Handbuch der Politik

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Textdaten
Autor: Diverse
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Handbuch der Politik (3 Bände)
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber: Paul Laban, Adolf Wach, Adolf Wagner, Georg Jellinek, Karl Lamprecht, Franz von Liszt, Georg von Schanz, Fritz Berolzheimer
Auflage: Zweite Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1914
Verlag: Dr. Walther Rothschild (1879–1967) Google
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Berlin und Leipzig
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: Band 1 Internet Archive, USB Köln
Band 2 Internet Archive, USB Köln
Band 3 Internet Archive, USB Köln
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: [1]
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
Vorlage:none
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

Herausgeber[Bearbeiten]

Schriftleitung[Bearbeiten]

Vorwort[Bearbeiten]

[V]
Vorwort.


Dass schon binnen Jahresfrist nach Erscheinen unseres Handbuches die Veranstaltung einer Neuauflage erforderlich wurde, ist ein erfreulicher Beweis für das wachsende politische Interesse und Verständnis des deutschen Volkes. Die weitreichenden Veränderungen in der Gesetzgebung, den Wirtschaftsverhältnissen und den internationalen Handelsbeziehungen waren ebenso zu berücksichtigen wie die bedeutsamen Grenz-, Macht- und Bündnisverschiebungen samt ihren schwerwiegenden Folgeerscheinungen: Ausbau der deutschen Kriegsmacht, Bewilligung ausserordentlicher neuer Reichssteuern, Wehrverstärkung in Frankreich u. a. m.

Sämtliche Beiträge der ersten Auflage wurden einer Revision unterzogen und soweit erforderlich ergänzt. Grössere Erweiterungen erfuhren die Beiträge: Statistik und Politik von Unterstaatssekretär z. D. Professor Georg von Mayr, Staatsbürgerliche Bildung und Erziehung von Professor Emil Stutzer, Die materielle Gesetzgebung von Professor Max Fleischmann, Der Hansabund von Oberbürgermeister a. D. Alfred Knobloch, Die Arbeiter-, Angestellten- und Arbeitgeberorganisation von Privatdozent Adolf Günther, Das deutsche Volksheer (unter Berücksichtigung der neuen Wehrvorlage 1913) von Hauptmann a. D. Willibald Stavenhagen.

Neu verfasst wurden: Der deutsche Bauernbund von Michael Meyer-Berlin, Das Eisenbahnwesen von Geh. Regierungsrat Georg Eger, (an Stelle des † Geh. Ministerialrats Friedrich Stegemann), Die Elektrizitätskonzerne von Direktor Hugo Natalis, Das gewerbliche und technische Schulwesen von Dr. Arno Müller-Leipzig (für Stegemann †), Die Beamtenschaft vom Kais. Direktor Geh. Regierungsrat Ernst Klewitz, (Ersatz für Stegemann †), Japans wirtschaftliche und soziale Probleme und seine Expansionsbestrebungen von Dr. Ludwig Riess (an Stelle des † Professors Schachner).

[VI] Eine wesentliche Ergänzung fand das Handbuch durch die folgenden in der ersten Auflage nicht gegebenen Abschnitte: Entwicklung des Parlamentarismus in Österreich-Ungarn von Hofrat Professor Friedrich Tezner, Die parlamentarische Regierung von Professor Julius Hatschek, Die Reichssteuergesetze von 1913 vom Geheimen Rat Ritter Theodor von Eheberg, Der Geburtenrückgang in Deutschland von Ministerialrat Universitäts-Professor Friedrich Zahn, Die Angestelltenversicherung von Professor Fritz Stier-Somlo, Organisation des Arbeitsmarktes vom Geheimen Rat Georg von Schanz, Die Luftfahrertruppe von Luftschifferhauptmann a. D. Dr. phil. h. c. A. Hildebrandt, Dreibund und Dreiverband von Professor Felix Rachfahl, Die Türkei nach dem Balkankrieg von Dr. Wilhelm Feldmann.

