Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 072.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Mädchen Blut aus der Hand und wird erschlagen; aus der Stelle, wo er eingegraben war, sprießt ein Apfelbaum auf, dessen Früchte die zwölf Brüder in ebensolche Vögel verwandelt. Zum Schlusse soll die Gräfin nicht verbrannt, sondern im Walde getötet werden. In der schweizerischen Erzählung bei Wyß, Schwyzerdütsch 1863 S. 59 = Sutermeister nr. 49 ‘S einzig Töchterli’ erscheint statt des blutsaugenden Vogels ein Drache, mit dessen Tötung das Geisterschloß, in dem die sieben Brüder leben, entzaubert ist; eine Verwandlung in Tiergestalt kommt nicht vor. Vollständig dagegen stimmen in der zweiten Hälfte mit dem Grimmschen eine kärntische Aufzeichnung von Pogatschnigg nr. 2 ‘Von den drei Hirschen und der Königin’ (Carinthia 1865, 307) und eine aus dem badischen Schwarzwalde ‘Die drei Hirsche’ (Pfaff, Festschrift 1896 S. 79); nur ist in jener der Blutsauger ein Riese, in dieser die Stiefmutter der Brüder, und die Brüder werden zu Hirschen. – Dänisch bei M. Winther S. 7 ‘De elleve Svaner’, Berntsen 2, 169 nr. 24 ‘Söster og Brödre’ und Kristensen 4, 14 nr. 4 ‘De tolv Brödre’ (sehr ähnlich Grimm). In der Erzählung ‘Den stumme Dronning’ bei Kristensen 4, 10 nr. 3 kämmt die Schwester die zwölf Brüder mit dem Goldkamm des von ihnen erschlagenen Riesen, da werden sie zu Hirschen. Bei der Entzauberung fehlt dem einen ein Auge, weil ihr angesichts des Scheiterhaufens eine Träne entfallen ist. Grundtvigs hsl. Register nr. 40 ‘Ravneprinserne’. – Schwedisch bei Åberg nr. 75 ‘Om blummšórtona’, Hackmans Register nr. 451. – Norwegisch bei Asbjörnsen nr. 33 = Bresemann 2, 19 ‘Die zwölf wilden Enten’ = Dasent p. 59 (Die Königin will ihre zwölf Söhne hingeben für eine Tochter weiß wie Schnee und rot wie Blut. Das Mädchen kann die Brüder nur erlösen, wenn sie zwölf Hemden, Mützen und Halstücher aus Butterblumen spinnt und webt und stumm bleibt). – Isländisch bei Rittershaus S. 61 nr. 14 ‘Die zwölf Brüder’ (ähnlich Grimm. Hemden aus Eichenblättern für die zwölf Raben). – Irisch bei Kennedy, Fireside stories p. 14 ‘The twelve wild geese’ (wie Asbjörnsen). – Französisch bei Sébillot, Contes 1, 170 nr. 26 ‘La fille et ses sept frères’ (ohne Tierverwandlung)[1] = Revue celtique 4, 434 und Sébillot


  1. Wie hier ein Hündchen die Schwester zum Waldhause führt, so auch im finnischen Märchen. Im litauischen leistet ein Hase diesen Dienst, im französischen bei Sébillot 2, 158 eine Elster, im mallorkinischen und im italienischen bei Comparetti ein Rabe. Vgl. das Knäuel in nr. 49.
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 72. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_072.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)