Seite:Georg Rusam - Geschichte der Pfarrei Sachsen.pdf/331

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
1936 Schuh Johann Friedrich, Altwarenhändler. Kam von Hs.–Nr. 12 im Tausch mit Ferner.
19. 1783 Häberlein Johann Friedrich, Bader und Chirurg aus Weiltingen.
1815 Häberlein Johann Philipp Friedrich, Bader und Chirurg. Zog nach Hs.–Nr. 20.
1832 Leidel Georg Simon, Gütler und Zimmermann aus Zandt.
1849 Leidel Johann Georg, Gütler und Maurer. Zog 1869 nach Ansbach.
 Aus dem Anwesen wurden nun 3 Wohnhäuser gebildet unter entsprechendem Ausbau der Scheune. Es entstanden so die Häuser Nr. 19, 191/2 und 191/3.
 Auf dem Haus Nr. 19 folgten weiter als Besitzer:
1869 Link Johann Michael, Gütler aus Wolfartswinden.
1878 Link Johann Georg, Gütler.
1888 Hagelauer Kaspar Christoph, Bahnarbeiter aus Bertholdsdorf; heiratete die Witwe Links.
1911 Hagelauer Georg Leonhard. Fiel im Kriege 1916.
1919 Brehm Friedrich, Landwirt und Steinbrecher aus Bottenweiler; heiratete die Witwe.
1938 Hagelauer Georg Konrad, Sohn des Georg Leonhard.

191/2. Wohnhaus aus der halben Leidelschen Scheune von Hs.–Nr. 19 gebildet (1869).

1869 Haberstumpf Johann Leonhard, Taglöhner aus Hs.–Nr. 24.
1892 Stettner Georg Michael, Taglöhner aus Hs.–Nr. 35; heiratete die Witwe des Haberstumpf.
1907 Stamminger Johann Georg, Zimmermann und Landwirt, Stiefsohn des Joh. Mich. Haberstumpf auf Hs.–Nr. 191/3.

191/3. Wohnhaus aus der anderen Hälfte der Leidelschen Scheune von Hs.–Nr. 19 gebildet (1869).

1869 Haberstumpf Johann Michael, Zimmermann aus Hs.–Nr. 24.
1888 Winkler Johann Siegmund, Steinbrecher aus Petersaurach.
1922 Schroll Johann Andreas, Bahnarbeiter aus Petersaurach.

20. 1826 Häberlein Johann Philipp Friedrich, Bader und Chirurg. Zog von Hs.–Nr. 19 hierher.

1832 Gottschalk Friedrich, Bader und Chirurg aus Bürglein; heiratete die Witwe Häberleins.
1853 Hager Johann Leonhard, von Hs.–Nr. 5, Schneidermeister, Schwiegersohn des Häberlein (Bruder Georg Andreas auf Hs.–Nr. 5).