Zum Inhalt springen

Seite:Journal des Luxus und der Moden 1810 Seite 298-314.djvu/7

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die Composition auf nichts Ueberirdisches hin; sie bleibt, die großen Flügel des Engels ausgenommen, in den Schranken reiner Natürlichkeit. – Derselbe Künstler hat neben diesem größern Gemälde zwei gut ausgeführte männliche Portraits ausgestellt.

Das Gegenstück zu Kügelgens Verkündigung, welches nach dem Cataloge die Stiftung des alten Bundes in dem brennenden Busche, wo Moses von Gott die Verheißung des gelobten Landes erhält, darstellen sollte, war nicht vorhanden. Dagegen sahen wir von demselben Meister den Engel Michael, der den Teufel aus dem Himmel in die Hölle stürzt; – den Sieg des Guten über das Böse, des Hormuzd über den Ariman! – Schade, daß der Teufel eben darum zu sehr als Hauptfigur in diesem Bilde erscheinen mußte! Er hat übrigens Charakter und Kraft; selbst in dem convulsivisch zusammengezogenen Körper äußert sich noch der Widerstand. Mit unbesiegtem Trotze zückt er im Fallen den Stahl gegen den Blitz, der auf ihn herabfährt; und der Drache, oder die Schlange, – das alte Symbol des Genies, – welche sich um ihn windet, zischt den Jüngling an, der, mehr schweigend als handelnd, durch fromm gebietenden Ernst den Hohn des Ueberwundnen zurückweist. Der Körper Michaels gleicht einem jungen Herkules, und in seiner Stellung liegt etwas von der Haltung des vatikanischen Apollo. Doch warum wirft der Blitz nicht einen Schein auf ihn? – Der Künstler erlaube mir bei diesem Gemälde eine Frage. Sollten nicht die Teufel vorzugsweise dem Dichter, die Engel aber vorzugsweise dem Maler in der Darstellung angehören? Jene denken wir uns furchtbar erhaben; diese verlangen wir zu sehen. Milton’s und Klopstock’s Teufel interessiren mehr, als ihre Engel;

Empfohlene Zitierweise:
Unbekannt: Kunst-Ausstellung in Dresden, am Friedrichstage den 5ten März 1810. Landes-Industrie-Comptoir, Weimar 1810, Seite 303. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Journal_des_Luxus_und_der_Moden_1810_Seite_298-314.djvu/7&oldid=- (Version vom 8.9.2024)