Seite:Geschichte Ort und Parochie Göda.pdf/37

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
VI. Das Diaconat.

Das Diaconat wurde, wie schon erwähnt, durch die mit Einführung der Reformation beauftragte Commission errichtet; es trat an die Stelle der Altaristen und früheren Capläne. Das Altaristenhaus, welches damals (1559) zur Diaconatswohnung bestimmt wurde, „ein alt, dachlos, bawfällig Haus, dorin ein klein por stübelein und sonsten zur haushaltung unbequem, enge und gar nicht zugerichtet“, bekam der Pfarrer zur Wohnung, nachdem bei Vererbung der Pfarrgüter (1569) auch der Pfarrhof mit verkauft worden war. Die Baufälligkeit des Hauses machte den Bau einer „neuen Pfarre am Kirchhofe“ nothwendig, welche nun der Pfarrer bis zum Wiederkauf der Pfarrgüter (1589) bewohnte. Nachdem der Pfarrer wieder seinen alten Pfarrhof bezogen hatte, überkam der Diaconus „die neue Pfarre“ sammt dem neuen Garten und den 18 Schfl. Feld bei Seitschen. Außerdem wurde ihm zugetheilt das Feldstück am Döberkitzer Wege, zum Lehen Mariä Magdalenä gehörig und ein Stück hinter dem Pfarrhofe, sowie das Wiesewachs vom „obern Gerinne bis an die Dahrener Grenze sammt dem hintern Teiche und allem Holze und Gestrüppe bis an die Pfarräcker.“ Von den Pfarrdotalen wurden ihm überwiesen 1 Bauer, 4 Gärtner und 2 Häusler sammt Zinsen und Diensten, aber mit Ausschluß der Gerichtsbarkeit, welche dem Pfarrer vorbehalten blieb.

Das jetzige Diaconatwohngebäude ist 1782 mit gleichzeitiger Reparatur sämmtlicher Wirthschaftsgebäude umgebaut worden. Zu Deckung der Baukosten (ca. 1100 Thlr.) wurde eine Sammlung in der Ephorie Bischofswerda veranstaltet, mit einem Ertrage von 14 Thlr. 23 Gr.; eine Sammlung in der Parochie ergab 74 Thlr.; Hand- und Spanndienste wurden unentgeldlich verrichtet und das Fehlende aus der Kirchkasse genommen.

Eine Hauptreparatur erfuhr dieses[WS 1] Haus 1859. Das Schindeldach wurde durch ein Ziegeldach ersetzt, die Giebel wurden gemauert, inwendig vieles umgebaut und das ganze Haus äußerlich abgeputzt. Kosten ca. 500 Thlr.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: dieser
Empfohlene Zitierweise:
Peter Lieschke: Zur Geschichte des Ortes und der Parochie Göda bei Bautzen. J. E. Schmaler, Bautzen 1876, Seite 37. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_Ort_und_Parochie_G%C3%B6da.pdf/37&oldid=- (Version vom 5.7.2016)