Seite:Experimental-Untersuchungen über Elektricität 09.pdf/21

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und eine gleichzeitige Oeffnung beider Ketten mechanisch zu bewerkstelligen; allein dieß gelang nicht, denn immer ward die eine Kette etwas früher als die andere geöffnet, und dann gab sie wenig oder gar nichts von einem Funken, indem die vertheilende Kraft des geöffneten Kreises zu Erregung eines Stroms in dem geschlossen gebliebenen (1090) verwandt wurde; der Strom, welcher zuletzt unterbrochen ward, gab immer einen hellen Funken. Wenn es je von Nutzen seyn sollte, auszumitteln, ob die Oeffnung zweier voltaschen Ketten genau zu gleicher Zeit geschieht, so würden diese Funken einen Beweis dafür liefern, der fast einen unendlichen Grad von Vollkommenheit besitzt.

1098) Diese Punkte vermochte ich auch noch auf einem andern Wege zu erweisen. Ich nahm zwei kurze dicke Drähte zur Vollziehung oder Unterbrechung des Contacts mit dem Elektromotor. Die zusammengesetzte Schraube, bestehend aus I und II (1053), ward so ajustirt, daß die Enden dieser beiden Schrauben mit den beiden dicken Drähten verbunden werden konnten, und zwar so, daß der Strom sich in den beiden Schraubendrähten in zwei gleiche Theile theilte, und diese beiden Theile, je nach der Verknüpfungsart, in gleicher oder entgegengesetzter Richtung gehen mußten. Auf diese Weise wurden zwei Ströme erhalten, welche gleichzeitig unterbrochen werden konnten, weil die Unterbrechung in oder durch Abhebung eines einzigen Drahts vollzogen werden konnte. Hatten die beiden Schrauben entgegengesetzte Richtungen, so war an der Trennungsstelle kaum ein Funke sichtbar; hatten sie aber gleiche Richtung, so erschien daselbst ein sehr heller.

1099) Nun wurde beständig die Schraube I gebraucht, zuweilen verknüpft mit der Schraube II in übereinstimmender Richtung, zuweilen mit der Schraube III, welche in kleinem Abstande daneben gelegt ward. Die Verknüpfung von I und II, welche zwei, vermöge ihrer Nähe,