Infolge dieser erheblichen Erweiterung des Stoffes ist unser Handbuch von den zwei Bänden der ersten Auflage auf nunmehr drei Bände angewachsen. Wir hoffen, dass auch der neuen Auflage die Anerkennung nicht versagt wird, dass sie einen brauchbaren Führer durch die vielseitigen und verwickelten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Probleme der Gegenwart bilde.

     Im Februar 1914. Die Herausgeber.      

Indexseiten[Bearbeiten]

Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]

Band Hauptstück Abschnitt Kapitel Seiten im Band Titel / Autor lt. Quelle Titel / Ort lt. Quelle Lebensdaten 2022 Gemeinfrei
1. Die Grundlagen der Politik. 1. Politik als Staatskunst und Wissenschaft. 1. Politik als Staatskunst. Ihr Begriff und Wesen. 1–7 Geh. Justizrat Dr. Philipp Zorn Mitglied des Herrenhauses, Kronsyndikus, o. Professor der Rechte an der Universität Bonn 1850–1928 Ok 
2. Politik als Wissenschaft. − Ihre Zweige. 7–11 Dr. Hermann Rehm o. Professor der Rechte an der Universität Strassburg 1862–1917 Ok 
3. Rechtspolitik.
Internet Archive
11–14 Dr. Fritz van Calker M. d. R., o. Professor der Rechte an der Universität Strassburg 1864–1957 Nein 
4. Methodik und Abgrenzung der Politik. 14–19 Dr. iur. Fritz Berolzheimer Vorsitzender der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie, Berlin 1869–1920 Ok 
5. Staatsform und Politik im Lichte der Geschichte. 19–33 Geh. Hofrat Dr. Karl Lamprecht LL. D. o. Professor der Geschichte an der Universität Leipzig 1856–1915 Ok 
2. Der Staat. 6. a) Begriff und Wesen des Staates. 35–45 Hofrat Dr. Adolf Menzel o. Professor der Rechte an der Universität Wien 1857–1938 Ok 
b) Die Aufgaben des Staates in geschichtlicher Entwickelung. 46–65 Dr. Hans von Frisch o. Professor der Rechte an der Universität Czernowitz 1875–1941 Ok 
7. Entstehung und Untergang der Staaten. 66–73 Geh. Justizrat Dr. Siegfried Brie o. Professor der Rechte an der Universität Breslau 1838–1931 Ok 
8. Die Staatsformen. Souveräne, halb- und nichtsouveräne Staaten, Staatenverbindungen und Staatenbündnisse. 74–86 Dr. Eduard Hubrich [2] o. Professor der Rechte an der Universität Greifswald 1864–1921 Ok 
9. Staat und Kirche. 86–106 Geh. Justizrat D. Dr. Wilhelm Kahl o. Professor der Rechte an der Universität Berlin 1849–1932 Ok 
10. a) Staat und Wirtschaft. 107–111 Dr. Willy Wygodzinski
Google-USA*
Universitätsprofessor in Bonn 1869–1921 Ok 
b) Staat und Gesellschaft 112–120 Dr. med. et phil. Franz Oppenheimer Privatdozent der Staatswissenschaften an der Universität Berlin 1864–1943 Ok 
11. a) Staat und Recht. 120–123 Geh. Justizrat Dr. Josef Kohler LL. D. o. Professor der Rechte an der Universität Berlin 1849–1919 Ok 
b) Die Stellung der Fremden. 124–129 Dr. Hans von Frisch o. Professor der Rechte an der Universität Czernowitz 1875–1941 Ok 
3. Herrschaft und Verwaltung. 12. Die staatlichen Herrschaftsformen. 131–151 Dr. Wilhelm van Calker o. Professor der Rechte an der Universität Kiel 1869–1937 Ok 
13. a) Allgemeine Würdigung der Herrschaftsformen.
