Seite:GN.A.171 Gemein-Nachrichten 1774,3.pdf/61

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

stärcken damit wir das, was wir von ihnen u. aus den geschriebenen Büchern lernen, behalten. Die Eskimos verstehen zwar nicht alle, aber doch die meisten Worte im grönländischen Wörterbuch, daher wird es uns nicht so schwer werden, als es den ersten Brüdern in Grönland wurde. D. 6tn zu Mittag, kam ein Eskimos ganz allein bey uns an. Er hatte im Sinn, die Nacht bey uns zu bleiben, aber seine Hunde wolten ihm davon laufen, so daß er genöthigt war, wieder weg zu fahren. Er sagte: wenn ich das nicht thue, muß ich morgen selber den Schlitten nach Hause ziehen. Er hörte nicht gern vom Heiland. Bruder Drachard fragte ihn, warum er her gekommen wäre, da er ein paar Deutsche Meilen um umgefahren ist? Meine Frau, sagte er, hat ihre Nehnadel zerbrochen. Er brachte ein Stück Seehund Speck mit, wofür er 3 Nehnadeln bekam. Diesen Abend theilten wir den Bundes-Kelch unter uns zu neuer Aufmunterung zur Treue im Dienst des Herrn u. zur Liebe unter ein ander. Die Kälte war dieser Tagen sehr anhaltend starck, so daß das

Empfohlene Zitierweise:
: Gemein-Nachrichten - Beylagen 1774,3. , Herrnhut 1774, Seite 57. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.171_Gemein-Nachrichten_1774,3.pdf/61&oldid=- (Version vom 21.11.2023)