their kinship with the English makes them easily intelligible. Next follow the declensions of nouns, because alongside of them can be taught the declension of the articles, attributive adjectives, possessive and demonstrative pronouns, and indefinite numerals. The division into four declensions is used because the object is to give the simplest classification possible to the great variety of noun inflections. The personal pronouns are introduced early in the course to insure a proper address to superiors and inferiors, and to show the relation of the possessive to the genitive of the personal pronouns. In short, this little book contains within its few pages all the essentials of German grammar so presented that their mastery is easy, and the student prepared, upon its completion, to enter upon the study of the more recondite, complicated, and irregular principles of the language, which are treated in the Second German Book.

The author recommends, from his own experience, as the most successful Proper use of
the book in
schools.
method of using the First German Book:

1. Each lesson should be first read by the teacher to the class, and then in concert by teacher and pupils.

2. One pupil should next read by paragraphs, and after the reading of a paragraph a series of conversations should be developed out of the sentences read by the pupil.

3. The paradigms should be committed to memory.

4. The advance lesson should always be read before it is assigned for study. It is, therefore, far better to spend two recitations on one lesson.

5. Objects near at hand, or brought to the class for the purpose, may be taken by the well-prepared teacher to enliven the pupil’s interest and to insure greater speed in his progress.

6. Reviews should be had on Monday of each week, if the class have daily recitation.

7. The Complete German Grammar (for colleges and seminaries) or the Elementary German Grammar (for common schools) should be used as a book of reference as soon as the pupil is ready (not later than the 15th lesson) to take up the Elementary Reader, and as a book of exercise for the translation of English themes into German. The Reading Exercises in the Grammars should only form the basis of conversation. The rules should invariably be translated by the pupil.

The book may be used for self-instruction as a companion to For self-
instruction.
Worman’s Complete German Grammar. The first 44 pages of the Grammar must, however, have been mastered before the First Book is taken up. The Elementary Reader should be used as soon as the first 96 pages[4] of the Complete Grammar shall have been studied, or even sooner.

It is hoped that this little book will prove as useful to the school and the home as it has proved to the learners at Chautauqua, and that it may help to quicken the already lively interest of Americans in the language and literature of the Germans, whom Bayard Taylor calls the Greeks of modern civilization.

[1]
Deutsches Alphabet.


A a
Apfel, der
A a Apfel
 
B b
Birne, die
B b Birne
 
C c
Citrone, die
C c Citrone
 
D d
Dattelpalme, die
D d Dattel

[2]

E e
Ente, die
E e Ente
 
F f
Frosch, der
F f Frosch
 
G g
Gans, die
G g Gans
 
H h
Henne, die
H h Henne

[3]

I i
Igel, der
I i Igel
 
J j
Jaguar, der
J j Jaguar
 
K k
Kuh, die
K k Kuh
 
L l
Leopard, der
L l Leopard

[4]

M m
Melone, die
M m Melone
 
N n
Nuß, die
N n Nuß
 
O o
Orange, die
O o Orange
 
P p
Pflaume, die
P p Pflaume

[5]

Q q
Quitte, die
Q q Quitte
 
R r
Rübe, die
R r Rübe
 
S ſ s
Stachelbeere, die
S ſ s Stachel
 
T t
Tulpe, die
T t Tulpe

[6]

U u
Uhu, der
U u Uhu
 
V v
Vampir, der
V v Vampir
 
W w
Wachtel, die
W w Wachtel
 
X x X x    Y y Y y
 
Z z
Ziege, die
Z z Ziege
[7]
Erstes deutsches Buch.
Lection 1 (Eins).
  Conjugation von haben.[5] Conjugation von sein.[5]  
Das Präsens (= die Gegenwart).
Singular. ich habe habe ich? ich bin bin ich? Einzahl.
du hast hast du? du bist bist du?
er (sie, es) hat hat er (sie, es)? er (sie, es) ist ist er?
 
Plural. wir haben haben wir? wir sind sind wir? Mehrzahl.
ihr habt habt ihr? ihr seid seid ihr?
Sie haben haben Sie? Sie sind sind Sie?
sie haben haben sie? sie sind sind sie?

Ein Mann.

Hier ist ein Mann. Ist das Herr Hammer? Ja, das ist Herr Hammer. Ist Herr Hammer ein Deutscher? Nein, Herr Hammer ist ein Amerikaner.

Ein Auge.

Was ist das? Das ist ein Auge. Ein Auge und ein Auge sind (= machen) zwei (2) Augen.

Ein Mann (= Mensch) hat zwei Augen und kann sehen. Albert, kannst du sehen, hast du Augen? Ja, Herr Wolf, ich habe Augen und kann gut sehen. Albert, kannst du Anna sehen? Ja, Herr Bär, ich kann Anna sehen. Wo ist Anna? Anna ist hier.

[8]

Ein Ohr.

Was ist das? Das ist ein Ohr. Ein Ohr und ein Ohr sind (= machen) zwei Ohren. Ein Mensch (= Mann) hat zwei (2) Ohren und kann hören. Anna, hast du Ohren, kannst du hören? Ja, Herr Fischer, ich habe Ohren und kann gut hören. Kannst du gut sehen, Rudolph? Ja, Herr Ochs, ich kann gut sehen und gut hören.

Ein neues Haus.

Ein altes Haus.

Was ist das? Das ist ein Haus. Ist das Haus neu oder alt? Es ist neu. Was ist neu? Neu ist nicht alt, und alt ist nicht neu. Robert, hier ist auch ein Haus, kannst du es sehen? O ja! ich kann es gut sehen. Ist dieses Haus neu oder alt? Es ist nicht neu, es ist alt. Ein Haus ist alt, und ein Haus ist neu.

Bist du alt, Anna? Nein, Herr Wolf, ich bin nicht alt, ich bin jung; aber Alfred ist alt. Ist Herr Ochs alt? Nein, Herr Ochs ist nicht alt, er ist jung.

Ein blinder Mann.

Hier ist ein Mann. Ist er alt oder jung? Er ist alt, sehr alt. Er hat Augen, aber er kann nicht sehen. Was! er kann nicht sehen? Nein, er kann nicht sehen, er ist blind. Kann der Mann hören? Nein, er kann nicht sehen und nicht hören; er ist blind und taub. Emma, kannst du sehen? Ja, ich kann gut sehen und hören. Jakob, hörst du Rudolph? Nein, Herr Bär, ich höre Rudolph nicht. Was! bist du taub, Jakob? Nein, ich bin nicht taub und nicht blind; aber ich kann Rudolph nicht hören und nicht sehen.

[9]
Lection 2 (Zwei).

Eine Frau.

Hier ist eine Frau. Herr Hammer hat eine Frau; sie ist Frau Hammer. Haben Sie eine Frau? Ja, ich habe eine Frau. Was ist eine Frau? Meine Frau ist mein Weib. Ich bin Herr Wolf; mein Weib ist Frau Wolf.

Ein Knabe.

Was ist das? Das ist ein Knabe. Ist Johann ein Knabe oder ein Mann? Johann ist ein Knabe. Bist du ein Mann, Rudolph? Nein, Herr Bär, ich bin nicht ein (= kein) Mann, ich bin ein Knabe.

Ein Mädchen.

Wo ist Anna? Anna ist hier. Was ist Anna? Anna ist ein Mädchen. Was ist ein Mädchen? Das ist ein Mädchen. Was bist du, Johanna? Ich bin ein Mädchen. Und was bist du, Karl? Ich bin ein Knabe. Ist Herr Wolf ein Knabe? Nein, ein Herr ist ein Mann. Herr Wolf ist ein Mann; er ist alt und hat eine Frau. Ist Anna nicht ein Mädchen? Ja, Anna ist ein Mädchen.

Ein Fräulein.

Was ist das? Ist das nicht auch ein Mädchen? Nein, das ist ein Fräulein. Ein Mädchen ist klein, ein Fräulein ist groß. Ein Mann ist groß, ein Knabe ist klein. Bist du groß, Albert? Nein, Herr Wolf, ich bin klein, ich bin ein Knabe. Ist Fräulein Hammer taub? O nein! Fräulein Hammer ist nicht taub, sie kann sehr gut hören. Ist Frau Wolf klein? Nein, sie ist groß, sehr groß.

[10] Wo ist Fräulein Anna? Fräulein Anna ist hier. Ist Fräulein Johanna hier? Nein, Fräulein Johanna ist nicht hier. Rudolph, sehen Sie Joseph? Nein, ich sehe Joseph nicht, ich sehe Wilhelm. Ist Wilhelm hier? Nein, er ist nicht hier. Wo ist Wilhelm? Er ist da. Was ist da? Da ist nicht hier, und hier ist nicht da. Ist Alfred hier oder da? Alfred und Wilhelm sind da. Lina! Bist du hier? Ja, Herr Ochs, ich bin hier.

Kann ich Fräulein Bertha sehen? Ja, Herr Wolf, Sie können Fräulein Bertha sehen. Wo ist Fräulein Bertha? Sie ist da. Wo sind Anna und Emma? Sie sind hier; kannst du nicht sehen, bist du blind? O nein! ich bin nicht blind; ich habe zwei Augen, und sie sind weit offen. Mache die Augen zu! Kannst du sehen? Nein, ich habe die Augen zu; aber ich mache die Augen auf und kann gut sehen.

Ist Herr Müller blind? Nein, Herr Müller ist nicht blind. Er hat die Augen zu, aber er ist nicht blind. Ist Herr Bäcker jung? Er ist alt, aber er kann gut sehen und gut hören. Emil, hast du die Augen zu? Nein, ich habe die Augen auf. Kannst du Fräulein Anna schen? O ja! ich kann Fräulein Anna gut sehen; sie ist da. Wo sind Frau und Fräulein Hammer? Sie sind beide (= alle zwei) hier.


Lection 3 (Drei).
Conjugation von wollen. Conjugation von können.
Das Präsens (= die Gegenwart).
Einzahl. ich will will ich? ich kann kann ich?
du willst willst du? du kannst kannst du?
er will will er? er kann kann er?
 
Mehrzahl. wir wollen wollen wir? wir können können wir?
ihr woll(e)t woll(e)t ihr? ihr könn(e)t könn(e)t ihr?
Sie wollen wollen Sie? Sie können können Sie?
sie wollen wollen sie? sie können können sie?
[11]

Ein Fischer.

Was ist das hier? Das ist ein Mann. Was will dieser Mann? Er will fischen. Kann er fischen? Ja, er kann fischen, er ist ein Fischer. Kannst du fischen, Albert? Nein, ich bin kein (= nicht ein) Fischer. Johanna, bist du ein Fischer? O nein! Herr Wolf, ein Mann ist ein Fischer, seine Frau ist eine Fischerin. Das Wort Fischer ist männlich, Fischerin ist weiblich. Was ist männlich und weiblich? Der Mann ist männlich, das ist lateinisch masculinum. Die Frau ist weiblich, oder lateinisch femininum. Was nicht männlich und nicht weiblich ist, ist sächlich, oder lateinisch neutrum.

Ist ein Knabe männlich? Ein Knabe ist männlich: der Knabe. Was ist ein Mädchen? Ein Mädchen ist sächlich: das Mädchen. Was! ein Mädchen ist sächlich! Ja, das Wort Mädchen hat die Endung chen, diese Endung ist sächlich. Und was ist ein Fräulein, männlich, weiblich, oder sächlich? Das Wort Fräulein ist sächlich: das Fräulein. Das Wort hat die Endung lein, und diese Endung ist auch sächlich.

Ist das Mädchen eine Amerikanerin oder eine Engländerin? Das Mädchen ist eine Engländerin; der Knabe ist ein Engländer. Was bist du, Emma? Ich bin eine Amerikanerin. Und was ist Fräulein Anna? Das Fräulein ist auch eine Amerikanerin. Ist Herr Bär ein Amerikaner oder ein Engländer? Herr Bär ist ein Deutscher. Und was ist Frau Bär? Ist sie eine „Deutscherin“? O nein! sie ist eine Deutsche; die Dame ist eine Deutsche, der Herr ist ein Deutscher.

Ein Fisch.

Was ist das? Das ist ein Fisch. Ist ein Fisch männlich? Ein Fisch ist männlich oder weiblich, aber das Wort Fisch ist männlich: der Fisch.

[12]

Ein Knabe hat einen Fisch.

Was hat der Knabe? Der Knabe hat einen Fisch. Knabe ist hier das Subject, hat ist das Prädicat, und Fisch ist das Object. Der Nominativ ist für das Subject. Der Accusativ ist für das Object.[6] Das Wort Knabe hat hier den Artikel der; das ist der Nominativ männlich, und dieser Artikel ist bestimmt (definite). Das Wort Fisch hat hier den Artikel einen: das ist der Accusativ männlich, und dieser Artikel ist unbestimmt (indefinite).

Kannst du sehen, was der Knabe hat? Ja, ich kann sehen, was der Knabe hat. Nun, was hat der Knabe? Er hat einen Fisch. Was ist hier das Subject? Er ist das Subject. Was ist das Prädicat? Hat ist das Prädicat. Und was ist das Object? Das Object ist Fisch und hat den Artikel einen: er hat einen Fisch. Hast du einen Fisch? Ja, ich habe einen Goldfisch.

Ein Fisch und ein Fisch machen (= sind) zwei Fische.[7] Der Knabe hat einen Fisch, und du hast einen Fisch, das macht zwei Fische. Johann, kannst du beide (= die zwei) Fische sehen? Ja, Herr Wurm, ich sehe, der Knabe hat einen Fisch, und ich habe einen Fisch; das macht zwei Fische. Hat der Fischer auch Fische? O ja! der Fischer hat auch Fische. Hat die Fischerin Fische? Nein, die Fischerin hat keine (= nicht) Fische; sie kann nicht und will nicht fischen.

Ist die Fischerin eine Amerikanerin? Nein, die Fischerin ist eine Deutsche. Ist der Fischer ein Deutscher? Nein, der Fischer ist ein Engländer. Was bist du, Karl? Ich bin ein Amerikaner. Und was bist du, Emma? Ich bin eine Amerikanerin. Ist Fräulein Anna eine Engländerin oder eine Deutsche? O, sie ist keine Engländerin und keine Deutsche, [13] Anna ist eine Amerikanerin. Was ist Herr Fischer? Herr Fischer ist ein Deutscher. Und was ist Frau Fischer? Frau Fischer ist eine Deutsche.


Lection 4 (Vier).
Declination Eins.[8]
Nominativ: der (ein) Fischer Einzahl. die (alle) Fischer Mehrzahl.
Genitiv: des (eines) Fischers der (aller) Fischer
Dativ: dem (einem) Fischer den (allen) Fischern
Accusativ: den (einen) Fischer die (alle) Fischer

Ein König.

Hier ist ein Mann. Was ist dieser Mann? Er ist ein König. Er regiert ein Land. Victoria regiert in England, sie ist Königin von England. Kaiser Wilhelm regiert in Deutschland. Wer regiert in Amerika? Der Präsident regiert in Amerika; er ist kein König, er ist unser Präsident.

Sehen Sie den König? Ja, ich sehe den König. Er sitzt auf einem Thron. Das Wort auf ist eine Präposition (= ein Verhältnißwort) und regiert den Dativ oder den Accusativ. Hier regiert es den Dativ.[9] Wo sitzt der König? Er sitzt auf einem Thron. Sitzen Sie auf einem Thron? Nein, ich bin kein König, ich sitze auf einem Stuhl. Was ist ein Stuhl?