Internet Archive
152–170 Dr. jur. Adolf Tecklenburg Privatdozent an der Universität Bern, 1929 Landgerichtsrat in Berlin ?–? Nein 
b) Der Anarchismus. 170–181 Dr. Paul Eltzbacher Professor der Rechte an der Handelshochschule Berlin 1868–1928 Ok 
14. Zentralisation und Dezentralisation der Verwaltung.
Internet Archive
181–198 Dr. Franz Wilhelm Jerusalem Privatdozent an der Universität Jena 1883–1970 Nein 
15. a) Die kommunale Selbstverwaltung in Deutschland. 199–219 Dr. Hugo Preuss Professor an der Handelshochschule Berlin 1860–1925 Ok 
b) Autonome Körperschaften. 220–225 Dr. Wilhelm von Blume o. Professor der Rechte an der Universität Tübingen 1867–1927 Ok 
c) Kommunalpolitik. 225–234 Dr. Wilhelm von Blume o. Professor der Rechte an der Universität Tübingen 1867–1927 Ok 
16. Statistik und Politik, insbesondere Verwaltungsstatistik. 234–240 Kaiserlicher Unterstaatssekretär z. D. Dr. Georg von Mayr o. Professor der Statistik, Finanzwissenschaft und Nationalökonomie an der Universität München 1841–1925 Ok 
17. a) Bürgerliche und politische Freiheit. 241–247 Dr. Ferdinand Tönnies o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1855–1936 Ok 
b) Staatsbürgerliche Bildung und Erziehung. 248–251 Prof. Emil Stutzer [3] Gymnasialdirektor in Görlitz 1854–1940 Ok 
c) Vereins- und Versammlungsrecht. 252–259 Oberlandesgerichtsrat Dr. Ernst Müller-Meiningen M. d. R. und M d. A., München 1866–1944 Ok 
18. Freizügigkeit. 260–264 Dr. Franz Dochow [4] Privatdozent an der Universität Heidelberg 1875–1932 Ok 
19. Die Presse. 264–270 Dr. Karl Bücher o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Leipzig 1847–1930 Ok 
4. Die Gesetzgebung. 20. Die materielle Gesetzgebung. 271–293 Dr. Max Fleischmann a. o. Professor der Rechte an der Universität Königsberg 1872–1943 Ok 
21. Die formellen Gesetze. 293–301 Dr. Paul Schoen [5] o. Professor der Rechte an der Universität Göttingen 1867–1941 Ok 
22. Die Verordnungen. 301–312 Dr. Paul Schoen [6] o. Professor der Rechte an der Universität Göttingen 1867–1941 Ok 
5. Die Rechtsprechung. 23. a) Justiz und Verwaltung. 313–318 Hochschulprofessor Dr. Fritz Stier-Somlo Cöln 1873–1932 Ok 
b) Verwaltungsgerichtsbarkeit. 318–327 Geh. Justizrat Dr. Gerhard Anschütz o. Professor des öffentlichen Rechts an der Universität Berlin 1867–1948 Ok 
24. Volksrichter und Berufsrichter. 327–330 Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat D. Dr. Adolf Wach Mitglied der Ersten Kammer, o. Prof. d. R. an der Universität Leipzig 1843–1926 Ok 
25. a) Zivilrechtspflege. 331–344 Dr. Albrecht Mendelssohn Bartholdy o. Professor der Rechte an der Universität Würzburg 1874–1936 Ok 
b) Die Entlastung des Reichsgerichts. 344–353 Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Karl Schulz Bibliothekdirektor des Reichsgerichts, Leipzig 1844–1929 Ok 
26. a) Strafrechtspflege. 353–362 Dr. Ernst Beling o. Professor der Rechte an der Universität München 1866–1932 Ok 
b) Schwurgericht und Schöffengericht. 363–372 Geh. Hofrat Dr. Friedrich Oetker o. Prof. der Rechte an der Universität Würzburg 1854–1937 Ok 
6. Der Parlamentarismus. 27. Bedeutung und Aufgabe der Parlamente. Parteienbildung. 373–385 Dr. Wilhelm von Blume o. Professor der Rechte an der Universität Tübingen 1867–1927 Ok 
28. a) Geschichte des Parlamentarismus in England. 385–392 Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Michael [7] Freiburg (Baden) 1862–1945 Ok 
b) Geschichte des Parlamentarismus in Frankreich.
