Seite:Friedens-Instrument zwischen Den Kayser und dem Reiche und den Aller-Christlichsten Könige Zu Ryswick in Holland den 30. Octobr. Anno 1697. aufgerichtet.pdf/4

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Andreas des Heyl. Röm. Reichs Graf von Kauniz / Erbherr in Austerlitz / Hungarisch Brod / Mährisch Pruß und grossen Orzechan / Ritter des güldenen Fliesses / Ihro Kayserlichen Majestät geheimbder Staats-Rath / Kammer-Herrn / und des Heyl. Röm. Reichs Vice-Canzler: Herr Heinricus Johannes des Heyl. Röm. Reichs Graf von Stradmann und Beuerbach / Herr zu Orth / Schmieding / Spatenbrun und Carelsberg / Ihro Kayserlichen Majestät Reichs-Hof-Rath und Cammer-Herrn / und Johannes Friedericus, Freyherrn von Seilern / etc. Ihro Kayserliche Majestät Reichs-Hof Rath / und auff denen Reichs-Tagen Concommissarius und Gevollmächtigter. In Nahmen seiner Majestät des Allerchristlichsten Königs aber / die Hochwohlgebohrne Herren / Herr Nicolaus Augustus de Harlay, Ritter / Herr von Bonnevill, Graf de Cely, Seiner Königlichen Majestät gewöhnlicher Staats-Rath: Herr Ludovicus Vejus, Ritter / Königl. Staats-Rath / Graf de Crecy, Marckgraf de Freon, Freyherr de Couvay, Herr in Boulay, der zweyen Kirchen / in Fortille und anderer Orthen / und Herr Franciscus de Callieres, Ritter / Herr zu Callieres, Rochechelly und Gigny, durch Vermittelung und Fleiß der Hoch-Wohlgebohrnen Herrn / Herrn Caroli Bonde, Grafen in Piôrnâô, Herren in Hefteby, Tyrescô, Toftaholm, Graafsteen, Gustafsberg und Reziza, Seiner Königlichen Majestät in Schweden Senator, und Praeses in den Ober Hoff-Gerichte zu Derpt in Liefland / und Herrn Nicolai Freyherrn von Lilienroth / Seiner Königl. Majestät in Schweden Staats-Secretarius, und an die Hochmögenden Herrn General-Staaden von Holland extraordinair Gesandter / beyderseits zu Bestätigung eines allgemeinen und sichern Friedens abgeordnete Extraordinair Gesandten und Gevollmächtigte / welche Ihr Vermittelungs-Amt / auffrichtig / fleißig und klüglich in Beyseyn / Beystimmung und Bewilligung derer des Heyl. Röm. Reichs Chur-Fürsten / Fürsten und Stände deputirten Plenipotentairen[1] geführet / und nach angeruffener Göttlicher Hülffe und rechtmäßig ausgehändigten Plenipotenzen / zu Ehren des allerhöchsten Gottes / und Wohlfarth der allgemeinen Christenheit / sich auff beyderseits verbindliche Fried- und Freundschaffts-Geseze / folgenden Inhalts / vereiniget und verglichen haben.

  1. Gesandter mit unumschränkter Vollmacht