Ein Stuhl.

Hier ist ein Stuhl. Ein Stuhl ist ein Sitz (= Platz) für eine Person. Eine Person sitzt auf einem Stuhl. Wollen (= Wünschen) Sie einen Stuhl? Nein, ich danke, ich will nicht sitzen, ich wünsche (= will) keinen (= nicht einen) Stuhl.

[14]

Ein Sopha.

Was ist das? Das ist ein Sopha. Das Wort Sopha ist sächlich: das Sopha. Wir sitzen auf einem Sopha, und Sie sitzen auf einem Stuhl. Wollen Sie einen Stuhl haben,[10] oder wünschen Sie auf dem Sopha zu sitzen? Nein ich danke, ich wünsche nicht zu sitzen, ich will stehen.

Ein Hund. Ein Mann. Ein Knabe.

Hier ist ein Mann, ein Knabe und ein Hund. Der Mann und der Knabe sitzen. Der Hund sitzt auch. Sind sie alle drei (3) groß? Nein, sie sind nicht alle drei groß. Der Mann ist groß; der Knabe ist klein; der Hund ist kleiner.

Klein ist ein Adjectiv oder Eigenschaftswort. Der Positiv ist klein; der Comparativ ist kleiner; der Superlativ ist klein(e)st oder am kleinsten.[11] Wer ist kleiner als der Mann, der Hund oder der Knabe? Der Knabe ist kleiner als der Mann, und der Hund ist kleiner als der Knabe. Johann, bist du kleiner als Alfred? Ja, Herr Ochs, ich bin kleiner als Alfred; aber Joseph ist kleiner als ich; er ist am kleinsten. Wilhelm, ist das dein Hund? Nein, das ist nicht mein Hund, das ist Josephs Hund. Ist Josephs Hund kleiner als Karls Hund? Karl hat keinen Hund. Hat Gustav keinen Hund? O ja! Gustav hat einen Hund; aber er ist jung und klein. Er ist so klein wie eine Katze.

[15]

Eine Katze.

Was ist eine Katze? Hier ist eine Katze; die Katze miaut. Miaut der Hund? Nein, der Hund bellt, und die Katze miaut. Miaut oder bellt der Mensch? Der Mensch (= Mann) spricht.[12] Heinrich, sprichst du englisch? Ja, ich spreche englisch und deutsch. Wir sprechen deutsch in dieser[13] Klasse. Können Sie nicht deutsch sprechen, Herr Müller? O ja! ich kann deutsch sprechen, und meine Frau will deutsch sprechen lernen.


Lection 5 (Fünf).
Conjugation des Präsens von nennen[14] (= heißen)[14].
Einzahl. Person   1. ich nenne (= heiße) heiße ich?
  2. du nennst (= heißest) heißest du?
  3. er (sie, es) nennt (= heißt heißt er (sie, es)?
 
Mehrzahl.   1. wir nennen (= heißen) heißen wir?
2. ihr nenn(e)t (= heiß(e)t) heiß(e)t ihr?
2. Sie nennen (= heißen) heißen Sie?
  3. sie nennen (= heißen) heißen sie?

Ein Kind.

Ist ein Knabe ein Mensch? O ja! ein Mensch kann ein Mann, ein Knabe, ein Mädchen, ein Fräulein, eine Frau, oder ein Kind sein. Ich verstehe das Wort Kind nicht. Hier ist ein Kind. Das Kind ist sehr jung und sehr klein. Es kann noch nicht sprechen, es ist zu jung. Hat dieses Kind einen Namen?[15] Ja, sein Namen ist Jakob.

Alle Menschen[16] haben Namen. [16] Hat deine Katze nicht auch einen Namen? Ja, ich nenne (= heiße) meine Katze Mies. Aber die Katze ist kein Mensch! O nein! die Katze ist ein Thier, ein Hausthier. Das Hausthier hat auch einen Namen. Wie nennt Gustav seinen Hund? Er nennt seinen Hund Bello. Wie heißen Sie, mein Herr? Ich heiße Wilhelm Müller. Wie heißt das Kind des Fischers? Es heißt Clara. Ist das Kind nicht ein Knabe? O nein! das Kind des Fischers ist ein Mädchen. Wie heißt Alfreds Hund? Er heißt Sultan.

Ist Alfreds Hund groß? Ja, er ist größer als dein Hund. Was! Alfreds Hund ist größer als mein Hund? Ja, er ist größer als dein Hund; aber er ist nicht so groß als Wilhelms Hund. Hat Wilhelm auch einen Hund? Ja, er hat auch einen Hund, und er ist am größten. Johann, wer ist größer, du, oder Wilhelm? Wilhelm ist größer als ich; aber er ist nicht so alt als ich; er ist jünger. Kannst du sehen, Johanna, bin ich kleiner oder größer als dieser Knabe? Du bist größer, aber auch älter als er.

Ein Boot mit Segel; ein Netz im Wasser.

Was ist das hier? Das ist ein Boot. Wo ist das Boot? Das Boot ist im (= in dem) Wasser. Sind Fischer in dem Boot? Ja, drei Fischer sind in dem Boot. Hat das Boot ein Segel? Ja, das Boot hat ein Segel. Hat es nur ein Segel? Nein, es hat drei Segel. Sind alle drei Segel gleich groß? Nein, sie sind nicht gleich groß. Ein Segel ist groß, und zwei Segel sind klein. Sind die Segel im Wasser? Nein, das Boot und das Netz sind im Wasser.

Hat der Fischer ein Boot? Ja, der Fischer hat ein Boot; es ist ein Segelboot. Hat die Frau des Fischers auch ein Segelboot? Nein, die Fischerin hat kein Boot, das ist das Segelboot des Fischers. Haben die Fischer ein Neß im Wasser? [17] Das ist das Netz der Fischer. Was wollen die Fischer mit dem Netz im Wasser? Sie wollen Fische fangen (= fischen).[17] Was ist das Wort fangen? Wir wollen sehen, was es ist.

Eine Ratte.

Eine Katze springt, eine Ratte zu fangen.

Was ist das hier? Das ist eine Ratte. Nun, kannst du die Katze springen sehen? O ja! ich sehe sie springen. Sie will eine Ratte oder eine Maus fangen. Sind Ratten in diesem Haus? O nein! wir haben eine Katze, und sie fängt alle Ratten.



Lection 6 (Sechs).
Declination Zwei.[18]
Nom. der (kein) Knabe Einzahl. die (keine) Knaben Mehrzahl.
Gen. des (keines) Knaben der (keiner) Knaben
Dat. dem (keinem) Knaben den (keinen) Knaben
Acc. den (keinen) Knaben die (keine) Knaben

Ein Schulhaus und sechs (6) Knaben.

Wir sehen hier Knaben. Sehen wir 2 (zwei) Knaben, oder mehr? O, wir sehen mehr als zwei, mehr als drei, mehr als vier, und mehr als fünf Knaben. [18] Nun, können Sie nicht mehr als fünf zählen? Nein, ich weiß nicht, was fünf und eins ist. 5 + 1 ist sechs: nach (= hinter) fünf kommt sechs. Verstehen Sie, was sechs ist? O ja! ich verstehe sehr gut, was sechs ist. Also zählen Sie! Eins (1), zwei (2), drei (3), vier (4), fünf (5), sechs (6)! Wie viel? Sechs! Sechs was? Sechs Knaben.

Da oben ist ein Haus. Es ist ein Schulhaus. Verstehen Sie das? O ja! ich verstehe das sehr gut. Nun, was ist ein Schulhaus? Ein Haus, in welchem eine Schule ist. Sehr gut, sehr gut, bravo! Sind die Knaben nicht Schulknaben? Natürlich sind die Knaben Schulknaben. Wie viel Schulknaben sehen Sie? Ich sehe sechs Schulknaben. Zählen Sie noch einmal! Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs; also sechs Schulknaben. Stehen alle sechs Knaben? Nein, drei Knaben sitzen, zwei Knaben stehen, und ein Knabe kniet (ist auf einem Knie).

Was thun die Knaben, lernen sie eine Lection? Nein, sie lernen keine Lection, sie sind nicht in der[19] Schule. Nun, was thun sie? Sie spielen. Spielen sie Ball? Nein, sie spielen Marbel (= Marmel). Karl, willst du Ball spielen? O nein! ich will meine Lection lernen; ich will Deutsch verstehen lernen. Warum stehen Sie auf, Johann? Die Lection ist zu Ende. O nein! wir haben noch viel mehr zu lernen. Ist die Lection nicht sehr lang? Ja, wir wollen mehr, noch mehr lernen. Also alle Ohren und Augen auf!

Wie viel Knaben hat diese Klasse? Ich weiß[20] es nicht, ich kann nicht alle zählen. Was kommt nach sechs? Nach sechs kommt sieben (7). Und wie viel ist sieben und eins? Das weiß ich; sieben und eins ist acht (8). Und wie viel ist acht und eins? Acht und eins ist neun (9). Und neun und eins? Neun und eins ist zehn (10). It zehn mehr als neun? Ja, zehn ist eins mehr als neun. Ist sechs mehr als neun? Nein, neun ist drei mehr als sechs. Wie viel ist (= [19] macht) zwei und zwei? Zwei und zwei ist vier. Wie viel macht fünf und vier? Fünf und vier macht neun. Wie viel ist zweimal fünf? 2 × 5 ist 10.

Ich weiß nun (= Ich kann nun sagen), wie viel Knaben hier sind.[21] Unsere Klasse zählt zehn Knaben. Sind alle zehn Knaben Amerikaner? Nein, nur sechs Knaben sind Amerikaner, zwei sind Engländer, das macht acht Knaben. Und was sind die letzten zwei Knaben? Der eine (Knabe) ist ein Spanier, der andere ist ein Deutscher[22].


Lection 7 (Sieben).
Declination des attributiven Eigenschaftwortes.[23]
Einzahl. Nom. der kleine Finger   die kleinen Finger Mehrzahl.
Gen. des kleinen Fingers der kleinen Finger
Dat. dem kleinen Finger den kleinen Fingern
Acc. den kleinen Finger die kleinen Finger

Ein Arm und eine Hand.

Ein Bein und ein Fuß.

Hier ist ein Arm und eine Hand. Das Wort Arm ist männlich: der Arm. Das Wort Hand ist weiblich: die Hand. Eine Hand hat fünf Finger. Der Daumen ist Finger eins, oder der erste[24] Finger. Der Zeigefinger ist Finger zwei, oder der zweite Finger. Der Mittelfinger ist Finger drei, oder der dritte Finger. Der Ringfinger ist Finger vier, oder der vierte Finger. Der kleine Finger ist Finger fünf, oder der fünfte Finger. Also wie viel Finger hat eine Hand? Eine Hand hat fünf Finger. Hier ist ein Bein und ein Fuß. [20] Hat ein Fuß auch fünf Finger? O nein! ein Fuß hat fünf Zehen. Das Wort Bein ist sächlich: das Bein. Das Wort Fuß ist männlich: der Fuß. Das Wort Zehe ist weiblich: die Zehe. Die erste Zehe ist nicht der Daumen, es ist die große[25] Zehe.

 
 
Der kleine Finger.
Der Ringfinger. 
Der Mittelfinger. 
Der Zeigefinger. 
Der Daumen.

Wo ist der Zeigefinger? Der Zeigefinger kommt nach dem Daumen und vor[26] dem Mittelfinger; also der Zeigefinger ist neben[26] dem Daumen und neben dem Mittelfinger. Neben welchem Finger ist der Daumen? Der Daumen ist neben dem Zeigefinger. Neben welchem Finger ist der kleine Finger? Der kleine Finger ist neben dem Ringfinger. Wo ist der Ringfinger? Der Ringfinger ist neben (oder zwischen) dem Mittelfinger und dem kleinen Finger. Neben welchen Fingern ist der Zeigefinger? Der Zeigefinger ist neben dem Daumen und neben dem Mittelfinger. Ist der Mittelfinger zwischen (oder neben) dem Daumen und dem Ringfinger? Nein, der Mittelfinger ist zwischen dem Zeigefinger und dem Ringfinger. Zwischen welchen Fingern ist der Ringfinger? Der Ringfinger ist zwischen dem Mittelfinger und dem kleinen Finger. Welcher Finger ist der erste? Der Daumen ist der erste, und der kleine oder der fünfte Finger ist der letzte. Ich verstehe das Wort letzte nicht. Nach dem fünften Finger kommt kein Finger mehr; also ist der fünfte der letzte Finger: Eine Hand hat nur fünf Finger.

Der Mittelfinger ist lang, der Daumen ist kurz und dick. Was ist kurz? Kurz ist nicht lang; lang ist das Gegentheil von kurz; klein ist das Gegentheil von groß; dick ist das Gegentheil von dünn; hier ist das [21] Gegentheil von da; alt ist das Gegentheil von neu und auch von jung. Ein Haus ist neu oder alt; ein Mensch ist jung oder alt. Das Gegentheil von viel ist wenig. Ist sechs mehr als neun? Nein, 6 ist 3 weniger als 9. Ist der Daumen kürzer als der kleine Finger? Ja, der Daumen ist nicht so lang als der kleine Finger. Ist der Ringfinger länger als der kleine Finger? Der Ringfinger ist länger als der kleine Finger und kürzer als der Mittelfinger. Der längste Finger ist der Mittelfinger. Welches ist der dünnste Finger? Der fünfte Finger ist der dünnste.


Lection 8 (Acht).
Die dritte Declination.[27]
Einzahl. Nom. das (ein) Bein   die (meine) Beine Mehrzahl.
Gen. des (eines) Beines der (meiner) Beine
Dat. dem (einem) Beine den (meinen) Beinen
Acc. das (ein) Bein die (meine) Beine

Ein Knabe auf einem Baum.

Wir sehen hier fünf Bäume. Auf einem dieser Bäume ist ein Knabe. Der Knabe ist auf dem ersten und dicksten Baum. Was für ein Baum ist das? Dieser Baum ist ein Apfelbaum. Sind viele Aepfel[28] an diesem Baum? O ja! viele, sehr viele. Sind alle diese fünf Bäume Fruchtbäume? Ja, alle fünf Bäume sind [22] Fruchtbäume. Sind diese Fruchtbäume in einem Garten? Ja, in einem Fruchtgarten, oder besser in einem Obstgarten.

Haben Sie einen Garten? Ja, mein Herr, ich habe einen großen Garten. Ist Ihr Garten vor dem Hause oder hinter dem Hause? Ich habe einen kleinen Garten vor dem Hause und einen größeren Garten hinter dem Hause. Der kleine Garten ist ein Blumengarten. Verstehen Sie das Wort Blumen? Ich verstehe es nicht sehr gut. Wissen Sie, was eine Rose ist? O ja! ich weiß das sehr gut. Nun, die Rose ist eine Blume. Ach so! die Rose ist am Rosenbusch im Garten und blüht im Monat Juni? Ja, so ist es. Die Rosen blühen im Juni und im Juli.

Blühen die Apfelbäume auch im Monat Juni? Nein, die Obst(Frucht)bäume blühen im April und im Mai. Ist es nicht zu kalt im April für die jungen Blüthen? Ja, im Norden, aber nicht im Süden. Wir haben Sommer im Monat Mai. Was! Sommer im Mai? Ja, unser Winter ist nicht lang; wir haben Frühling im Februar und Sommer im Mai.