Internet Archive
392–398 Dr. Adalbert Wahl o. Professor der Geschichte an der Universität Tübingen 1871–1957 Nein 
c) Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland. 399–408 Dr. Theobald Ziegler o. Professor der Philosophie an der Universität Strassburg 1846–1918 Ok 
d) Entwicklung des Parlamentarismus in Österreich-Ungarn. 409–415 Hofrat Dr. Friedrich Tezner Professor an der Universität Wien 1856–1925 Ok 
29. a) Die parlamentarische Regierung. 416–424 Dr. Julius Hatschek Professor an der Universität Göttingen 1872–1926 Ok 
b) Ein- oder Zweikammersystem? 425–431 Dr. Albrecht Mendelssohn Bartholdy o. Professor der Rechte an der Universität Würzburg 1874–1936 Ok 
30. a) Wahlrecht. 432–438 Dr. Hermann Rehm o. Professor der Rechte an der Universität Strassburg 1862–1917 Ok 
b) Wahlverfahren. 439–443 Dr. Hermann Rehm o. Professor der Rechte an der Universität Strassburg 1862–1917 Ok 
2. Die Aufgaben der Politik. I. Teil 7. Die politischen Parteien in Deutschland. 31. a) Deutschkonservative und Reichspartei. 1–11 Geh. Hofrat Dr. Georg von Below o. Professor der Geschichte an der Universität Freiburg (Baden) 1858–1927 Ok 
b) Christlich-Soziale. 11–14 D. Ludwig Weber München-Gladbach 1846–1922 Ok 
32. Die Zentrumspartei. 14–24 Justizrat Dr. Carl Bachem Cöln 1858–1945 Ok 
33. Nationalliberale. 25–34 Ernst Bassermann Mannheim 1854–1917 Ok 
34. Der Linksliberalismus. 34–43 Conrad Haussmann M. d. R. Rechtsanwalt in Stuttgart 1857–1922 Ok 
35. a) Die Sozialdemokratie. 43–54 Paul Hirsch Stadtverordneter, M. d. A., Berlin 1868–1940 Ok 
b) Der Revisionismus in der Sozialdemokratie. 55–58 Eduard Bernstein M. d. R., Berlin 1850–1932 Ok 
36. Wirtschaftliche Bünde: a) Bund der Landwirte. 58–61 Konrad Freiherr von Wangenheim auf Klein-Spiegel Vorsitzender des Bundes der Landwirte 1849–1926 Ok 
b) Der Deutsche Bauernbund. 61–63 Michael Meyer Redakteur des „Deutschen Bauernbundes“, Berlin-Steglitz 1881–1935 Ok 
c) Hansabund. 63–70 Oberbürgermeister Alfred Knobloch [8] Mitglied des Direktoriums des Hansabundes, Berlin 1859–1916 Ok 
8. Die öffentlichen Lasten und Schulden. A) Die Lasten. 37. Gerechtigkeit in der Steuerverteilung. 71–83 Finanzpräsident Dr. F. W. Rudolph Zimmermann [9] Braunschweig 1851–1928 Ok 
38. Die öffentlichen Abgaben in Deutschland. 83–107 Geh. Regierungsrat Dr. Julius Wolf Professor der Staatswissenschaften an der Technischen Hochschule Berlin 1862–1937 Ok 
39. Die Reichssteuergesetze von 1913. 107–118 Geheimer Rat. Dr. Karl Th. Ritter von Eheberg o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Erlangen 1855–1941 Ok 
40. Steuerreformen. 118–142 Geheimer Rat. Dr. Karl Th. Ritter von Eheberg o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Erlangen 1855–1941 Ok 
8. Die öffentlichen Lasten und Schulden. B) Die Kredite. 41. Die öffentlichen Kredite. 143–161 Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Dr. Otto Schwarz [10] Vortragender Rat im Preussischen Finanzministerium, Berlin 1861–? Ok 
