Seite:Handbuch der Politik Band 3.pdf/126

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Diverse: Handbuch der Politik – Band 3

Frauen zum Studium unter voller Gleichberechtigung mit den Männern sowie auf Ermöglichung der notwendigen Vorbildung gerichtet waren.

Den auf Erweiterung der weiblichen Erwerbstätigkeit gerichteten Bestrebungen gehen diejenigen zur Seite, welche eine Hebung der weiblichen Leistungsfähigkeit für Haus und Familie überhaupt, abgesehen von allem Erwerbe, in allen Schichten der Bevölkerung bezwecken. Denn mehr und mehr hat die Einsicht sich durchgerungen, dass trotz aller Wandlungen in Wirtschaft und Gesellschaft allgemeinster und Hauptberuf der Frauen der Beruf der Frau und Mutter bleibt und es daher vor allem gilt das weibliche Geschlecht für die hieraus sich ergebenden Aufgaben tüchtig und leistungsfähig zu machen im Geiste der modernen Zeit. Darüber hinaus sind die Frauen für die Erfüllung allgemeinerer sozialer Aufgaben, welche sich aus den familiären entwickelt haben, zu interessieren und zu befähigen, vor allem für Kranken-, Armen- und Waisenpflege, auch allgemeine Kinderpflege und Kinderfürsorge ausserhalb des Kreises der Familie.

Abgesehen davon, dass zahlreiche Berufe und Berufsfunktionen für den weiblichen Organismus ungeeignet oder minder geeignet sind, bewirkt der Umstand, dass für die Frau – im Gegensatz zum Manne – die Ehe selbst Beruf ist und die grosse Masse der Frauen auch tatsächlich früher oder später zur Ehe gelangen, eine völlig andere Stellung des weiblichen Geschlechts zum Erwerbsleben. Für die grosse Masse der unverheirateten Frauen, zum mindesten in den unteren Schichten, in weiterem Umfange aber auch in den höheren, bildet die Berufstätigkeit nur ein Durchgangsstadium, und wird solche von Ehefrauen nur ausgeübt, soweit und so lange die Erwerbsnotwendigkeit es gebietet. Daher überwiegt bei der Frauenarbeit der unteren Klassen die ungelernte, auch in der der höheren Schichten solche, die keine oder nur geringe spezielle berufliche Vorbildung erfordert. Zumeist sind Frauen in solchen Berufszweigen und Berufstätigkeiten beschäftigt, welche den familiären Arbeitsgebieten ihres Geschlechts verwandt sind oder zu diesen in naher Beziehung stehen und mehr an die Geschicklichkeit als an die Körperkraft Anforderungen stellen. In letzterer Beziehung wirkte die Ausbreitung des Maschinenwesens und der Arbeitsteilung in der Industrie, sowie die mit der industriellen Konzentration und der modernen Verkehrsentwicklung Hand in Hand gehende Ausbreitung des Handels fördernd auf die Verwendung weiblicher Arbeitskräfte. Unter den freien Berufen ist es fast nur der Lehr- und Erziehungsberuf, der eine grössere Zahl von weiblichen Arbeitskräften anzuziehen vermag. Daneben kommt noch die ärztliche Praxis einigermassen in Betracht, doch wird die Zahl der weiblichen Ärzte stets eine beschränkte bleiben, da diese fast nur für die Behandlung von Frauen und Kindern in Betracht kommen. Wachsende Bedeutung hingegen kommt der berufsmässigen Krankenpflege zu, welche ein spezifisch weibliches Arbeitsgebiet darstellt, auf dem die männliche Konkurrenz völlig bedeutungslos ist.

In Deutschland betrug nach der Berufszählung des Jahres 1907 die Zahl der im Hauptberuf erwerbstätigen Frauen

8,24 Mill. = 26,37% aller weiblichen Personen.
Dazu kommen weibliche Dienstboten
1,25 Mill. = 4,05% aller weiblichen Personen.
Zusammen 9,49 Mill. = 30,37% aller weiblichen Personen.

Weitaus die grösste Zahl der erwerbstätigen Frauen entfallen auf die Land- (und Forst-)wirtschaft mit 4,60 Millionen, von ihnen aber nicht weniger als 2,84 Mill. auf die mithelfenden Familienangehörigen.

Bergbau und Industrie zählten demgegenüber nur 2,10 Mill. weibliche Erwerbstätige, Handel und Verkehr, der überhaupt weniger Hände beschäftigt, nur 0,93 Mill.

Um die Bedeutung dieser Zahlen richtig zu würdigen, bedarf es einer Berücksichtigung ihres Wachstums. Während die Zahl der erwerbstätigen Männer seit 1895 sich prozentual nicht veränderte (61%), stieg die Zahl der erwerbstätigen Frauen in derselben Periode von 5,26 auf 8,24 Millionen oder von 19,97 auf 26,37% und sank die Zahl der weiblichen Dienstboten von 1,31 auf 1,25 Mill. oder von 4,99 auf 4,00% bei einem gleichzeitigen Wachstum der Gesamtbevölkerung von 20% in dieser Periode von 1895–1907.

Enorm ist die Zunahme der weiblichen Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, wo ihre Zahl sich um 67,04% – von 2,75 auf 4,60 Mill. – erhöhte, während die Zahl der Männer absolut

Empfohlene Zitierweise:
Diverse: Handbuch der Politik – Band 3. Dr. Walther Rothschild, Berlin und Leipzig 1914, Seite 110. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Handbuch_der_Politik_Band_3.pdf/126&oldid=- (Version vom 19.11.2021)