Wann ist Frühling? Vor dem Frühling kommt der Winter. Nach dem Frühling kommt der Sommer. Vor dem Winter kommt der Herbst. Nach dem Winter kommt der Frühling wieder. Der Januar ist der kälteste Monat, der Juli ist der wärmste Monat. Wissen Sie die Namen der Monate? O ja! sehr gut. Ich will sie nennen: der Januar, der Februar, der März, der April, der Mai, der Juni, der Juli, der August, der September, der October, der November, der December. Also wie viel Monate haben wir? Das Jahr hat zwölf Monate. Wie viel ist zwölf? Zehn und eins ist elf; 10 und 2 ist zwölf. Welches sind die kalten Monate in Deutschland? Der December, der Januar und der Februar. Ist der März schon warm? Nein, der März ist noch kalt, und der April ist auch noch kalt; aber beide sind nicht sehr kalt. Es ist sehr warm in Afrika im April, nicht wahr (= so)? O ja! es ist mehr als warm, es ist heiß in Afrika im Januar.

[23]

Ein Globus.

Hier ist ein Globus. Der Globus ist rund. Ein Ring ist rund. Ein Ball ist rund. Hast du einen Ring? Ich habe zwei Ringe. Hast du beide Ringe an dem (= am) Ringfinger? Nein, ich habe einen Ring an dem Ringfinger, und den anderen am Mittelfinger. Warum Warum hast du diesen Ring nicht am kleinen Finger? Der Ring ist zu groß (= weit) für den kleinen Finger. Ach so! der fünfte Finger ist zu klein (oder zu dünn) für diesen großen (= weiten) Ring.

Willst du Ball spielen? Nein, ich danke, ich will nicht spielen; ich habe meine Lection zu lernen. Was hast du denn zu lernen? Ich habe meine deutsche Lection zu lernen. Ist die Lection lang? Ja, sie ist sehr lang; ich habe sehr viel zu lernen. Willst du deutsch sprechen lernen? O, ich spreche schon deutsch; wir sprechen nicht englisch in der deutschen Klasse.

Was sehen wir auf dem Globus? Wir sehen Land und Wasser, das ist die Erde. Ist die Erde nicht ein Ball? O ja! die Erde ist rund wie ein Ball oder ein Apfel. Welches Land können wir auf diesem Globus sehen? Wir können Amerika sehen; Nord- und Südamerika. Wo sind wir? Wir sind (= leben) in Nordamerika. Wir leben (= wohnen) in New York. Ist New York eine Stadt oder ein Staat? New York ist eine Stadt im Staate New York. Brooklyn ist auch eine Stadt im Staate New York. Philadelphia ist eine Stadt im Staate Pennsylvanien. Boston ist eine Stadt im Staate Massachusetts. Berlin ist eine Stadt in Deutschland. London ist eine Stadt in England. Gehen Sie diesen Winter nach Berlin? Ja, ich gehe im Februar oder im März nach Berlin. Ist Berlin in Sachsen? Nein, Berlin ist in Preußen, und Preußen in Deutschland. Und wo ist Brüssel? In Belgien. Ist Köln in Belgien? Nein, Köln ist eine große Stadt in Preußen.

[24]
Lection 9 (Neun).
Die vierte Declination.[29]
  Ein einsilbiges Hauptwort.   Ein zweisilbiges Hauptwort.
Nom. die (eine) Stadt   die Städte diese Blume   welche Blumen
Gen. der (einer) Stadt der Städte dieser Blume welcher Blumen
Dat. der (einer) Stadt den Städten dieser Blume welchen Blumen
Acc. die (eine) Stadt die Städte diese Blume welche Blumen

Knaben auf Stelzen in der Straße.

Hier sind fünf Knaben. Sind diese Knaben im Hause? O nein! sie sind vor dem Hause, auf (= in) der Straße. Was ist der Namen dieser Straße? Ist es die 5te Avenue in der Stadt New York? O nein! Es ist die große Blumenstraße in der Stadt Berlin. Sind das deutsche Knaben? Ja, das sind Berliner[30] Knaben. Bist du ein Berliner, Jakob? Ja, mein Herr, ich bin ein Berliner. Und du, Johann? Ich bin ein New Yorker. Ach so! du bist ein Amerikaner? Ja, ich bin ein Amerikaner; aber Johanna ist eine Deutsche; sie ist eine Berlinerin.[31]

Was thun diese Knaben auf der Straße? Sie lernen auf Stelzen gehen. Haben diese Knaben ihre Stelzen in der rechten oder in der linken Hand? Sie haben (= halten) eine Stelze [25] in der rechten und eine in der linken Hand. Sie halten in jeder Hand eine Stelze. Geht jeder dieser fünf Knaben auf Stelzen? Nein, nur vier haben Stelzen. Aber nicht alle vier Knaben gehen auf ihren Stelzen. Nein, nur drei gehen; der vierte sitzt auf dem Stein neben der Steintreppe.

Eine Haustreppe.

Was ist eine Treppe? Ein Haus hat eine Treppe. Wir gehen von unten nach oben, oder von oben nach unten, auf der Treppe. Eine Treppe hat Stufen. Hier ist eine Haustreppe. Wir sind im Hause und wollen von unten nach oben gehen. Wir setzen den rechten Fuß vor und ziehen dann den linken Fuß nach, und so gehen (= steigen) wir[32] von Stufe zu Stufe, bis wir oben sind. Die Treppe hat ein Geländer; wir legen die rechte Hand an das Treppengeländer und halten uns[33] so fest, daß wir nicht fallen.

Gehen Sie auf Stelzen, Herr Bär? Nein, mein Herr, ich gehe auf meinen Füßen (oder besser zu Fuß). Meine Füße sind (mir[34]) gut genug. Das Wort genug ist mir neu. Wir haben das englische Wort enough von genug. Dieses Adverb (Umstandswort) kommt von dem Verbum (= Zeitwort) genügen (= genug sein).

Eine Thür.

Hier ist eine Thür (oder Thüre). Dieses ist eine Hausthür. Alle Häuser[35] haben Thüren. Wir finden Thüren in allen modernen Häusern. Ist diese Thür offen? Sie ist zu. [26] Wir machen die Thür auf, wenn wir in das Haus gehen wollen. Wo diese Thür ist, ist der Eingang[36] des Hauses, i. e. (= das heißt), wir gehen hier in das Haus (hin)ein.[37]

Wir sagen: wir gehen hinauf, wenn wir auf der Treppe nach oben gehen. Wir sagen: wir gehen hinunter, oder hinab, wenn wir von oben nach unten gehen. Wir gehen hinein, wenn wir in das Haus gehen. Wir gehen hinaus, wenn wir aus dem Hause auf die Straße gehen.[38]

Wir sitzen im Sommer oft vor der Hausthür; es ist so warm (= heiß) im Hause, und so kühl (besser als kalt) auf der Straße. Wir sagen: es ist schwül, wenn es sehr warm ist. Ist es hier schwül? O nein! es ist recht kühl, kühl genug; aber wir wollen vor die Hausthür gehen, wenn Sie es hier zu warm (schwül) finden. Bitte, wollen Sie nicht auf einem Stuhl sitzen? Ach nein, ich danke, ich will auf der Steintreppe sitzen.


Lection 10 (Zehn).
Declination des persönlichen Fürwortes.
  1. Person. 2. Person.   1. Person. 2. Person.
Einzahl. Mehrzahl.
Nom. ich   du   (Sie)[39] wir   ihr   (Sie)[39]
Gen. meiner deiner (Ihrer) unser euer (Ihrer)
Dat. mir dir (Ihnen) uns euch (Ihnen)
Acc. mich dich (Sie)[40] uns euch (Sie)[40]
  3. Person.
Nom. er männlich   sie weiblich   es sächlich Einzahl. sie Mehrzahl.
Gen. seiner ihrer seiner ihrer
Dat. ihm ihr ihm ihnen
Acc. ihn sie[40] es[40] sie[40]

[27]

Ein Glas Wasser.

Hier ist ein Glas. Dieses Glas ist rund. In diesem Glas ist Wasser. Trinken Sie Wasser oder Bier? Ich trinke nur Wasser; ich trinke kein Bier. Wünschen Sie ein Glas Wasser?[41] Nein, ich danke Ihnen, ich habe keinen Durst.[42] Haben Sie Durst, Herr Wolf? Ja, Karl, ich habe großen Durst; bitte, geben Sie mir[43] ein Glas Wasser! Wünschen Sie Eiswasser? Ja, wenn Sie es haben; es ist mir sehr heiß.

In dem Glas Wasser hier ist ein Löffel. Ist das ein Theelöffel? Nein, das ist ein Suppenlöffel (oder ein Eßlöffel). Der Theelöffel ist kleiner als der Suppenlöffel. Dieser Löffel ist zu groß für einen Theelöffel. Ist dieser Suppenlöffel von Silber oder von Gold? Er ist von Silber. Hast du keinen Theelöffel, Johanna? Ja, ich habe ein Dutzend Theelöffel. Wie viel ist ein Dutzend? Zwölf. Zwölf Stück[44] von einem Dinge machen ein Dutzend. Sechs Stück sind ein halb(es) Dutzend. Zwei Stück (von einem Dinge) machen ein Paar. Ich habe ein Paar neue Stelzen.

Wo ist das Glas Wasser? In der Hand einer Person. Diese Person hält[45] das Glas mit[46] den ersten drei Fingern. Können Sie ein Glas mit drei Fingern halten? Ich kann es mit zwei Fingern halten, aber nicht so fest als mit dreien. [28] Das Zahlwort drei hat hier die Endung en (das ist die Endung der zweiten Declination im Dativ der Mehrzahl).

Wie viel Declinationen haben wir zu lernen? Wir haben nun alle Declinationen gelernt.[47] Wir haben nur vier Declinationen zu lernen. Kannst du gut decliniren? Ach nein! nicht sehr gut. Decliniren wir das Zeitwort? Nein, wir conjugiren das Zeitwort, aber decliniren das Hauptwort.

Was ist ein Hauptwort? Ein Hauptwort ist der Namen eines Dinges oder einer Person. Das Wort Löffel ist ein männliches Hauptwort. Es ist ein Hauptwort der ersten Declination; denn die Regel sagt: Alle männlichen und sächlichen Hauptwörter mit der Endung el, en, er, chen und lein sind Hauptwörter der ersten Declination. Das Wort Fischer hat die Endung er und ist männlich; es ist also ein Hauptwort der ersten Declination. Was ist die Fallendung in der ersten Declination? Ich verstehe das Wort Fall nicht. Der Nominativ ist ein Fall, der Genitiv ist ein Fall; wir haben vier Fälle in der Einzahl und vier in der Mehrzahl für die Declination eines Hauptwortes. Nun, was ist die Fallendung der ersten Declination? Die Fallendung der ersten Declination ist ein s im Genitiv der Einzahl und ein n im Dativ der Mehrzahl. Ist nicht n die Fallendung aller Hauptwörter im Dativ der Mehrzahl? Ja, in allen Declinationen.

Die meisten Hauptwörter der ersten Declination haben den Umlaut in der Mehrzahl. Was ist meist? Der Superlativ von viel. Der Comparativ ist mehr. Und was ist ein Umlaut? Die drei Vocale A, O, U haben einen Laut (= Ton) mit e; also Ae, Oe, Ue machen einen Laut. Wenn a, o, u klein sind, setzen wir zwei kleine Striche über den Vocal, so: ä, ö, ü, und das heißt dem Vocal den Umlaut (= einen anderen Laut) geben. Ich verstehe jetzt (= nun) die erste Declination viel (= weit) besser.[48]

[29]
Lection 11 (Elf).

Ein deutscher Schulmeister.

Hier ist ein deutscher[49] Schulmeister. Was hat er auf der (= seiner) Nase? Er hat eine Brille auf der Nase. Er kann nicht gut sehen, seine Augen sind schwach. Sind deine Augen schwach, Julius? O nein! ich habe starke Augen und will keine Brille haben.

Eine Gans.

Was hat der Schulmeister in der linken Hand? Er hat eine Feder in der linken Hand. Diese Feder ist eine Gänsefeder.

Die Gans ist ein großer Vogel. Ein Vogel hat Flügel. Wie viel Flügel? Zwei Flügel. Ein Mensch hat zwei Hände und zwei Füße. Ein Vogel hat zwei Füße und zwei Flügel. Er geht mit den Füßen auf der Erde. Was thut er mit den Flügeln? Er fliegt mit den Flügeln in der Luft.

Verschiedene (Allerlei) Vögel.

Hier sind Vögel. Der Vogel oben, der oberste Vogel, ist ein Adler. Der zur linken Seite, auf dem Baume, ist ein Sperling. Dieser Vogel kommt von Europa und Asien zu uns. Die englischen Sperlinge sind jetzt hier acclimatisirt. Der große Vogel unter dem Sperling, und auch auf der linken Seite, ist ein Storch. Er hat lange Beine und einen langen Hals. Der [30] Hals ist hier halbrund. Der Storch steht im Wasser. Auf der anderen Seite, das heißt, auf der rechten Seite, ihm gegenüber (= vis-à-vis) steht ein Kikeriki. Wie nennen Sie diesen Vogel auf Deutsch? Wir nennen ihn Hahn. Der Hahn ist ein Hausvogel. Der zur rechten Seite oben ist ein Pfau. Dieser Vogel hat Federn von vielen Farben.

Was ist eine Farbe? Roth ist eine Farbe. Schwarz ist auch eine Farbe. Die Farbe eines Mohren (Negers) ist

Ein Indianer. Ein Neger. Ein Chinese.

schwarz. Der Indianer ist roth, kupferroth. Was ist Kupfer? Das Kupfer ist ein Metall. Das Gold ist ein Metall. Das Silber und das Eisen sind auch Metalle. Das Silber ist weiß. Das Papier ist weiß. Der Europäer ist weiß. Das Gold ist gelb. Der Chinese ist auch gelb. Das Gras ist grün. Meine Augen sind schwarz. Deine Augen sind braun.

Ein Hut.

Eine Mütze.

Der Hut ist schwarz und rund. Haben Sie einen schwarzen Hut? Nein, ich habe einen weißen Hut für den Frühling, und einen gelben Strohhut für den Sommer. Hat Karl auch einen Strohhut? Nein, Karl hat keinen Hut; er hat eine Mütze oder eine Kappe. Die Mütze ist rund, und das Rad ist auch rund.

Ein Rad.

Ein Pfau.

Der Pfau hat auch einen langen Hals, aber sein Hals ist nicht so lang, wie der Hals des Storches. Der Adler heißt der König der Vögel; aber der Pfau hat, was der Adler nicht hat. Und was ist das? Der Pfau hat einen [31] Schwanz von vielen, vielen Farben. Ja, das ist wahr. Die Federn seines Schwanzes sind vielfarbig. Vielfarbig ist bunt. Dieser vielfarbige (oder bunte) Schwanz des Pfaues hat die Form (= Gestalt) eines Rades.

Messer und Federmesser.

Was thut der Schulmeister (= Lehrer) mit der Feder? Er schneidet sie mit einem Messer, mit einem Federmesser. Wollen Sie mir eine Gänsefeder schneiden? Ja, wenn Sie mir eine Gänsefeder bringen; ich habe keine. Ich will sie Ihnen in die Schule bringen. Haben Sie ein Federmesser? Nein, bringen Sie auch das Federmesser! Ist das Messer von Eisen oder von Silber? Es ist nicht von Silber, auch nicht von Eisen, es ist von Stahl. Ist der Stahl auch ein Metall? Wir machen den Stahl aus Eisen; der Stahl ist hartes, gehärtetes Eisen.