41. Der Kurs der deutschen Reichs- und Staatsanleihen. 162–173 Wirklicher Geheimer Oberfinanzrat Dr. Otto Schwarz [11] Vortragender Rat im Preussischen Finanzministerium, Berlin 1861–? Ok 
9. Allgemeine Wirtschaftsfragen. 43. a) Das Deutsche Volk in seinen sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen. 175–215 Ministerialrat Dr. Friedrich Zahn Direktor des Kgl. Bayer. Statistischen Landesamtes und Universitätsprofessor in München 1869–1946 Ok 
b) Geburtenrückgang in Deutschland. 216–231 Ministerialrat Dr. Friedrich Zahn Direktor des Kgl. Bayer. Statistischen Landesamtes und Universitätsprofessor in München 1869–1946 Ok 
44. Die geschichtlichen Grundlagen der deutschen Wirtschaftspolitik. 232–238 Dr. Carl Johannes Fuchs o. Professor der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen 1865–1934 Ok 
45. Schutzzoll und Freihandel. 239–252 Dr. Martin Weigert [12] vom volkswirtschaftlichen Sekretariat der Ältesten der Kaufmannschaft, Berlin 1884–1945 Ok 
46. Weltwirtschaft und äussere Wirtschaftspolitik. 252–260 Dr. Bernhard Harms o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1876–1939 Ok 
10. Der öffentliche Verkehr. 47. Eisenbahnwesen. 261–273 Geh. Regierungsrat Dr. Georg Eger [13] Berlin 1848–1914 Ok 
48. a) Norddeutsche Wasserstrassen. 274–277 Dr.-Ing. Otto Blum o. Professor an der Technischen Hochschule Hannover 1876–1944 Ok 
b) Süddeutsche Schiffahrtspläne. 277–285 Oberbaurat Theodor Rehbock o. Professor an der Technischen Hochschule Karlsruhe 1864–1950 Ok 
49. Wettbewerb zwischen Eisenbahnen und Wasserstrassen. 286–288 Dr.-Ing. Otto Blum o. Professor an der Technischen Hochschule Hannover 1876–1944 Ok 
50. Seeschiffahrt. 289–298 Bernhard Huldermann [14] Direktor der Hamburg Amerika Linie, Hamburg 1872–1922 Ok 
11. Handel, Geld und Kredit. 51. Handel. 299–315 Dr. Bernhard Harms o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Kiel 1876–1939 Ok 
52. Die privaten Gesellschaftsformen des Handels. 315–320 Dr. Karl Lehmann o. Professor der Rechte an der Universität Göttingen 1858–1918 Ok 
53. Die Privatbeamtenfrage. 320–325 Dr. Martin Weigert [15] vom volkswirtschaftlichen Sekretariat der Ältesten der Kaufmannschaft, Berlin 1884–1945 Ok 
54. Die Angestelltenversicherung. 325–329 Hochschulprofessor Dr. Fritz Stier-Somlo Cöln 1873–1932 Ok 
55. Bank- und Börsenwesen a) Notenbanken. 315–320 Dr. James Breit Google-USA* Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Dresden 1872–1936 Ok 
b) Die Banken-Konzentration in Deutschland, ihre Vorteile und Gefahren. 337–345 Geh. Justizrat Prof. Dr. Jacob Riesser o. Honorarprofessor an der Universität Berlin 1853–1932 Ok 
a) Börsen und Börsengesetzgebung. 345–349 Dr. James Breit Google-USA* Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Dresden 1872–1936 Ok 
56. Währung. 350–356 Geh. Ober-Regierungsrat Dr. Wilhelm Lexis o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Göttingen 1837–1914 Ok 
