Seite:Holm Eurypterus Fischeri.djvu/78

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Tafel 8.

Sämmtliche Figuren sind Mikrophotographien in durchfallendem Lichte.

Fig. 1. Das Hinterende der Mundöffnung. Detail, stärker vergrössert (11/1), von der Fig. 7, Taf. 6. Links, vorn ist die Kaufläche des vierten Kaufusses; in der Mitte hinten der gezähnte Vorderrand des Metastoma, vorn das Endostoma mit der zierlich behaarten Schlundhaut daranhängend (vergl. Fig. 10, Taf. 1 mit Erklärung); rechts vorn ein zu einem anderen Coxalgliede gehöriges Epicoxalglied, welches losgerissen worden ist, anhaftend zu sehen. Es nimmt, weil die Härchen nach vorn anstatt nach hinten gerichtet sind, eine umgekehrte Lage ein.

Fig. 2. Die mittlere Partie der vorigen Figur noch stärker (30/1) vergrössert. Wiederholung der Figur 10, Tafel 1.

Fig. 3. Das Epicoxalglied rechts in der Figur 1, stärker (22/1) vergrössert.

Fig. 4. Das Hinterende des mittleren Theiles des ersten Blattfusses bei dem Exemplar Figur 7, Tafel 6 (Männchen). Wiederholung des hinteren Theiles der Figur 1, Tafel 5 und in kleinerer (12/1) Vergrösserung, der Figur 2, Tafel 5, aber bei einer etwas verschiedenen Einstellung des Mikroskops, wodurch jetzt, anstatt der Härchen der Oberseite, die schuppenähnliche Skulptur der Unterseite mit dem porenförmigen Loche, wahrscheinlich nach einem ausgefallenen gröberen Haare, an der Spitze der Schuppen hervortritt.

Fig. 5. Sehr junges, nur 7 mm. langes, beinahe vollständiges Exemplar. An den beiden Seiten des Thorax sind die hervorgepressten Enden der fünf Blattfüsse deutlich sichtbar. Hinter den Blattfüssen sind 6 Abdominalsegmente zu zählen. Der spitze Zahn des äusseren Winkels des Hinterrandes sämmtlicher Abdominalglieder ist sehr gross und kräftig entwickelt, welches ein jugendlicher Charakter zu sein scheint. Merkwürdig genug weicht der Hinterrand des sechsten Abdominalgliedes kaum etwas von den Hinterrändern der übrigen ab, und der äussere Winkel bildet also anstatt eines Lappens nur einen spitzen Zahn von derselben Form und Grösse wie bei den übrigen Gliedern. Der Schwanzstachel muss daher bei den Jungen an der Basis sehr breit gewesen sein. – Vergrösserung 10/1. – (Reichsm. in Stockholm).

Fig. 6. Das Hinterende der Mundöffnung von innen gesehen. In der Mitte das Metastoma, an den Seiten die Kaufläche der Coxalglieder des fünften Fusspaares. Dahinten der Vorderrand des Endostoma. – Vergrösserung 22/1.

Fig. 7. Der Vordertheil der Mundöffnung, den inneren Theil der Grundglieder mit der Kaufläche zeigend. Links sind die Coxalglieder der drei, rechts die der vier vorderen Kaufüsse vorhanden. – Vergrösserung 17/1.

Fig. 8. Theil der Kaufläche mit dem Epicoxalgliede des ersten Kaufusses, rechts. Detail der Figur 2 und 3, Tafel 1, noch stärker (28/1) vergrössert.

Fig. 9. Der innere Theil mit der Kaufläche des Coxalgliedes des zweiten, zusammen mit nur der Kaufläche und das Epicoxalglied des dritten Kaufusses rechts. – Vergrösserung 15/1. – (Reichsmuseum in Stockholm).

Fig. 10. Die Kaufläche zusammen mit dem Epicoxalgliede des vierten Kaufusses, die letztere zerquetscht. – Vergrösserung 35/1. – (Reichsmuseum in Stockholm).

Fig. 11. Theil vom Aussenrande des Kopfschildes um den schmalen Umschlag, die Punktreihe und die Punktenzone zu zeigen, stark (35/1) vergrössert.

Empfohlene Zitierweise:
Gerhard Holm: Über die Organisation des Eurypterus Fischeri Eichw.. , St. Petersburg 1898, Seite 74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Holm_Eurypterus_Fischeri.djvu/78&oldid=- (Version vom 1.8.2018)