Was thun wir mit der Feder? Wir schreiben mit der Feder. Schreiben Sie mit einer Gänsefeder oder mit einer Stahlfeder? Ich schreibe oft mit einer Gänsefeder, aber am öftesten mit einer Stahlfeder. Können Sie gut deutsch schreiben? Nein, noch nicht sehr gut. Ich schreibe in jeder Lection eine halbe Seite, und mein Lehrer sagt, ich schreibe gut.

Ein Tisch.

Wo steht der Schulmeister? Er steht vor dem Tisch. Hinter ihm steht ein Knabe, und auf seiner rechten Seite steht auch ein Knabe. Der erste (= vorderste) und größte von ihnen hat ein A-B-C-Buch in der Hand. Was will er mit dem Buch? Er will die Buchstaben lernen und dann lesen lernen. Ich verstehe nicht, was Buchstaben sind. Buchstaben sind das A-B-C. Der erste Buchstabe des deutschen Alphabetes ist A; der zweite ist B; der letzte ist Z. Wie viel Buchstaben hat das deutsche Alphabet? Es hat sechsundzwanzig (26) Buchstaben. Kannst du so weit zählen? Nein, ich kann nur bis zwölf zählen. Wir wollen das in der (nächsten) zwölften Lection lernen.

Kann dieser große Knabe noch nicht lesen? Ja, er kann englisch lesen, aber deutsch nicht. Es ist seine erste Lection, [32] und er kann nicht lesen, bevor (= ehe) er die Buchstaben weiß[50]. Jakob, kannst du deutsch lesen? Ja, ich kann deutsch lesen, und auch deutsch schreiben und sprechen. Ich bin am Ende der elften Lection.


Lection 12 (Zwölf).
Das Imperfectum (Die Vergangenheit) der Hülfszeitwörter[51] haben und sein und eines regelmäßigen[52] Zeitwortes.
ich hatte   ich war   ich lernte[53]   lernte ich?
du hattest du warst du lerntest lerntest du?
er (sie, es) hatte er war er lernte lernte er?
       
wir hatten wir waren wir lernten lernten wir?
ihr hattet ihr waret ihr lerntet lerntet ihr?
Sie hatten Sie waren Sie lernten lernten Sie?
sie hatten sie waren sie lernten lernten sie?

Eine Meeresküste bei Sonnenuntergang.

Wir sind hier an der Küste des Oceans (= des Meeres). Aber was ist eine Küste? Wissen Sie nicht, was ein Fluß ist? O ja! Der Rhein ist ein deutscher Fluß; der Hudson ist ein amerikanischer Fluß. Ein Fluß hat zwei Ufer; denn das Land ist auf jeder Seite des Flusses, auf der linken und auf der rechten Seite. Die Küste ist das Ufer des Meeres, das Land am Meere. Wir sagen: das Ufer eines Flusses und die Küste eines Meeres. Wir nennen die Küste auch Strand.

[33] Auf einem hohen Felsen steht eine Frau. O ja! ich sehe sie da oben auf der linken Seite. Aber was ist ein Felsen? Sie wissen, was ein Stein ist. Ein Diamant ist ein Stein; es ist der härteste und kostbarste Stein. Ein Felsen ist eine große, feste Steinmasse, ein großer Steinklumpen. Wir sagen, wenn viele Menschen auf der Straße, vor einem Hause stehen: da steht eine Masse Menschen, oder besser: eine Menschenmasse. Was will die Menschenmasse? Sie will sehen, was zu sehen ist.

Was ist hohen? Es ist ein Eigenschaftswort und steht hier als Attribut vor Felsen. Hoch ist die prädicative Form. Wir sagen: der Baum ist hoch; aber wir sagen, wenn das Eigenschaftswort als Attribut steht: der hohe Baum, oder ein hoher Baum. Wir hatten das in der siebenten Lection.

Ich weiß nicht, was die Fallendung der zweiten Declination ist. Wir hatten die zweite Declination in der sechsten Lection. Aber wir hatten nicht die Regel für die zweite Declination, wir hatten in der zehnten Lection die Regel für die erste Declination. Nun, ich will Ihnen jetzt die Regel für die zweite Declination geben. Hier ist sie: Alle männlichen Hauptwörter mit der Endung e im Nominativ haben die Fallendungen der zweiten Declination. Sie nehmen ein n in allen anderen Fällen der Einzahl und der Mehrzahl. Also die Fallendung ist en im Genitiv, Dativ et cetera (= und so weiter).

Was ist nehmen? Sie wissen, was bringen und was geben ist? Nun, wir wollen sagen: Ich bringe ein Buch mit mir in die Schule. Ich gebe Ihnen dieses Buch. Es war mein. Ich hatte es. Wenn ich es Ihnen gebe, habe ich es noch? Nein, Sie haben es dann nicht mehr, ich habe es. Ich gebe Ihnen das Buch mit meiner Hand, das heißt, ich lege das Buch in Ihre Hand, und so nehmen Sie es von (oder aus) meiner Hand in Ihre Hand.

[34] Was mein ist, gehört mir. Dieses Buch war mein; es gehörte mir. Es gehört mir nicht mehr. Ich gab[54] es Ihnen, Sie nahmen[55] es, es gehört jetzt Ihnen. Was mein ist, ist mein eigen, ist mir eigen, oder ist mein Eigenthum. Das Buch gehört Ihnen, ist Ihr Eigenthum. Ist dieses Haus Ihr Eigenthum ? Nein, es gehört dem deutschen Fischer, dem Herrn Brille aus Frankfurt am Main.

Aber wir vergessen[56] die Frau an der Meeresküste! Sie steht noch da. Die Sonne scheint noch, aber sie ist weit unten am Himmel im Westen; es ist Abend. Ich verstehe die Wörter Himmel und Abend nicht. Wissen Sie nicht, wo Gott ist? Ja, Gott ist … Sie wollen sagen: Gott ist im Himmel. Die Sonne ist am Himmel. Der Mond und die Sterne sind am Himmel. Wir sind auf der Erde und unter dem Himmel. Die Engel sind im Himmel und auch die guten Menschen. Ach nein! nicht die guten Menschen; die Seelen dieser guten Menschen. Der Körper des Menschen (= Das, was wir von dem Menschen auf der Erde sehen,) ist sterblich; aber die Seele (= der Geist) des Menschen ist unsterblich. Gott ist ein Geist, und die Seele (= der Geist) des Menschen kommt von Gott und geht wieder zu Gott am Ende des Lebens auf der Erde (= Erdenlebens).

Aber Sie vergessen das Wort Abend. Ach nein! ich will es jetzt erklären (= klar[57] machen). Sie wissen, was ein Jahr ist? O ja! ein Jahr hat zwölf Monate, und ich weiß die Namen der Monate; aber ich kann nicht auf Deutsch sagen, wie viel Tage ein Monat hat. Wir wollen das jetzt (= nun) lernen. 12 + 1 ist dreizehn, dann kommt vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebenzehn oder siebzehn, achtzehn, neunzehn [35] und dann zwanzig. Also, wir können bis zwanzig zählen. Ja, bis 20. Dann kommt einundzwanzig, und so weiter bis neunundzwanzig, und dann dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebenzig oder siebzig, achtzig, neunzig, hundert oder einhundert.

Also wie viel Tage hat ein Monat? Dreißig oder einunddreißig Tage? Der Monat Januar hat einunddreißig Tage. Aber der Monat Februar hat nicht einunddreißig Tage? Nein, der Februar hat achtundzwanzig Tage; aber er hat alle vier Jahre (jedes vierte Jahr), im Schaltjahre, neunundzwanzig Tage. Der März hat 31, der April hat 30 Tage, und so weiter (= fort), und so weiter. Wie viel Tage hat ein Jahr? 365 Tage; aber das Schaltjahr hat 366.

Aber wie erklärt das Abend? Nun, ich bin noch nicht am Ende (= zu Ende). Der Anfang (= Beginn) des Tages, wenn die Sonne aufgeht,[58] ist der Morgen. Das Ende des Tages, wenn die Sonne untergeht,[58] ist der Abend. Die Frau steht hier an der Meeresküste, da (= dort) oben auf dem Felsen. Sie sieht[59] die Sonne untergehen. Es ist Abend.


Lection 13 (Dreizehn).
Conjugation des Perfectums (der zweiten Vergangenheit)[60] der Hülfszeitwörter haben und sein und eines regelmäßigen Zeitwortes.
  ich habe gehabt   ich bin gewesen   ich habe gelernt
du hast gehabt du bist gewesen du hast gelernt
er (sie, es) hat gehabt er ist gewesen er hat gelernt
     
wir haben gehabt wir sind gewesen wir haben gelernt
ihr habt gehabt ihr seid gewesen ihr habt gelernt
Sie haben gehabt Sie sind gewesen Sie haben gelernt
  sie haben gehabt   sie sind gewesen   sie haben gelernt
[36]

Eine Nacht auf dem Lande.

Hier ist eine ländliche Scene. Der Mann ist ein Landmann (= Bauer). Er ist vor seinem Bauernhause mit seinem kleinen Mädchen. Das Mädchen ist seine Tochter, er ist der Vater dieses Kindes. Er giebt[61] dem kleinen Mädchen eine Laterne in die Hand. Das Kind nimmt[62] die Laterne von seiner Hand und hält[63] sie mit beiden Händen.

In der Laterne ist ein Licht. Das Licht ist von Talg oder von Wachs. Brennt das Licht in der Laterne? Ja, das Licht brennt in der Laterne, das Kind will seinen Weg mit der Laterne finden. Scheint die Sonne nicht? Nein, es ist Nacht. Aber der Mond scheint? Ja, der Mond scheint, aber es ist nicht hell (= Licht) genug. Die Sonne ist ein Licht am [37] Himmel. Sie macht es hell auf der Erde. Es ist dunkel oder finster, wenn die Sonne nicht scheint (= strahlt). Die Nacht ist finster, aber der Tag ist hell. Die Sonne leuchtet am Tage mit ihren Strahlen.

Brennen Sie Talglichter[64] oder Wachslichter, wenn es dunkel (= finster) ist?[65] Wir brennen Oel, Kerosinöl, im Sommer. Wir haben eine Lampe, eine Oellampe. Was brennen Sie im Winter? Wir brennen Gas im Winter. Die Tage sind dann kürzer, und die Nächte sind so lang, und wir lesen viel des Abends.[66] Brennöl riecht[67] nicht gut, und Gas giebt ein besseres Licht. Ich verstehe das Wort riecht nicht. So! haben Sie denn keine Nase? Ja, ja, ich habe wohl eine Nase; aber ich weiß nicht, was riecht ist. Nun, was thun Sie mit der Nase? Aha! ich habe es. Ich rieche mit der Nase. Die Nase ist das Geruchsorgan.

Brennen Lampen auf der Straße? Auf dem Lande, im Dorfe, wo nur einige (= wenige) Häuser sind, und in kleinen Städten, wo kein Gas ist, brennen nicht viele Lampen; aber in einer großen Stadt brennen viele Lampen in jeder Straße. Wie viele Straßenlampen sind in dieser Straße? Sie ist sehr lang, und es brennen wohl (= vielleicht) mehr als fünfzig Straßenlaternen in dieser Straße. Warum sagen Sie Straßenlaternen? Es ist ein besseres Wort; wir sagen selten (= nicht oft) Straßenlampe.

Warum brennen die Straßenlaternen diesen Abend nicht? Wir haben Vollmond, und die Straßen sind heute Abend hell genug ohne Laternenlicht. Warum sagen Sie heute Abend und nicht diesen Abend? Es ist besseres Deutsch. Wir sagen heute für diesen Tag. Ich komme heute nicht zu Ihnen, ich habe meine neue deutsche Lection zu lernen. Können Sie nicht heute Abend zu uns kommen? Nein, es ist heute Nacht noch Neumond, ich habe keine Laterne, und es ist zu [38] finster ohne[68] Laternenlicht hier auf dem Lande. Nun, kommen Sie, wenn wir Vollmond haben, also am zehnten dieses Monats.

Bevor (= Ehe) ich heute Abend nach Hause gehe, bitte, geben Sie mir die Regel für die dritte Declination. Ich werde[69] sie Ihnen dictiren. Schreiben Sie! Die meisten männlichen und alle sächlichen einsilbigen Hauptwörter gehören zur (= zu der) dritten Declination. Sie nehmen s oder es im Genitiv und gewöhnlich e im Dativ der Einzahl. In der Mehrzahl nehmen sie[70] e in allen Fällen.[71] Die meisten männlichen Hauptwörter dieser Declination nehmen auch den Umlaut. Ich verstehe das nicht alles gut genug. Nun, ich werde es Ihnen morgen erklären, wenn Sie jetzt in zu großer Eile (= Hast) sind. Ich wünsche Ihnen guten Abend. Auf Wiedersehen!


Lection 14 (Vierzehn).
Erstes Futurum (die erste Zukunft).
ich werde[69] haben   ich werde sein   ich werde glauben
du wirst haben du wirst sein du wirst glauben
er (sie, es) wird haben er wird sein er wird glauben
     
wir werden haben wir werden sein wir werden glauben
ihr werdet haben ihr werdet sein ihr werdet glauben
Sie werden haben Sie werden sein Sie werden glauben
sie werden haben sie werden sein sie werden glauben

[39]

Ein Lehrer und ein Schüler.

Wir sind wieder[72] in der Schule. Ist der Herr da auf dem Stuhle ein Schüler? Ach nein! er ist ein Lehrer.[73] Er lehrt die Kinder[74], die Schulkinder. Wird er sie Deutsch lehren? Ach, das weiß ich nicht. Aber, was glauben (= denken) Sie? Ich glaube, er ist ein Amerikaner. Nun, lehren die Amerikaner nicht auch Deutsch? Ja gewiß, und manchmal (= oft) lehren sie es so gut wie die deutschen Lehrer.

Wo sitzt der Lehrer? Er sitzt vor dem Pulte. Ist das nicht ein Tisch, ein Schreibtisch? Ja; aber wir nennen den Schreibtisch ein Pult. Was hat er auf dem Pulte? Er hat ein Buch auf dem Pulte, und ein Buch in der Hand. In welcher Hand? In beiden Händen. Schreibt er nicht mit der rechten Hand? Nein, er hat keine Feder in der Hand, seine Feder ist im Dintenfaß (oder Tintenfaß) auf dem Schreibpult.

Ein Faß.

Ist das hier ein Dintenfaß? Ach nein! das ist ein Wein-, oder Bier-, oder Oelfaß. Trinken Sie Bier, mein Herr? Nein, ich trinke kein Bier und auch keinen Wein; ich trinke nur Wasser. Was! nur Wasser? Sie trinken keine (nicht einmal) Chocolade,


[40] keinen Kaffee und keinen Thee? Ach ja! ich trinke manchmal, aber nicht oft, Chocolade oder Kaffee, aber niemals (= keinmal) Thee, Bier oder Wein.

Ein Dintenfaß.

Sie sagten mir, der Lehrer hat ein Dintenfaß auf dem Pulte. Haben Sie ein Dintenfaß? Ja, ich habe ein Dintenfaß, aber ohne Dinte. Aber Sie können nicht ohne Dinte auf Papier schreiben. Haben Sie denn einen Bleistift? Ich habe einen Bleistift, aber kein Federmesser, und kann deshalb den Bleistift nicht schneiden (spitzen). Hier ist ein Dintenfaß, es ist halb voll; Sie können das nehmen. Ich danke Ihnen.