12. Urproduktion, Industrie und Gewerbebetriebe. 57. Die Bedeutung der Landwirtschaft im Wirtschaftsleben der Nation und die staatlichen Mittel zu ihrer Förderung. 357–362 Exzellenz Wirkl. Geh. Rat Dr. Hugo Thiel Ministerialdirektor a. D., Berlin 1839–1918 Ok 
58. Die Landwirtschaft mit ihren Nebengewerben. 362–384 Dr. phil. et rer. pol. Ludwig Stephinger [16] Professor der Staatswissenschaften an der Universität Tübingen 1868–1941 Ok 
59. Die Industrie. 384–404 Regierungsrat Dr. phil. et. iur. Josef Grunzel o. Professor der Nationalökonomie an der Exportakademie Wien 1866–1934 Ok 
60. a) Die Konzentration in der Montanindustrie. 405–408 Universitätsprofessor Dr. Robert Liefmann Freiburg i. B. 1874–1941 Ok 
b) Elektrizitäts-Konzerne. 408–412 Hugo Natalis [17] Direktor der Siemens-Schuckert-Werke 1860–1924 Ok 
61. Gesetzgebungspolitik gegenüber Kartellen und Trusts. 413–419 Universitätsprofessor Dr. Robert Liefmann Freiburg i. B. 1874–1941 Ok 
62. Handwerk und Kleingewerbe. 420–425 Geh. Hofrat Dr. Julius Pierstorff o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Jena 1851–1926 Ok 
63. Gewerbliches und technisches Schulwesen.
Internet Archive
425–429 Geh. Ministerialrat Dr. Friedrich Stegemann [18] Schwerin 1867–1911 Ok 
Dr. Ing. Arno Müller Leipzig ?−? Nein 
3. Die Aufgaben der Politik. II. Teil 13. Selbsthilfe und Sozialschutz. 64. Arbeiter-, Angestellten- und Arbeitgeber-Organisationen.
Internet Archive
1–8 Dr. Adolf Günther Privatdozent an der Universität Berlin 1881–1958 Nein 
65. Arbeiterschutzrecht. 8–18 Dr. phil. Hans Köppe [19] a. o. Professor der Nationalökonomie an der Universität Marburg 1861–1946 Ok 
66. Streik, Aussperrung und Boykott.
Internet Archive
18–21 Dr. Adolf Günther Privatdozent an der Universität Berlin 1881–1958 Nein 
67. Der Tarifvertrag. 22–28 Magistratsrat Paul Wölbling [20], Google Berlin 1868–1943 Ok 
68. Die deutsche Arbeiterversicherung. 28–52 Hochschulprofessor Dr. Fritz Stier-Somlo Cöln a. Rh. 1873–1932 Ok 
69. Arbeitslosenversicherung. 53–59 Geheimer Rat Dr. Georg von Schanz Reichsrat der Krone Bayern, o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Würzburg 1853–1931 Ok 
70. Die Wohnungsfrage. 60–68 Dr. Ludwig Pohle [21] Professor der Staatswissenschaften an der Akademie Frankfurt (Main) 1869–1926 Ok 
71. Ländliche Wohlfahrtspflege, ländliche Arbeiterfrage und innere Kolonisation. 69–77 Dr. Carl Johannes Fuchs o. Professor der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen 1865–1934 Ok 
72. Organisation des Arbeitsmarktes. 77–82 Geheimer Rat Dr. Georg von Schanz Reichsrat der Krone Bayern, o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Würzburg 1853–1931 Ok 
14. Die Lage der geistigen Berufe. 73. Die liberalen Berufe im Allgemeinen. 83–88 Dr. Martin Weigert [22] vom volkswirtschaftlichen Sekretariat der Ältesten der Kaufmannschaft, Berlin 1884–1945 Ok 
