Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 500.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Schlafenden vertauscht,[1] wie in Perraults ‘Petit poucet’ (oben S. 124) oder bei der Gräfin Aulnoj ‘L’oranger et l’abeille’ (unten nr. 70a): Zingerle 2, 237 ‘Der daumlange Hansl’. Curtze S. 167 ‘Die sieben Geschwister’. Dänisch: Kamp, Folkeminder p. 94. Schwedisch: Hyltén-Cavallius nr. 3a = Thorpe p. 139. Gälisch: Campbell 1, 260 nr. 17. Irisch: Kennedy, Fireside p. 4. Englisch: Jacobs 1, 126 nr. 22 ‘Mollie Whuppie’. Französisch: Luzel, C. bretons p. 1; Légendes 2, 235. Sébillot, C. pop. 1, 132 nr. 19. Revue des trad. pop. 9, 53. Carnoy, Picardie p. 245. Italienisch: Gonzenbach 2, 144 nr. 83. Imbriani, Nov. fior.² p. 340. Coronedi-Berti nr. 17 (Propugnatore 9, 1, 237). Riv. dilett. pop. 1, 82. Portugiesisch: Coelho nr. 21. Baskisch: Webster p. 78. Griechisch: Hahn 2, 179–181. Folk-lore 12, 94. Maltesisch: Stumme S. 4. Rumänisch: Schullerus, Archiv 33, 503. Serbokroatisch: Valjavec S. 6 nr. 2 = Krauß 1, 342 nr. 80. Slavische Blätter 1, 245 (1865). Zbornik jslav. 11, 283 nr. 9. 16, 130. Tordinac S. 44. Vojinović S. 67. Bulgarisch: Sbornik min. 5, 148. Polnisch: Mater. antropol. 4, 252 nr. 21. Kolberg, Lud 8, 33 nr. 14. Wisła 15, 480. Lud 2, 47. Großrussisch: Čudinskij S. 1. Afanasjev 1, 89 nr. 60 = Ralston p. 148. Kleinrussisch: Kolberg, Chełmskie 2, 114. Kolberg, Pokucie 4, 55. 142. Čubinskij 2, 37 (Kleider). 2, 410 nr. 117 (Kleider). Dragomanov S. 335 (Decken) und 337 (Hemden). Weißrussisch: Romanov 3, 238 (Kleider). 3, 240 nr. 39 (ebenso). 3, 245 nr. 40 (Kopftücher). 6, 290 nr. 364. Dobrovoljskij S. 632 nr. 39 (Kleider). Šejn 2, 278. Litauisch: Lud 2, 47. Dowojna Sylwestrowicz 1, 438. Finnisch: Salmelainen 4, nr. 20. 21. Aarnes Register nr. 1119. Ungarisch: Jones-Kropf p. 268. Róna-Sklarek 2, 290 zu nr. 9. Zigeunerisch: Miklosich nr. 9 = Groome p. 105 nr. 27. Tabarassanisch aus Dagestan: Sbornik kavkaz. 35, 3, 147 (Ringe vertauscht, Türwächter getötet). Ceylon: Parker p. 271 nr. 48. Stumme, Tripolis nr. 3 = Revue des trad. pop. 25, 79. Von den Baronga: Junod, Nouveaux contes 1898 p. 27 (Kopfbedeckung) und 39 (Bettdecke). – Beides, Bettplatz und Kopfbedeckung, wird vertauscht im isländischen


  1. Bei Hygin, Fabulae c. 4 will Themisto aus Eifersucht auf Ino, die erste Gattin des Athamas, deren beide Söhne töten, und läßt diese mit schwarzen Gewändern zudecken, ihre eignen daneben schlafenden aber mit weißen. Da vertauscht die verkleidete Ino die Decken, Themisto ermordet nun ihre eigenen Kinder und ersticht sich aus Verzweiflung. Hygins Quelle war die Tragödie Ino des Euripides (Fragm. 402 ed. Nauck).
Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 500. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_500.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)