Ist der Knabe vor dem Lehrer der Sohn des Lehrers? Nein, er ist der Sohn seines Bruders; er ist sein Neffe. Was thut der Schüler? Er liest laut aus dem Buche[75] in seiner Hand. Was liest er? Er liest eine Lection im neuen deutschen Lesebuche. Wie lange liest er? Er hat eine halbe Stunde gelesen; er wird und kann nicht länger lesen, er ist zu müde.[76]

Eine Uhr.

Was ist eine Stunde? Haben Sie eine Uhr? Ja, ich habe eine Uhr von Gold. Sagen Sie eine goldene Uhr. Nun, wie viel Uhr (wie spät) ist es? Ich kann das nicht sagen. Wir sehen auf der Uhr, was die Zeit, die Tageszeit ist. Auf dieser Uhr ist es fünf Uhr; Punkt fünf. Der eine Zeiger zeigt auf 12, der andere Zeiger zeigt auf 5. Der kleinere Zeiger zeigt uns die Stunde, der größere die Minuten. Der kleinste Zeiger da unten zeigt uns die Secunden, es ist ein Secundenzeiger.

Wie viel Secunden hat eine Minute? Sechzig! Und wie viel Minuten hat eine Stunde? Auch sechzig! Und wie viel Stunden hat ein Tag? Vierundzwanzig![WS 1] Sehen wir vierundzwanzig Stunden auf der Uhr? Nein, nur zwölf. Die [41] Ziffern gehen von I bis XII. Die Ziffern stehen auf dem Zifferblatt. Das Zifferblatt ist weiß; die Ziffern sind schwarz. Sind das römische oder arabische Ziffern? Das sind römische Ziffern. Wie spät ist es auf Ihrer Uhr? Punkt drei.

Ein Zifferblatt.

Hier ist ein Zifferblatt mit arabischen Ziffern und ohne Secundenzeiger. Wie viel Uhr ist es auf dieser Uhr? Fünfzehn Minuten nach fünf. Wir sagen so (= das) nicht; es ist ein Viertel auf sechs. Der kleine Zeiger ist auf dem Wege von fünf nach sechs. Eine ganze Stunde hat sechzig Minuten, ein Viertel (das heißt der vierte Theil) von sechzig ist fünfzehn. Also fünfzehn Minuten machen eine Viertelstunde.

Und wie spät ist es auf dieser Uhr? Drei Viertel auf acht. Aber wenn der große Zeiger auf VI zeigt (oder steht), was sagen Sie dann? Es ist halb eins, halb zwei und so weiter. Ist es schon halb acht? Es ist erst (= nur) ein Viertel auf acht. Wann ist unsere Stunde (Lehrstunde) aus (= zu Ende)? Um zwanzig Minuten auf acht.

Wissen Sie die Namen der Tage? Nein, ich habe die Namen der Tage noch nicht gelernt. Wollen Sie mich[77] dieselben nicht jetzt lehren? Ja, aber ich will Sie zuerst fragen, ob Sie wissen, was eine Woche ist? Nein, das weiß ich nicht. Sieben Tage machen eine Woche. Ein Monat hat vier Wochen. Ein Jahr hat zweiundfünfzig Wochen. Ich verstehe das alles sehr gut. Können Sie nicht bis halb acht bleiben? Nein, ich habe keine Zeit (= ich bin in Eile); aber ehe ich gehe, bitte ich Sie, mir die Regel der vierten Declination zu dictiren. Ich will sie mir auf Papier schreiben.

Nun gut, schreiben Sie! Alle weiblichen Hauptwörter gehören zur vierten Declination. Sie [42] nehmen keine Fallendung in der Einzahl. In der Mehrzahl nehmen die einsilbigen[78] die Fallendung e und den Umlaut, die zwei- und mehrsilbigen aber en ohne Umlaut.

Nun die Namen der Wochentage: der Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag oder Sonnabend. Was ist heute? Es ist heute Donnerstag. Was ist morgen? Morgen ist Freitag. Was war gestern? Gestern war Mittwoch. Und vorgestern? war Dienstag; und vorvorgestern war Montag. Aber das ist nicht der erste Tag der Woche? Nein, Sonntag ist der erste, und Samstag ist der letzte Tag der Woche. Also heute ist Donnerstag, der siebzehnte Juni eintausend achthundert und achtzig. Noch eins: Gestern ist (die) Vergangenheit, das, was vergangen ist; heute ist die Gegenwart, und morgen ist die Zukunft, das, was kommt. Das ist genug für heute. Nun gute Nacht mein junger Freund!


Lection 15 (Fünfzehn).
Das Präsens des Passivums.   Das Imperfectum des Passivums.
  ich werde gelobt[79]   ich wurde[80] gehört
du wirst gelobt du wurdest gehört
er (sie, es) wird gelobt er wurde gehört
wir werden gelobt wir wurden gehört
ihr werdet gelobt ihr wurdet gehört
Sie werden gelobt Sie wurden gehört
  sie werden gelobt   sie wurden gehört

[43]

Eine Mutter mit ihrem betenden Kinde.

Hier kniet ein Kind vor seiner Mutter. Diese Frau ist die Mutter des Kindes. Es hat eine Hand dicht bei (oder sehr nahe[81] bei) der anderen Hand. Es hat die Hände gefaltet und betet zu Gott. Es ist Abend, und der Knabe will zu Bett gehen. Die Mutter hört ihr Söhnchen[82] (ihren kleinen Sohn) sein Abendgebet beten. Das Kind will nicht allein sein, es hat Furcht[83] in der Nacht. Die gute Mutter sitzt also ruhig (= still) bei ihrem Kinde, bis es gebetet hat.[84] Wollen Sie wissen, was das Kind betet? Ja, bitte, dictiren Sie es mir! Nun, schreiben Sie:

Müde bin ich, geh’ zur Ruh’,
Schließe beide Aeuglein zu;
Vater, laß die Augen Dein
Ueber meinem Bette sein! –

[44] Ach, das kann ich nicht gut verstehen. Schon das erste Wort müde verstehe[85] ich nicht. Nun, Sie wissen, was gehen ist. Wenn Sie lange gehen, ohne zu sitzen (= rasten), so sind Sie müde. Ich war heute Morgen in New York und ging mehr als (= über) drei Meilen zu Fuß. Ich bin[86] also weit gegangen; ich bin zu müde und kann Ihnen heute Abend keine Lection geben. Ich wünsche Ruhe. Wir ruhen, wenn wir still sitzen oder still liegen. Das Kind spielt den ganzen Tag und wird so müde, daß es (die) Ruhe wünscht. Es findet Ruhe im Schlaf. Wann gehen Sie zur Ruh’ (= zu Bett), oder wann gehen Sie schlafen?

Ein Bett.

Ich gehe immer (= jeden Tag) um zehn Uhr oder halb elf zu Bett. Und wann stehen Sie auf?[87] Ich stehe gewöhnlich (= am öftesten, aber nicht immer) um sechs (Uhr) oder ein Viertel auf sieben auf. Sind Sie gestern um halb elf zu Bett gegangen? O, ich war schon um zehn im Bett. Ist das nicht eine sehr frühe Bett(= Schlaf)stunde für den Sommer? Ja, zehn Uhr ist zu früh, aber zwölf ist zu spät.[88]

[45] Ich verstehe die erste Linie (= Zeile) des Gebetes gut genug, aber nicht die zweite Zeile (= Linie). Nun, da steht zuerst (oder als erstes Wort): Schließe … zu. Ein Synonym des Zeitwortes zuschließen ist zumachen. Ich mache die Augen zu, oder: ich schließe beide Aeuglein zu.[89] Sie wissen, Aug(e) steht hier mit der Endung lein; Aeuglein bedeutet (= will sagen) kleines Auge. Ein kleines Kind ist ein Kindchen oder Kindlein.

Ein Schloß.

Wir haben das Hauptwort Schloß von dem Zeitworte schließen (Imperf. schloß, 2. Partic. geschlossen). An der Thür ist ein Schloß. Das Schloß ist von Eisen. In dem Schloß ist (= steckt) ein Schlüssel. Die Oeffnung[90] in dem Schlosse, in welcher der Schlüssel steckt, heißt das Schlüsselloch.

Ein Schlüssel.

Steckt der Schlüssel in dem Schlüsselloch? Nein, der Schlüssel ist (= liegt) auf dem (Schreib)pulte. Nehmen Sie diesen Schlüssel und stecken Sie ihn in das Schlüsselloch dieses Schlosses! Und was dann (= weiter)? Wir schließen nun die Thür mit dem Schlüssel zu, (oder die Thür wird mit dem Schlüssel geschlossen,) und wir nennen das die Thür verschließen;[91] die Thür ist verschlossen.

Hat das Kind keinen Vater? O ja! es hat (beide) Eltern (= einen Vater und eine Mutter), aber es betet hier zu dem himmlischen Vater. Ich kann nicht verstehen, warum (= weshalb) das Kind nicht sagt: Laß Deine Augen über meinem Bette sein; ich denke, das ist doch klarer. Dieses Gebet ist aber nicht Prosa, es ist Poesie. Die erste Zeile dieses Verses reimt mit der zweiten, und die dritte mit der vierten. [46] Wenn wir das in Prosa sagen wollen, (so) schreiben wir es so: Ich bin müde und gehe zu Bett. Ich mache beide Aeuglein zu. O Gott, halte Deine Augen offen und sieh’ auf mein Bett herab!

Aber Sie vergessen mir die Regel der dritten Declination zu erklären. Nun, Sie wissen, was eine Kuh ist? Ja, das ist das große weiße Thier unter K im Alphabete. Wir haben die Milch von der Kuh, und aus der Milch wird Butter gemacht. Ja, und auch Käse. Unser Milchmann bringt uns täglich (= jeden Tag) Milch, und wöchentlich Butter und Käse. Wie viel Milch bringt er Ihnen? Er bringt uns jeden Wochentag (= Werktag) ein Quart, und am Sonntag ein und ein halbes oder ein und drei Viertel Quart.

Das Quart ist ein deutsches und englisches Maß. Der Fuß ist auch ein englisches und deutsches Maß. Wie hoch ist dieses Haus? Es ist 34 Fuß[92] hoch und 16 Fuß breit (= weit). Ein Fuß hat 12 Zoll,[92] also ein Zoll ist ein zwölftel Fuß. Die Yard ist ein englisches, die Elle ist ein deutsches Maß. Eine Yard hat drei englische Fuß. Der deutsche Fuß ist ein wenig größer als der englische Fuß. Der Meter ist ein französisches Maß. 315 Fuß deutsches Maß machen einen Meter.

Sie verstehen (= begreifen) das alles? Ja, ich begreife aber nicht, was das alles mit der Regel zu thun hat. Haben Sie nur ein wenig mehr Geduld![93]

Das Eigenschaftswort meist ist der Superlativ von viel. Der Comparativ ist mehr. Es geht nicht nach der Regel, wird nicht nach der Regel comparirt, ist also nicht regelmäßig, sondern[94] unregelmäßig. Mäßig kommt von Maß (messen, maß, gemessen). Was unregelmäßig ist, ist (= macht) eine [47] Ausnahme[95] von der Regel. Wir sagen im Deutschen: Keine Regel ohne Ausnahme. Einige (= nicht viele) männlichen einsilbigen Hauptwörter sind Ausnahmen und gehören zur zweiten Declination, z. B. der Mensch. Dieses Wort ist männlich und einsilbig; aber es gehört zur zweiten Declination; es hatte zwei Silben im Altdeutschen. Wir können also nicht sagen: Alle männlichen und sächlichen einsilbigen Hauptwörter gehören zur dritten Declination; denn die folgenden einsilbigen Hauptwörter gehören zur zweiten Declination: Bär, Christ, Fürst, Prinz, Graf, Held, Hirt, Mensch, Mohr, Nerv, Narr (Thor), Ochs, oft auch Pfau.


Lection 16 (Sechzehn).
Declination der interrogativen (= fragenden) Fürwörter.[96]
  Für Personen. Für Dinge. Für Personen und Dinge.
  männlich. weiblich. sächlich.  
Nom. wer was Einzahl. welcher[97] welche welches Mehrzahl. welche
Gen. wessen wessen welches welcher welches welcher
Dat. wem welchem welcher welchem welchen
Acc. wen was welchen welche welches welche

Hier ist noch ein poetisches Abendgebet:

Guter Vater im Himmel Du,
Meine Augen fallen zu;
Will mich in mein Bettchen legen,
Gieb nun Du mir Deinen Segen.

[48]

Lieber Gott, das bitt’ ich Dich:
Bleib’ bei mir, hab’ Acht auf mich.

Ein Hund und dessen Schatten im Wasser.

Da steht ein Hund am Ufer dieses Flusses. Die Sonne scheint, und er sieht seinen Schatten im Wasser. Er hat Fleisch, ein großes Stück Fleisch, in seinem Munde (= Maule). Was hast du in deinem Munde? Ich habe eine Zunge im Munde. Die Deutschen sagen: Morgenstunde hat Gold im Munde. Wir sprechen mit der Zunge. Wenn wir nicht sprechen können, so sind wir stumm. Ein Knabe in unserer Schule hat einen taubstummen Bruder. Ist er in einem Institut für Taubstumme? Ja, er ist in einem Taubstummen-Institut in der Stadt Prag. Wo ist Prag? Prag ist in Böhmen, und Böhmen gehört zu Oestreich (= Oesterreich).

Ist das Kuhfleisch oder Ochsenfleisch, was (= welches) der Hund in seinem Maule hat? Ich glaube (= denke), es ist ein großes Stück Ochsenfleisch. Kommt das englische Wort flesh von diesem deutschen Worte Fleisch? Ja gewiß; wir sagen, wie im Englischen, Menschenfleisch; aber wir sagen auch Ochsenfleisch, Kuhfleisch, Kalbfleisch, Lammfleisch und so weiter.

Ein Apfel.

Aber wie kann ich das Wort Stück verstehen? Nun, ein Stück ist ein Theil eines Ganzen. Hier ist ein Apfel. Dieser Apfel ist nicht in Theilen (= Stücken). Man kann auch sagen, er ist in einem Stück oder in einem einzigen Stück da, er ist nicht getheilt, er ist ganz oder ein Ganzes.

[49] Wir wollen ein Messer nehmen. Was können wir damit[98] thun? Ein Messer hat eine Klinge, oder zwei oder mehr Klingen. Die Klinge ist gewöhnlich von Stahl. Wir schneiden[99] mit der Klinge des Messers. Nun, wir wollen in den Apfel schneiden. Wenn wir von dem Apfel ein Stück abschneiden, so nehmen wir einen Theil des Apfels, und der Apfel ist nicht mehr (= länger) ganz. Wir sind zwei Personen und haben nur einen Apfel. Was ist zu thun? Wir schneiden den Apfel in der Mitte durch, wir zerschneiden ihn, das heißt, wir schneiden ihn in Stücke. In wie viel Stücke schnitt ich ihn? Sie haben ihn in zwei Stücke geschnitten, und jeder von uns hat ein gleich großes Stück, einen halben Apfel, eine Hälfte.

Ein Apfel in Stücken auf einem Teller.

Hier auf dem Teller ist ein anderer Apfel in vielen Theilen oder Stücken. In wie viel Stücke ist er getheilt (= geschnitten)? In acht. Also jedes Stück (= jeder Theil) dieses zweiten Apfels ist ein Achtel.[100] Zwei Achtel machen ein Viertel. Vier Viertel machen ein Ganzes. Sechs Viertel machen ein Ganzes und ein Halbes (das heißt: ein ganzes und ein halbes Stück).