74. Die Ärzte. 89–96 Professor Dr. med. Rudolf Lennhoff Berlin 1865–1933 Ok 
75. Die Rechtsanwaltschaft. 97–103 Justizrat Adolf Weissler Halle a. S. 1855–1919 Ok 
76. Die Beamtenschaft. 103–108 Geh. Ministerialrat Dr. Friedrich Stegemann [23] Schwerin 1867–1911 Ok 
Geh. Regierungsrat Ernst Klewitz Kaiserlicher Direktor im Aufsichtsamt für Privatversicherung, Berlin 1853−1919 Ok 
77. Die Frau in der Wirtschaft des zwanzigsten Jahrhunderts. 108–118 Geh. Hofrat Dr. Julius Pierstorff [24] o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Jena 1851–1926 Ok 
15. Bildung. 78. Die Volksschule. 119–126 Kgl. Oberstudienrat Dr. Georg Kerschensteiner M. d. R. Stadtschulrat und Kgl. Schulkommissär der Stadt München 1854–1932 Ok 
79. Höhere Schulen. 127–131 Wirklicher Geh. Ober-Regierungsrat Dr. Adolf Matthias [25] Berlin 1847–1917 Ok 
80. a) Hochschulfragen im allgemeinen. 131–143 Dr. Theobald Ziegler o. Professor der Philosophie an der Universität Strassburg 1846–1918 Ok 
b) Die Bedeutung der akademischen Seminarien für die Geisteswissenschaften. 143–145 Exzellenz Wirklicher Geh. Rat Dr. Wilhelm Wundt o. Professor der Philosophie an der Universität Leipzig 1832–1920 Ok 
81. Reform des Rechtsunterrichts. Vorbildung des Juristenstandes. 146–152 Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat D. Dr. Adolf Wach Mitglied der Ersten Kammer, o. Prof. d. R. an der Universität Leipzig 1843–1926 Ok 
82. Die Weiterbildung der Technischen Hochschulen. 153–156 Dr.-Ing. Otto Blum o. Professor an der Technischen Hochschule Hannover 1876–1944 Ok 
83. Handelshochschulen. 157–158 Prof. Dr. I. Jastrow o. Prof. a. d. Handelshochschule Berlin 1856–1937 Ok 
84. Denkmalpflege und Heimatschutz. 159–164 Dr. Carl Johannes Fuchs o. Professor der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen 1865–1934 Ok 
85. Kunstpflege und Kunsterziehung. 164–170 Geh. Regierungsrat Dr. Peter Jessen Direktor am Kgl. Kunstgewerbemuseum Berlin 1858–1926 Ok 
16. Polizei und Sicherheitsreformen. 86. Sicherheitspolizei. 171–177 Exzellenz Wirkl. Geh. Rat Dr. Eugen von Jagemann [26] o. Honorarprofessor an der Universität Heidelberg 1849–1926 Ok 
87. Sittlichkeitspolizei. 178–182 Geh. Hofrat Dr. Karl von Lilienthal o. Professor der Rechte an der Universität Heidelberg 1853–1927 Ok 
88. Gesundheitspolizei. 183–188 Dr. Franz Dochow [27] Privatdozent an der Universität Heidelberg 1875–1932 Ok 
89. Armenpolitik. 189–195 Prof. Dr. Chr. J. Klumker Frankfurt a. M. 1868–1942 Ok 
90. Strafrechtsreform. 195–202 Geh. Justizrat Dr. Franz von Liszt , M. d. R. o. Professor der Rechte an der Universität Berlin 1851–1919 Ok 
17. Grenzlande und Kolonien. 91. Die Reform der Verfassung Elsass-Lothringens. 203–213 Exzellenz, Wirklicher Geheimer Rat, Dr. Paul Laband o. Professor d. R. an der Universität Strassburg 1838–1918 Ok 
92. Die preussische Polenpolitik. 213–223 Dr. Ludwig Bernhard o. Professor der Staatswissenschaften an der Universität Berlin 1875–1935 Ok 
