Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/23

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ob wir gleich den Martermann nicht in unserer Mitte sahen, so war Er uns doch unaussprechlich nahe u. blies uns mit Seinem Lebens-Othem an, das auch unsere arme Herzen entzündet u. unsere Augen mit Liebesthränen angefült hat. D. 14tn wurde den ledigen Brüdern in Kryhpen nochmals die Chorrede unsers lieben Bruder Josephs gelesen, über die Worte: So ist nun nichts verdamliches an denen die in Christo Jesu sind p. Es heißt davon in ihrem Bericht: Diese gesalbte Rede hatten wir wol schon gehört, allein desto schmackhafter u. nießbarer war sie uns, da wir sie das erste mal nicht ganz aus kosten konten. D. 28tn May begiengen die ledigen Schwestern die Nachfeyer ihres Chorfestes im Segen, 18 Mädgen wurden zu dem Chor hinzu gethan. Von den Gesellschaften an diesem Tage heißt es in dem Bericht von Benza: Wir müßen dem lieben Heiland zum Preise nachsagen, daß diesesmal wenige waren, welche die Zeit mit Klagen zubrachten; sondern die mehresten bezeugten, daß sie in ihrer Unterredungs Stunde manche selige Besuche vom lieben

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/23&oldid=- (Version vom 20.11.2023)