Wessen Schatten sieht der Hund? Er sieht seinen eigenen Schatten und glaubt einen anderen Hund zu sehen. Der Schatten ist größer als der Hund. Das Stück Fleisch sieht im Wasser auch größer aus, als es ist. Der Hund denkt, das [50] ist ein anderes Thier mit einem größeren Stück. „Aha!“ spricht er (zu sich selbst), „das ist ein größeres und besseres[101] Stück Fleisch als das welches ich im Munde halte.“ Er springt ins (= in das) Wasser, um es zu greifen (= von dem anderen Hunde zu nehmen). Er macht aber den Mund (= das Maul) auf und läßt so sein Stück Fleisch ins Wasser fallen. O Wunder! der andere Hund hat nun auch kein Fleisch mehr. Es war sein eigenes Stück Fleisch, und der andere Hund war er selbst.

Wenn das Kind müde ist, fallen ihm die Augen zu. Ich bin auch müde, ich kann meine Augen nicht offen halten. Wo waren Sie denn gestern Abend? Ich war zu Hause. Was hatten Sie denn zu thun, warum sind Sie so müde? Ich hatte zu viel zu schreiben und zu lernen. Und wann sind Sie zu Bett gegangen? Ich ging erst spät, aber sehr müde, zu Bett. Wie spät? Eine halbe Stunde nach Mitternacht? Was ist Mitternacht? Zwölf Uhr in der Nacht. Was ist 12 Uhr bei Tag? Mittag. Die Sonne steht dann hoch am Himmel.

Was ist der Unterschied (= die Differenz) zwischen legen und liegen? Das erste (= jenes) ist transitiv, das zweite (= dieses) ist intransitiv. Das transitive Zeitwort hat ein Object, z. B., ich lege das Kind ins Bett. Wen oder was lege ich? Das Kind. Wohin? Ins Bett. Wer legt? Ich lege. Also ich ist das Subject des Satzes, lege das Prädicat, das Kind das directe Object, ins Bett das adverbielle Object des Ortes (= Platzes). Der Satz in dem Verse ist: Ich will mich in mein Bettchen legen. Das transitive legen ist hier reflexiv conjugirt. Vor dem Infinitiv eines reflexiven (rückbezüglichen) Zeitwortes steht das rückbezügliche Fürwort sich.[102] Das intransitive liegen[103] kann, wie im Englischen, kein Object haben.

[51]

Ein Herz.

Das Herz ist der Sitz des Gefühles. Der Mensch kann fühlen. Der Doctor (= Arzt) fühlt den Puls am Arm und weiß dann, wie das Herz schlägt.[104] Das Blut circulirt (= rollt) in den Adern (= Arterien und Venen). Wenn das Blut nicht mehr circulirt, so schlägt auch das Herz nicht. Wenn das Herz nicht schlägt, so haben wir keinen Puls. Wenn wir keinen Puls haben, so leben wir nicht mehr, sondern sind todt. Die Todten liegen in der Erde, im Grabe.[105] Wir leben, wir sind auf der Erde.

Das Herz ist in der Brust; es ist auch der Sitz der Liebe. Wir lieben unsere Eltern. Wir lieben Gott, denn er liebt uns. Gott ist die Liebe, sagt die Bibel. Liebst du deinen Lehrer nicht? Ach ja! er ist so gut, ich liebe ihn von ganzem Herzen. Was ich liebe, ist mir lieb (oder: habe ich lieb).

Warum sagen Sie: ich bete zu Gott, und: ich bitte Sie? Beten ist zu Gott sprechen und ihm danken; bitten ist eine Person um etwas (ein Ding) ansprechen. Ich sagte vorgestern zu Ihnen: Bitte, geben Sie mir das Buch. Ich wünschte das Buch zu haben; ich hatte Ihnen nicht zu danken, bevor Sie meinen Wunsch (von wünschen) erfüllten, das heißt, bevor ich das Buch von Ihnen hatte.

Das Wort bleiben ist neu. Ich war letzten Sonntag bei Ihnen (= in Ihrem Hause). Um sechs Uhr wollte ich gehen; aber Sie sagten: „Ach, Herr Krämer, gehen Sie noch nicht, das heißt, bleiben Sie (noch) länger!Bleiben bedeutet (= heißt): nicht von dem Platze gehen, wo wir sind. Das Kind sagt zu Gott: „Gehe nicht von mir!“

Und was ist Acht haben? Bewachen, das heißt, über ein Ding oder eine Person wachen. Wir wachen am Tage, wir liegen im Bett und schlafen in der Nacht. Gott bewacht uns, hat Acht auf uns.

[52]
Lection 17 (Siebenzehn).
Die Verhältnißwörter, welche den Dativ oder den Accusativ regieren.

An, auf, hinter, neben, in,
Ueber, unter, vor und zwischen
Stehen mit dem Accusativ,
Wenn man fragen kann: wohin?
Mit dem Dativ steh’n sie so,
Daß man nur kann fragen: wo?

Ein Grab und ein weinender Engel.

Hier sehen wir[106] ein Grab. Wir ruhen im Grabe. Ruhen wir nicht jede Nacht? Ja, aber wir wachen am Morgen auf. Das Grab aber ist der Ruheplatz (= Ruheort) des Menschen am Ende seines Lebens hier auf Erden.[107] Es ist immer Nacht im Grabe, und das Grab ist ein kühles Bett. Das Grab ist Ruhe oder Stille. Das Leben ist das Gegentheil, es ist Bewegung, oder Thätigkeit.[108]

Ist das Leben hier nicht unendlich (= ohne Zeitende)? Nein, wir können hier nicht immer oder ewig (= alle Zeit) leben. Die Krankheit ist eine Plage hier auf Erden. Krankheit[109] ist das Gegentheil von Gesundheit. Hier haben wir ein neues Wort: gesund; aber ich weiß recht gut, was es bedeutet. Wir haben das englische Wort sound davon. Ja, ganz [53] recht! und gesund sein bedeutet: sich wohl befinden. Sie fragen: Befindet sich Ihr Herr Vater wohl? oder: Ist Ihr Herr Vater gesund (= wohl)? Und ich gebe zur Antwort: Ja, mein Herr, Gott sei Dank! recht wohl.

Nehmen Sie Medicin, wenn Sie krank sind? O ja, ich gehe zum Arzt (= Doctor), und er giebt mir Medicin, oder er schreibt[110] mir ein Recept. Und was dann? Dann gehe ich in die Apotheke zu dem Apotheker, und er giebt mir die Medicin, welche der Arzt verschrieben hat.

Oft kann der Doktor helfen, wenn wir krank sind; aber endlich hilft[111] kein Arzt mehr und keine Medicin curirt (= heilt), und wir fallen in die Hand des Todes. Wenn wir todt sind, werden wir in die Erde, oder besser in das Grab (= die Gruft) gelegt. Unsere Freunde bringen uns Blumen und legen sie auf die Bahre, oder streuen sie auf das Grab.

Warum sagen Sie einmal in das Grab und dann in dem Grabe? Haben Sie nicht den Vers da oben am Anfang[112] der Lection gelernt? Wenn diese Verhältnißwörter an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor und zwischen Ruhe oder Bewegung auf einem Platze bezeichnen, so regieren sie den Dativ, z. B.: Ich liege im Grabe; sie regieren aber den Accusativ, wenn sie Bewegung von einem Platze zu einem anderen bezeichnen, z. B.: Wir legen den Todten wohin? In das Grab. Er liegt wo? In dem Grabe.[113]

Auf diesem Grabe steht ein Kreuz; denn hier liegt ein Christ begraben. Die Monumente auf den Gräbern der Juden (Israeliten) haben andere Formen.

Auf diesem Grabe liegen Blumenkränze. Neben dem Grabe rechts steht ein weinender[114] Engel. Er weint um (= [54] über) den Gestorbenen,[115] welcher hier liegt.[116] Ja, aber er wird nur bis zum Tage der Auferstehung ruhen. Die Bibel sagt, alle Todten werden auferstehen, und es giebt keinen ewigen Tod.

Lassen Sie uns nicht länger vom[117] (= von dem) Grabe und Tode sprechen! Wir finden ja so viel Gutes[118] noch im Leben. Wollen Sie nicht wissen, was ich gestern Abend zu Hause[119] in einem deutschen Lesebuche gelesen habe? Ich konnte Alles gut verstehen.[120] Was! Alles? Ja, und ich will es Ihnen jetzt ohne Buch sagen. Das heißt erzählen. Also erzählen Sie, was Sie gelesen haben! Das Stück heißt:

Die Kinder und der Mond.

Die Sonne war untergegangen,[121] und es wurde[122] dunkel. Zwei Kinder waren noch nicht zu Hause[119] bei[117] der Mutter. Sie spielten Ball auf dem Felde. Sie hatten vergessen, daß sie des Abends in der Dunkelheit (= Finsterniß)[123] den Weg nach[119] Hause nicht finden können. Sie waren ohne Laterne und sehr, sehr weit von Hause.

Was war zu thun? Was können Kinder thun? Sie hatten Hunger und Durst, und der Weg zum Elternhause war


[55] so weit! Sie konnten[124] nicht weiter gehen, ihre Füße waren zu müde. Sie setzten sich in das Gras; denn auf dem Felde da sind keine Stühle, keine Bänke und kein Sopha. Die Thränen[125] standen[126] in ihren Augen so groß wie Perlen, bis sie endlich (= zuletzt) weinten. Ihre Thränen benetzten (= bewässerten) das Gras, denn sie weinten bitterlich.

Auf einmal (= plötzlich) wurde es hell hinter den Bäumen, und sie sahen ein rundes Licht aufgehen. Das war der Mond. Als er die Kinder gewahr wurde (= sah), rief[127] er: „Guten Abend, Kinderchen! Aber was macht ihr denn noch so spät auf dem Felde?“ Die Kinder waren still wie Mäuschen. Der Mond rief noch einmal. Da flüsterte (= sagte) das jüngere Kind dem älteren leise[128] in’s (= in das) Ohr: „Willst du nicht sagen, daß wir unseren Weg nicht finden[129] können?“

„Ich glaube (= denke), ich will es thun,“ antwortete das ältere dem jüngeren, und dann rief es so laut, als es (nur) konnte: „Wir können unseren Weg nicht finden, willst du uns nicht bei der Hand nach Hause leiten (= führen)?“[130]

„Ach, ich habe keine Hände,“ antwortete der Mond sehr freundlich,[131] „aber ich will euch ein wenig leuchten, und wenn ihr das Elternhaus kennt (= wißt), so könnt ihr es mit meinem Lichte finden.“ Und der Mond leuchtete den Kindern beinahe (= nicht ganz) so hell als die Sonne am Tage leuchtet, und sie fanden die Straße (= den Weg). Als sie vor der Hausthür standen, sagten sie: „Schönen Dank, lieber Mond, daß du uns geleuchtet hast!“ Der Mond antwortete: „Es ist gern[132] [56] geschehen[133] (= hat nichts zu sagen). Ist schon gut! Aber eilt nun, daß ihr zu eurer guten Mutter kommt; denn sie hat schon den ganzen Abend geweint.“


Lection 18 (Achtzehn).
Conjugation der Hülfszeitwörter müssen[134] und lassen[134].
Präsens.   Imperfectum.   Präsens.   Imperfectum.
ich muß ich mußte ich lasse ich ließ
du mußt du mußtest du lässest du ließest
er muß er mußte er läßt er ließ
       
wir müssen wir mußten wir lassen wir ließen
ihr müßt ihr mußtet ihr laßt ihr ließ(e)t
Sie müssen Sie mußten Sie lassen Sie ließen
sie müssen sie mußten sie lassen sie ließen

Bruder und Schwester.

Wir sehen hier Bruder und Schwester. Sie sind Geschwister. Das Mädchen mit dem langen Haar ist die Schwester des Knaben. Warum hält (= stemmt) sie die Hände gegen die Thür? Damit (= Daß) ihr Bruder nicht in das Zimmer kommen kann; sie will ihren Bruder nicht in das Zimmer kommen lassen.

Ich verstehe Zimmer nicht. Nun, wo sind die Kinder? Sie sind im Hause. Und wo ist der Knabe, vor [57] oder hinter der Thür? Der Knabe steht vor der Thür in dem Theil oder Raum des Hauses, wo die Treppe ist. Und wie heißt dieser Hausraum? Wir nennen diesen Raum die Hausflur. Wir gehen von der Hausflur durch die Hausthür auf die Straße. Von der Hausflur gehen wir auch durch andere Thüren in die Räume (= Theile) des Hauses, welche wir Zimmer oder Stuben nennen.[135]

Wo sind wir, auf der Straße oder in einem Zimmer (= einer Stube)? Wir sind in einem Schulzimmer (= einer Schulstube). Das Mädchen da ist in einem Schlafzimmer. Wie nennen Sie ein kleines Schlafzimmer? Eine Kammer.

Ein Fenster.

Ein Zimmer hat Wände. Die Thür ist (= befindet sich) in der Wand. Die Fenster befinden sich auch in der Wand. Wie viel Wände hat ein Zimmer? Es hat natürlich (= natürlicherweise) vier Wände. Dieses Fenster ist in der äußeren Wand (= Außenwand). Wir nennen die Außenwand auch die Mauer des Hauses. Wir sehen das Fenster von der Straße; also, es ist in der Mauer des Hauses. Was vor dem Fenster im Zimmer hängt,[135] ist ein Vorhang oder eine Gardine. Hier sehen wir[136] Gardinen von Tüll und einen Vorhang von Linnen, Leinen oder Leinwand.

Haben wir Gardinen in dem Schulzimmer? Ach nein, aber wir haben Gardinen in unserer Wohnstube zu Hause. Meine Mutter bringt uns heute feine Tüll-Gardinen für das neue Haus. Aber ist deine Mutter nicht in Leipzig ? Ja, sie war in Sachsen, aber sie kommt heute Abend nach Hause und wird viel von Leipzig und Dresden mitbringen.

Wird das Hemd nicht auch von Linnen gemacht? Ja, wir

[58]

Ein Hemd.

nehmen ein Stück Leinwand, messen[137] mit der Elle ab, was wir zu einem Hemde brauchen (= haben müssen), und dann geben wir es einem Nähmädchen (oder einer Näherin), um es zu machen (= verfertigen). Die Näherin zerschneidet die Leinwand nach dem Muster (= Modell) eines Hemdes mit einer Sche(e)re, dann nimmt[137] sie eine Nähnadel und näht die Stücke zusammen.

Eine Schere.

Hat die Nähnadel nicht eine Spitze wie die Feder? Ja, aber die Spitze der Nähnadel und Stecknadel ist viel dünner und schärfer. Die Nadel ist also spitzig und sticht.[137] Sticht der Dorn an der Rose nicht auch? Ja gewiß, und die Bienen, Wespen und Mücken (= Muskitos) stechen. Auch die Nadeln an den Tannenbäumen stechen.

Eine Nähmaschine.

Die Stecknadel hat einen Kopf und ist eine Nadel zum Zusammenstecken und Festmachen. Die Nähnadel ist eine Nadel zum Nähen und hat in dem oberen Ende eine Oeffnung (= ein Loch). Die Nase hat zwei Löcher, die Nasenlöcher. Jedes Ohr hat ein Loch. Die Nähnadel hat auch nur ein Loch. Durch dieses Loch zieht die Näherin einen Faden Zwirn. Der Zwirn wird von Flachsgarn gemacht. Mit Nadel und Zwirn näht die Näherin das Leinen zusammen. Die Näherin (=Nähterin) näht mit der Hand, oder auch mit der Nähmaschine.