93. Der deutsche Kolonialbestand.
Internet Archive
223–245 Dr. Fritz Zadow Privatdozent an der Universität Greifswald 1876–? Nein 
94. Kolonialverwaltung.
Internet Archive
246–255 Dr. Hermann Edler von Hoffmann Google, Google Professor des öffentlichen Rechts und Studiendirektor an der Akademie für kommunale Verwaltung in Düsseldorf 1875–1964 Nein 
95. Kolonien und Deportation. 255–261 Dr. Georg Kleinfeller o. Professor der Rechte an der Universität Kiel 1857–1932 Ok 
18. Die politischen Ziele der Mächte in der Gegenwart. 96. Die Wiedergeburt des Deutschen Reiches. Der Dreibund. 263–268 Oberstudienrat Prof. Dr. Gottlob Egelhaaf Stuttgart 1848–1934 Ok 
97. Deutschlands wirtschaftliche Expansion und überseeische Bestrebungen. 268–277 Dr. Albrecht Wirth Privatdozent an der Technischen Hochschule München 1866–1936 Ok 
98. a) Das Deutsche Volksheer. 277–299 Willibald Stavenhagen [28] K. Hauptmann a. D., Berlin 1859–1922 Ok 
b) Bestand und Mehrung der Kriegsmarine. 299–303 Geh. Admiralitätsrat Paul Koch [29] Berlin 1855–1934 Ok 
c) Die Luftfahrertruppe. 304–307 Dr. phil. Alfred Hildebrandt Luftschifferhauptmann a. D. 1870–1949 Ok 
99. a) Grossbritanniens auswärtige Politik. – England und Deutschland. 307–314 Dr. Hans Plehn [30] London 1868–1918 Ok 
b) Der britische Imperialismus. 314–318 Dr. Hans Plehn [31] London 1868–1918 Ok 
100. Das zeitgenössische Frankreich.
Internet Archive
318–321 Dr. Adalbert Wahl o. Professor der Geschichte an der Universität Tübingen 1871–1957 Nein 
101. Russland. 322–327 Dr. Otto Hoetzsch a. o. Professor der osteuropäischen Geschichte und Landeskunde an der Universität Berlin 1876–1946 Ok 
101. Österreich-Ungarn seit 1866.
Internet Archive
327–330 Dr. Paul Herre a. o. Professor der Geschichte an der Universität Leipzig 1876–1962 Nein 
103. Italien seit seinem Einheitskampfe.
Internet Archive
330–332 Dr. Paul Herre a. o. Professor der Geschichte an der Universität Leipzig 1876–1962 Nein 
104. Der Kampf um die Vorherrschaft im Mittelmeer.
Internet Archive
333–336 Dr. Paul Herre a. o. Professor der Geschichte an der Universität Leipzig 1876–1962 Nein 
105. Dreibund und Dreiverband. 337–344 Dr. Felix Rachfahl o. Professor der Geschichte an der Universität Kiel 1867–1925 Ok 
106. Die Türkei nach dem Balkankrieg. 344–347 Dr. Wilhelm Feldmann [32] Konstantinopel 1880–1947 Ok 
107. Balkanstaaten und Balkanbund.
Internet Archive
347–353 Dr. Hans Uebersberger a. ö. Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Wien 1877–1962 Nein 
108. Die auswärtige Politik der Vereinigten Staaten von Amerika und ihre Ziele. 353–361 Dr. Otto Hoetzsch a. o. Professor der osteuropäischen Geschichte und Landeskunde an der Universität Berlin 1876–1946 Ok 
109. Das Erwachen der asiatischen Völker. 361–372 Dr. Albrecht Wirth Privatdozent an der Technischen Hochschule München 1866–1936 Ok 
110. Japans wirtschaftliche und soziale Probleme und seine Expansionsbestrebungen. 373–385 Universitätsprofessor Dr. iur. et rer. pol. Robert Schachner [33] Jena 1875–1912 Ok 
Dr. Ludwig Riess Berlin 1861−1928 Ok 
111. Kulturfortschritte in China.
Internet Archive
386–388 Dr. phil. et Lic. theol. Paul Rohrbach Dozent für Kolonialwissenschaft an der Handelshochschule Berlin 1869–1956 Nein 
112. Friedens- und Kriegsbündnisse. Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Die Idee des ewigen Friedens. 389–396 Geh. Justizrat Dr. Philipp Zorn Mitglied des Herrenhauses, Kronsyndikus, o. Professor der Rechte an der Universität Bonn 1850–1928 Ok 
Register.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z