Zum Inhalt springen

Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/290

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

nicht mehr beten, nicht mehr singen pp. es ist doch alles geheuchelt. Da fiel mein alter Rock, den ich so manches Jahr mit neuen Lappen geflickt hatte, auf einmal weg u. ich stand blos am Rande der Hölle. Ich nahm die Bibel u. schlug mir die Worte auf: Jesus nimmt die Sünder an u. Augenblicklich stand Er vor meinem Herzen wie Er Sich am Creuz für verlorne Sünder zu tode geblutet u. ich kriegte ein ander Kleid, nemlich Christi Blut u. Gerechtigkeit. Da hab ich nun den Grund gefunden der meinen Ancker ewig hält.“ Soweit ihr Aufsaz. Sie wurde 1749 auf dem Synodo zu Warwik in die Gemeine aufgenommen u. beym Synodo hier in Bethel d. 20tn Jan. 1755 ein Mitgenoß des heiligen Abendmahls. Von ihren 5 Kindern sind noch ein Sohn u. 2 Töchter hienieden. Seit 1757 u. also bis ins 16te Jahr war sie eine recht selige Wittwe; wie man ihr denn überhaupt das Zeugniß einer durchs Blut Jesu selig gemachten u. in ihren Schmerzensmann verliebten Sünderin geben kan. Sie konnte schon seit geraumer Zeit Kräncklichkeit wegen nicht mehr in die Versammlungen kommen u. da war eines ihrer grösten Vergnügen wenn man ihr Gemein-Nachrichten vorlas, wobey sie an Freud u. Leid von Herzen Antheil nahm.

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 286. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/290&oldid=- (Version vom 13.5.2024)