Aber wir vergessen die Geschwister. Was will der Knabe da [59] oben? Er will in das Zimmer dringen[138] (= pressen), d. h., mit Gewalt kommen, er hat schon seinen Kopf zwischen der Thür und der Wand. Er stemmt sich mit seiner rechten Schulter gegen die Wand und will so die Thür weiter öffnen. Aber warum läßt die Schwester ihren Bruder nicht in das Zimmer kommen? Er hat sie nicht in Ruhe gelassen. Er hatte auch das Tintenfaß auf den Fußboden gestellt, und dann ist es umgefallen und hat einen schwarzen Flecken gemacht.

Wo ist der Fußboden? Wir stehen, gehen, tanzen, u. s. w. auf dem Fußboden des Zimmers. Der Stuhl und der Tisch stehen auf dem Fußboden. Ein jedes Zimmer hat einen Fußboden und eine Decke. Und wo ist die Decke? Die Decke ist die obere Seite, der Fußboden die untere Seite, und die Wände sind die vier Seiten des Zimmers zwischen dem Fußboden und der Decke. Wenn wir zu Bett gehen, liegen wir auf dem Bette? Nein, wir liegen im Bett. Und was liegt über uns? Die Bettdecke. Nun, wir sind im Zimmer, und über uns ist die Zimmer- oder Stubendecke. Das Haar ist auf dem Kopfe. Die Decke ist über unserem Kopfe (= Haupte).

Sie sagten, der Knabe ließ die Tinte (oder Dinte) auf den Fußboden fallen. Hat denn dieses Zimmer keinen Teppich auf dem Fußboden? O ja! auf dem Fußboden ist ein Teppich. Es ist ein neuer Brüsseler Teppich, und die Tinte hat einen großen schwarzen Flecken auf den Teppich gemacht. Das ist nicht schön (= gut). Nein, das ist recht schlecht (= häßlich)[139] von dem Bruder, die arme Schwester so zu plagen! Ja, aber alle Knaben plagen (= quälen) ihre Schwestern. O nein! Sie müssen nicht sagen alle. Dieser Knabe ist unartig Ein guter Knabe ist artig, er thut nur, was recht ist. Er [60] beträgt sich gut. Die meisten Kinder betragen sich gut, sind artig. Vergessen Sie nicht, was ich Ihnen schon einmal gesagt habe: Keine Regel ohne Ausnahme.


Lection 19 (Neunzehn).
Conjugation der Hülfszeitwörter dürfen[140] und mögen.[140]
Präsens.   Imperfectum.   Präsens.   Imperfectum.
ich darf ich durfte ich mag ich mochte
du darfst du durftest du magst du mochtest
er (sie, es) darf er durfte er mag er mochte
       
wir dürfen wir durften wir mögen wir mochten
ihr dürf(e)t ihr durftet ihr mög(e)t ihr mochtet
Sie dürfen Sie durften Sie mögen Sie mochten
sie dürfen sie durften sie mögen sie mochten

Eine Handwage.

Hier ist eine Wage, eine Handwage. Wir wiegen (oder wägen)[141] mit der Wage. Das Ding (= der Gegenstand) bei dem Buchstaben E ist ein Pfundstück. Ein Pfund ist ein Gewicht. Das eiserne Pfundstück hängt an einem Haken. Wie viele Haken sind an der Wage? An der Wage sind drei Haken. An welcher Seite sind die Haken? An der rechten Seite der Handwage. Wir halten diese Handwage mit dem oberen Haken in der Hand. Wir hängen an die zwei [61] unteren Haken, was wir wiegen wollen. Was hängt an dem Haken, bei dem Buchstaben D? Ein dicker, starker Strick. Stark ist das Gegentheil von schwach. Ein Faden ist schwach, denn er ist dünn. Ein Strick ist stark, denn er hat (= enthält) viele Fäden und ist dick. Der Mann ist stark, die Frau ist schwach, das Kind ist schwächer; es ist am schwächsten.

Wovon ist der Strick? Von Hanf. Wir machen Segel von Hanf. Der Hanf ist nicht so fein als der Flachs. Aus Flachs machen wir Leinwand (= Linnen). Grob ist das Gegentheil von fein. Also, der Hanf ist gröber als der Flachs. Die Stricke (= Taue) eines Schiffes sind von grobem Hanf. Die Tischdecke (= Decke eines Tisches) oder das Tischtuch ist gewöhnlich von feinem Linnen (oder Leinen).

Ich will wissen, wie man den Theil des Tisches nennt, auf welchem die Decke liegt. Sagen Sie nicht: ich will, sondern: ich möchte wissen. Ein Tisch hat vier Beine, und auf diesen ruht eine Platte. Also, die Tischdecke liegt auf der Platte, auf der Tischplatte.

Was hängt an dem Strick hier an der Wage? Eine Kiste. Was für ein Buchstabe steht auf der Kiste? Ein großes lateinisches W. Wovon[142] ist die Kiste? Die Kiste ist von Holz. Der Baum giebt (= liefert) uns das Holz. Die Thür ist von Holz. Die Tische und Stühle sind auch von Holz. An dem Fenster sehen wir Holz und Glas. Der Fensterrahmen ist von Holz, aber die Fensterscheibe ist von Glas. Wieviel Rahmen und Scheiben haben unsere Fenster? Jedes dieser Fenster hat 2 Rahmen und in jedem Rahmen 2 Scheiben.

Wie nennen wir den Theil des Baumes, welcher in der Erde ist (= steckt)? Das ist die Wurzel. Ein Baum ist eine Pflanze. Eine jede Pflanze hat eine Wurzel. Das Wort hat auch eine Wurzel. Die Endung des Wortes steht nach der Wurzel.

[62] Wie nennen Sie den Theil des Baumes, welcher aus der Erde in die Höhe steigt? Das ist der Stamm. Der Theil des Menschen, an welchem der Kopf, die Arme und Hände, die Beine und Füße sind, heißt der Rumpf. Der Rumpf eines Schiffes ist das Schiffsgebäude[143] ohne Takel(werk). Ein Schiff ist größer als ein Boot, ein Boot größer als ein Kahn oder Nachen.

An dem Stamm des Baumes sind die Aeste. Der Ast ist der Arm des Baumes. Die kleinen (Arm)theile der Aeste nennen wir Zweige. Der junge Baum hat wenige Wurzeln und einen nur sehr dünnen Stamm mit kleinen Aesten und sehr wenigen Zweigen. An den Aesten und Zweigen sind Blätter im Sommer. Die Blätter sind im Frühling und im Sommer grün. Im Herbst werden sie roth; der Wind weht (= bläst[144]) aber so heftig (= stark), daß sie dann vom Baume abfallen[145] und auf der Erde liegen und verwelken (= sterben).

Hat die Uhr nicht auch ein Blatt? Ja, sie hat ein Zifferblatt. Und das Buch hat auch Blätter? Ja, aber diese sind von Papier. Ein jedes Blatt hat zwei Seiten. Wir lesen jetzt auf Seite 62; also das wievielte Blatt des Buches ist das? Das ist das 31ste Blatt des Ersten deutschen Buches. Auf der wievielten Seite ist der Anfang unserer Lection? Auf der 60sten Seite. Und das Ende ist auf Seite 63. Wir Deutschen sagen: Ende gut, Alles gut; und auch: Aller Anfang ist schwer.[146]

Sie sagten, die Bäume haben Blätter. Die Tannen haben doch keine Blätter? Nein, die Tannen oder Fichten haben [63] Nadeln und sind immer grün. Woher kommen die meisten Tannen? Aus dem nördlichen Europa, aus Norwegen. Die Tanne ist eine Fichtenart (lateinisch Pinus abies).

Ein Tannenbaum.

Ist der Baum mit vielen Lichtern, welche alle brennen, nicht ein Tannenbaum? Ja, es ist ein Christbaum, denn heute ist der 25ste December, das ist der Christtag oder das Weihnachtsfest. Jesus wurde an diesem Tage geboren,[147] es ist also sein Geburtstagsfest. Alle Christen feiern (= halten) diesen Festtag. Heute über acht Tage[148] (oder: in acht Tagen) ist Neujahr (= das Neujahrsfest), das ist der erste Tag des Jahres.

Was befindet sich in der Holzkiste, auf welcher ein W steht? Waare. Was für Waare ist in der Kiste? Thee. Die auf der Handwage gewogene Kiste ist sehr klein. Wie viel wiegt, oder wie schwer ist die (oder: was ist das Gewicht der) Kiste Thee? Sie wiegt genau (= präcis) 2 Pfund[149] (oder ist 2 Pfund schwer[150]) und 9 Unzen.

Hat das Wort Pfund keine Fallendung in der Mehrzahl? Ja, es nimmt die Endung e; aber das Hauptwort, welches ein Gewicht bezeichnet (= angiebt), steht immer in der Einzahl, wenn es einer Zahl folgt und männlich oder sächlich ist.[151] So ist es auch mit der Anzahl (= Quantität) und mit dem Maß. Ja, das haben wir schon auf Seite 46 gehabt. Die 19te Lection ist nun zu Ende (= aus). Wann haben wir die nächste? An meinem Geburtstag, Montag, den 28sten Februar, um acht Uhr (des) Abends. Also auf Wiedersehen!



  1. [*] The Second German Book continues these references in order to point out to the learner the peculiarities of the German language.
  2. [†] Worman’s Elementary Reader can be used to advantage after the first ten lessons of this book. The notes of this Reader analyze completely the early selections.
  3. [‡] The paradigms stand at the head of the lesson because they are to be committed to memory, to insure more successful work in the lessons at class.
  4. [*] The beginner should only use Lesson X of the Complete Grammar, as a reference lesson and should divide Lesson V.
  5. a b [*] Das ist die Infinitiv-Form. Siehe Seite 38, Note §.
  6. [*] Siehe Seite 27, Anmerkung (= Note) ‡.
  7. [†] Siehe Seite 38, Lect. 13.
  8. [*] Siehe Seite 28, Lect. 10.
  9. [†] Siehe Seite 52.
  10. [*] Siehe Seite 17, Note *.
  11. [†] Siehe Seite 50, Note *.
  12. [*] Siehe Seite 58, Note *.
  13. [†] Siehe Seite 24.
  14. a b [‡] (Infinitiv) nennen, (Imper-perfectum[sic!]) nannte, (Participium) genannt; heißen, hieß, geheißen.
  15. [§] Siehe Seite 28.
  16. [‖] Siehe Seite 47, Lect. 15, und Seite 33.
  17. [*] Der Infinitiv steht am Ende. Siehe Seite 54 Note ¶.
  18. [†] Siehe Seite 33.
  19. [*] Siehe Seite 24, vierte Decl.
  20. [†] Das Präsens von wissen (Imperf. wußte, 2. Part. gewußt), ist: ich weiß, du weißt, er weiß, wir wissen, ihr wisset (oder wißt), Sie wissen, sie wissen.
  21. [*] Das Zeitwort steht am Ende hier. Siehe Seite 43, Note §.
  22. [†] Siehe Seite 53, Note ‖.
  23. [‡] Siehe Seite 33.
  24. [§] Siehe Seite 33.
  25. [*] Siehe Seite 33.
  26. a b [†] Siehe Seite 52.
  27. [*] Siehe Seite 38, Lect. 13.
  28. [†] Das Wort Apfel hat den Umlaut (Ae für A) in der Mehrzahl. Siehe Seite 28.
  29. [*] Siehe Seite 41 bis 42.
  30. [†] Städtenamen bilden Eigenschaftswörter mit der Endung er für das männliche, weibliche und sächliche Geschlecht.
  31. [‡] Die Endung in steht für eine weibliche Person nach der Endung er, also die Berlinerin.
  32. [*] Nach so steht das Prädicat vor dem Subject. Siehe Seite 52, Note *.
  33. [†] Accus. von wir. Siehe Seite 26, Lection 10.
  34. [‡] Dat. von ich.
  35. [§] Haus hat die Endung er in der Mehrzahl. Siehe Seite 39, Note ‡.
  36. [*] Eingang kommt von (Inf.) gehen, (Imperf.) ging, (2. Partic.) gegangen. Siehe Seite 49, Note †.
  37. [†] Hin steht für von uns weg; her für nach uns zu; z. B.: Gehe hin, komme her!
  38. [‡] Siehe Seite 43, Note §.
  39. a b [‖] Wir sagen im Deutschen du zu einem Kinde und zu einem intimen Freunde, aber wir sagen Sie zu allen anderen Personen.
  40. a b c d e [¶] Der Accusativ des weiblichen und sächlichen Geschlechtes in der Einzahl und der Acc. der Mehrzahl ist wie der Nominativ.
  41. [*] Wasser steht hier in Apposition mit Glas.
  42. [†] Das Zeitwort haben steht mit Durst. Wir können auch sagen: ich bin durstig, es durstet mich oder mich durstet.
  43. [‡] Hier stehen zwei Objecte, das indirecte (mir) im Dativ, das directe (Glas) im Accusativ. Siehe Seite 12.
  44. [§] Das Wort Stück steht hier in der Einzahl, weil es eine Quantität ist. Siehe Seite 46, Note *.
  45. [‖] Das Präsens von halten ist: ich halte, du hältst, er hält, wir halten, ihr haltet, Sie halten, sie halten.
  46. [¶] mit regiert den Dativ. Siehe Seite 54, Note ‡.
  47. [*] Gelernt ist das zweite Participium. Siehe Seite 35 u. 49.
  48. [†] Comparativ von gut, besser, best. Siehe Seite 50, Note *.
  49. [*] Das Eigenschaftswort hat hier die Endung er. Siehe Seite 53, Note ‖.
  50. [*] Siehe Seite 18, Note †, und 48, Note §.
  51. [†] Siehe Seite 38, Note §.
  52. [‡] Siehe Seite 46.
  53. [§] Siehe Seite 49, Note †.
  54. [*] Das Imperfectum von geben, gab, gegeben. Siehe Seite 36, Note *.
  55. [†] Das Imperfectum von nehmen, nahm, genommen. Siehe Seite 36, Note †.
  56. [‡] Wir vergessen oft, was wir nicht gut lernen. Wir behalten und wissen, was wir gut lernen. Wir vergessen unser Buch und haben es nicht in der Klasse; wir haben es zu Hause gelassen. Wir vergessen oft, was wir gesagt haben, und sprechen unklar (= nicht klar).
  57. [§] Das Glas ist klar.
  58. a b [*] Siehe Seite 44, Note ‡.
  59. [†] Das Präsens von sehen (sah, gesehen), ist: ich sehe, du siehst, er sieht, wir sehen, ihr seht, sie sehen. So auch von lesen (las, gelesen): ich lese, du liest, er liest, wir lesen u. s. w. (= und so weiter).
  60. [‡] Siehe Seite 38, Note §; 49, Note †.
  61. [*] Präsens von geben, gab, gegeben: ich gebe, du gi(e)bst, er gi(e)bt, wir geben, ihr geb(e)t, Sie geben, sie geben.
  62. [†] Präsens von nehmen. Siehe Seite 47, Note *.
  63. [‡] Präsens von halten, hielt, gehalten: ich halte, du hältst, er hält, wir halten, ihr haltet, Sie halten, sie halten.
  64. [‡] Siehe Seite 39, Note ‡.
  65. [§] Siehe Seite 43, Note §.
  66. [*] Die unbestimmte Zeit steht gewöhnlich (= sehr oft) im Genitiv und die bestimmte im Accusativ.
  67. [†] Von: riechen, roch, gerochen.
  68. [*] Ohne ist das Gegentheil von mit. Ist der Vater des Mädchens mit oder ohne Laterne? Das Mädchen hat nun die Laterne, er ist also ohne Laterne, er gab sie ihm (= dem Mädchen), er hat sie nicht länger (= mehr).
  69. a b [§] Haben, sein und werden helfen den Zeitwörtern im Futurum, Perfectum u. s. w., wir nennen diese drei die Hülfszeitwörter des Tempus. Wir bilden das erste Futurum eines jeden Zeitwortes mit dem Präsens des Hülfszeitwortes werden (wurde, geworden) und dem Infinitiv des Zeitwortes, welches wir zu conjugiren wünschen. Wir bilden das Perfectum eines transitiven Zeitwortes mit dem Präsens von haben und dem Participium der Vergangenheit des Zeitwortes, welches wir zu conjugiren wünschen, z. B. ich habe gelernt. Das Perfectum eines intransitiven Zeitwortes bilden wir gewöhnlich (= in der Regel) mit sein, z. B. ich bin gegangen.
  70. [†] Wegen dieser Transposition siehe S. 52, Note *.
  71. [‡] Der Dativ hat natürlich en. Siehe Seite 28.
  72. [*] Wieder ist noch einmal oder von neuem: Wann kommen Sie wieder? Ich werde nächsten Montag oder Dienstag wieder hier sein.
  73. [†] Der Lehrer lehrt, der Schüler lernt.
  74. [‡] Kind ist eine Ausnahme (= nicht nach der Regel) der dritten Declination (siehe Seite 38). Es hat die Fallendung er in der Mehrzahl. So auch die folgenden sächlichen Hauptwörter: Buch, Faß, Feld, Glas, Haus, Licht, Rad und Weib. Die Vocale a, o, u haben den Umlaut, also: Bücher, Häuser, u. s. w.
  75. [*] Siehe Note (= Anmerkung) ‡ auf Seite 39.
  76. [†] Siehe Lect. 15, Seite 44.
  77. [*] Das indirecte Object kann mit lehren im Dativ oder Accusativ stehen.
  78. [*] Ein Wort besteht aus einer oder mehr Silben. Das Wort ein-sil-big hat drei Silben.
  79. [†] Wir bilden das Präsens des Passivums mit dem Präsens von werden und dem zweiten Participium des Zeitwortes, welches wir zu conjugiren wünschen, und das Imperfectum mit dem Imperfectum von werden und demselben Participium.
  80. [‡] Das Imperfectum von werden ist auch: ich ward, du wardst, er ward, wir wurden, ihr wurdet, sie wurden.
  81. [*] Nahe ist das Gegentheil von weit. Es ist weit von New York nach Paris in Frankreich, es ist weiter von New York nach Sanct Petersburg in Rußland, es ist am weitesten von New York nach Pekin in China. Brooklyn ist nahe bei New York.
  82. [†] Söhnchen ist das Diminutivum (= Verkleinerungswort) von Sohn.
  83. [‡] Furcht kommt von dem reflexiven Zeitwort sich fürchten.
  84. [§] Nach den Conjunctionen (Bindewörtern) als, bevor, bis, da, damit, daß, ehe, indem, je, nachdem, ob, obgleich, seit, während, weil, wann, wenn, wie steht das Zeitwort am Ende.
  85. [*] Diese Transposition wird auf S. 52, Note *, erklärt.
  86. [†] Das Zeitwort gehen ist intransitiv und wird mit sein conjugirt, e. g. (= zum Beispiel), ich bin gegangen.
  87. [‡] Der Infinitiv ist aufstehen, er wird von dem Zeitwort stehen und dem Verhältnißwort auf gebildet. Wir nennen ein solches Zeitwort ein verbundenes (von: verbinden, verband, verbunden) Zeitwort. Wir binden das einfache (Gegentheil von verbundene) Zeitwort stehen mit auf zusammen (Gegentheil von allein), das nennen wir verbinden. Das einfache Zeitwort ste-hen hat zwei Silben, es ist zweisilbig. Das Verhältnißwort auf hat eine Silbe, es ist einsilbig. Diese Vorsilbe von aufstehen nennen wir eine Partikel. Der Platz (= die Stelle) dieser Partikel ist im Präsens, Imperfectum und Imperativ am Ende des Satzes. Wir sagen zum Beispiel (= e. g.): ich stehe heute nicht auf. Hier ist ein Satz. Das Subject dieses Satzes ist ich; das Prädicat ist stehe … auf; heute ist das Umstandswort der Zeit; nicht ist das Umstandswort der Verneinung im Satze. Das Umstandswort der Zeit steht vor allen anderen Umstandswörtern. Die Partikel und das Zeitwort von (= aus) einander (oder separat) stellen heißt das verbundene Zeitwort trennen, aufstehen ist also trennbar, das heißt, es kann getrennt (= separirt) werden.
  88. § Spät ist das Gegentheil von früh.
  89. [*] Zuschließen ist auch ein verbundenes trennbares Zeitwort.
  90. [†] Das Hauptwort Oeffnung kommt von öffnen = offen machen oder aufmachen.
  91. [‡] Verschließen ist untrennbar, es kann nicht getrennt werden. Die Vorsilbe kann nur getrennt werden, wenn sie auch ohne Verbindung eine eigene Bedeutung hat. Die Partikel ver ohne Verbindung ist kein Wort.
  92. a b [*] Das Maß steht in der Einzahl, wenn es männlich oder sächlich ist und nach einer Zahl steht (oder besser: wenn eine Zahl vorhergeht = voransteht).
  93. [†] Geduld kommt von dem regelmäßigen Zeitworte dulden, duldete, geduldet (= aushalten, auch toleriren). Hier bedeutet es: nur nicht so in der Eile, nur nicht zu schnell! Wir Deutschen sagen: was lange dauert (= währt), wird gut, das heißt: was viel Zeit kostet, ist am besten.
  94. [†] Nach der Verneinung steht sondern, und nicht aber.
  95. [*] Ausnahme kommt von dem Imperfectum des unregelmäßigen Zeitwortes nehmen, nahm, genommen. Siehe Seite 58, Note *.
  96. [†] Das relative (= bezügliche) Fürwort hat dieselbe Form und dieselbe Fallendung. Wer steht dann für der, welcher und was für das, was. Eine dritte Form ist der, die, das, welche im Genitiv dessen, deren, dessen hat, aber in allen anderen Fällen der Einzahl wie der bestimmte Artikel declinirt wird. In der Mehrzahl wird es declinirt: die, deren, denen, die. Siehe die folgende Note.
  97. [‡] Wir haben diese Declinationsendungen schon in Lect. 8 gehabt. Das demonstrative (= hinweisende) Fürwort hat diese Fallendung. Siehe Complete Grammar, S. 198–213.
  98. [*] Wir sagen statt mit ihm, für es, zu ihm: damit, dafür, dazu, u. s. w.
  99. [†] Schneiden ist ein unregelmäßiges Zeitwort. Dessen Haupttheile sind: schneiden, schnitt, geschnitten. Das regelmäßige Zeitwort hat im Imperfectum ein t vor der Endung des Präsens, und im 2. Participium die Vorsilbe ge und die Endung t, z. B. loben, lobte, gelobt. Unregelmäßige Zeitwörter verändern den Vocal im Imperfectum und meist auch im 2. Participium, und nehmen in dem letzteren die Vorsilbe ge und die Endung en.
  100. [‡] Die Endung tel ist verkürzt von Theil.
  101. [*] Das Eigenschaftswort gut wird unregelmäßig comparirt: gut, besser, best.
  102. [†] Das Präsens wird so conjugirt: ich lege mich, du legst dich, er legt sich, wir legen uns, ihr leg(e)t euch, Sie legen sich, sie legen sich; wir setzen oft selbst hinzu.
  103. [‡] Dessen Haupttheile sind: liegen, lag, gelegen; legen (legte, gelegt) ist regelmäßig, aber liegen ist unregelmäßig.
  104. [*] Schlagen ist unregelmäßig. Dessen Haupttheile sind: schlagen, schlug, geschlagen. Das Präsens wird so conjugirt: ich schlage, du schlägst, er schlägt, wir schlagen, u. s. w.
  105. [†] Siehe Seite 52, Lection 17.
  106. [*] Das Wort Satz ist erklärt auf Seite 44. Wenn ein anderer Satztheil als das Subject zu Anfang steht, so steht das Prädicat vor dem Subject.
  107. [†] Erden ist eine alte Dativform für: der Erde.
  108. [‡] Thätigkeit kommt von: thun, that, gethan.
  109. [§] Wir bilden viele Hauptwörter mit den Endungen heit (englisch hood oder head), keit und ung, sie sind alle weiblich. Von schwach (Gegentheil von stark) haben wir Schwachheit; von weich (Gegentheil von hart) Weichheit; von Kind Kindheit; von wahr Wahrheit. Ist das so (= wahr)? Ja, was der Knabe sagt, ist wahr. Er sagt (= spricht) die reine Wahrheit.
  110. [*] Schreiben, schrieb, geschrieben.
  111. [†] Von helfen, half, geholfen: ich helfe, du hilfst, er hilft, wir helfen, u. s. w.
  112. [‡] Anfang ist das Gegentheil von Ende.
  113. [§] Auf die Frage wann? steht auch gewöhnlich der Dativ, und auf die Frage wie lange? bis wann? der Accusativ.
  114. [‖] Das erste Participium hat die Endung end, und wird declinirt wie ein Eigenschaftswort. Wir finden hier das Eigenschaftswort mit der Endung er: ein weinender Engel. Der unbestimmte Artikel hat dieselbe Form für das männliche und sächliche Geschlecht im Nom., folglich hat das Eigenschaftswort die Endung er im Nom. männlich und die Endung es im Nom. sächlich. Der Accusativ weiblicher und sächlicher Eigenschaftswörter ist natürlich wie der Nominativ, und so auch der Accusativ der Mehrzahl.
  115. [*] Von sterben, starb, gestorben.
  116. † Nach dem Relativ steht das Zeitwort am Ende.
  117. a b [‡] Das Verhältnißwort von regiert den Dativ. Lernen Sie diesen Vers:

    Schreib mit, nach, nebst, sammt, bei, seit, von, zu, zuwider,
    Entgegen, binnen, aus stets mit dem Dativ nieder.

  118. [§] Das Eigenschaftwort ohne Artikel hat die Endung des bestimmten Artikels. Wir haben hier die sächliche Endung es.
  119. a b c [‖] Wir sagen: ich gehe nach Hause und: ich bin zu Hause.
  120. [¶] Wenn im Prädicat ein Hülfszeitwort vorkommt, so behält nur dieses die Stelle des Prädicates, und das zweite Participium oder der Infinitiv steht am Ende. Wenn das Participium und der Infinitiv zusammen kommen, so steht dieser zuletzt.
  121. [**] Untergegangen von untergehen. Siehe Seite 26, Note *.
  122. [††] Werden ist hier kein Hülfszeitwort; ein Ding, welches wird, ist noch nicht da, es bekommt eine Existenz oder entsteht.
  123. [‡‡] Hauptwörter mit der Endung niß (englisch ness) sind sächlich. Finsterniß macht eine Ausnahme, es ist weiblich.
  124. [*] Imperf. von können, konnte, gekonnt. Siehe Seite 10.
  125. [†] Die rinnenden Tropfen, Wassertropfen, aus dem Auge.
  126. [‡] Imperf. von stehen, stand, gestanden.
  127. [§] Imperf. von rufen, rief, gerufen.
  128. [‖] Leise (oder sachte) ist das Gegentheil von laut.
  129. [¶] Finden, fand, gefunden.
  130. [**] Der Lahme führt den Blinden. Der Blinde kann nicht sehen, der Lahme kann nicht gehen. Der Eine hilft dem Anderen. Wir leiten oder führen Kinder bei der Hand.
  131. [††] Das Eigenschaftswort freundlich kommt von Freund, das ist eine Person, welche nicht zu unserer Familie gehört, aber unsere Liebe hat (= besitzt).
  132. [‡‡] Was mit Liebe oder mit gutem Willen gethan wird, das wird gern gethan. Gern ist ein Umstandswort; der Comparativ ist lieber, der Superlativ am liebsten.
  133. [*] Zweites Partic. von geschehen, geschah, geschehen. Geschehen ist ein intransitives Zeitwort und ist so viel als gethan werden (Passivum von thun). Hier bedeutet es gethan worden.
  134. a b [†] Hauptheile: müssen, mußte, gemußt, und: lassen, ließ, gelassen.
  135. a b [*] Siehe Seite 54, Note †.
  136. [†] Siehe Seite 52, Note *.
  137. a b c [*] Von: messen, maß, gemessen: ich messe, du missest (oder mißt), er mißt, wir messen, u. s. w.; so auch nehmen, nahm, genommen; ich nehme, du nimmst, er nimmt, wir nehmen, u. s. w.; stechen, stach, gestochen; ich steche, du stichst, er sticht, wir stechen; sprechen, sprach, gesprochen; ich spreche, du sprichst, er spricht, u. s. w.
  138. [*] Dringen, drang, gedrungen. Siehe auch Seite 54, Note ¶.
  139. [†] Das Gegentheil von gut ist schlecht. Wir nennen das schön, was gut aussieht, aber häßlich (das Gegentheil von schön) ist, was nicht gut aussieht. Ein Mädchen ist schön oder häßlich. Was nicht recht ist, ist auch nicht schön, es ist häßlich gethan (von: thun, that, gethan). Wir sagen, wenn ein Freund zu und in’s Haus kommt: Willkommen! oder: Schön willkommen!
  140. a b [*] Haupttheile: dürfen, durfte, gedurft und: mögen, mochte, gemocht.
  141. [†] Wiegen (oder wägen), wog, gewogen.
  142. [*] Wir sagen statt von was, für was, zu was, u. s. w.: wovon, wofür, wozu, u. s. w.
  143. [*] Ein Haus ist ein Gebäude. Wir bauen (= bilden) das Haus und das Schiff.
  144. [†] Von: blasen, blies, geblasen. Das Präsens wird conjugirt: ich blase, du bläsest, er bläst, wir blasen, u. s. w.
  145. [‡] Daß ist eine Conjunction, ein Bindewort. Das verbundene Zeitwort ist untrennbar nach einem relativen (bezüglichen) Fürwort oder nach einem subordinativen (= unterordnenden) Bindewort.
  146. [§] Schwer ist viel wiegend und ist das Gegentheil von leicht. Eine Feder wiegt nicht viel, sie ist leicht. Ein Apfel ist viel schwerer; wir sagen auch: die Lection ist schwer, d. h., die Lection ist nicht leicht zu lernen und wird viel Mühe (= Arbeit) machen.
  147. [*] Von gebären, gebar, geboren.
  148. [†] Acht Tage bedeutet eine volle Woche, z. B. die Zeit von einem Sonntag bis zum nächsten Sonntag. Für zwei Wochen sagt man vierzehn Tage.
  149. [‡] Das Pfund hat 16 Unzen.
  150. [§] Siehe Seite 62, Note §.
  151. [‖] Das Zeitwort steht am Ende nach wenn. Siehe Seite 43, Note §.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Bierundzwanzig!