Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/173

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
91. Christus erweckt die Tochter des Jairus. Zeichn.
88–91 Wien. Jub.-A. 88.
92. Helios im Kampfe gegen die Mächte der Finsterniss. Letzte, unvollendet gebl. Composition.

Eine „Canon-Ausstellung“, 208 Werke (Oelgem., Farbenskizzen, Zeichnungen) umfassend, wurde im Wiener Künstlerhause am 19. Jan. 86 eröffnet, nachdem ihr eine kleinere, hauptsächlich Skizzen u. Studien, doch auch ein Madonnenbild enthaltende Ausstellung in Stuttgart, wo der Meister vor seiner Uebersiedelung gewirkt hatte, vorangegangen war. Eine Versteigerung des künstlerischen Nachlasses erfolgte Anfang 80 zu Wien. Nicht zum Angebot kam das Altarbild „Die Loge St. Johannis“, jetzt E. der Belvedere-Galerie zu Wien.

Canton, Gustav, Landschaftsmaler, geb. zu Mainz am 4. Juli 1813, Schüler der Münch. Akad. unter Cornelius, später der Düsseldorfer, wohin Schirmer’s Wirken ihn zog. Er lebte seit 1847 in Mainz, machte aber wiederholte Reisen in die Alpen, besuchte auch England und Schottland, Frankreich und Italien und wohnt seit 1864 in München. Mit Vorliebe malt er die Schweizer Landschaft, später auch die italienische, meist in Verbindung mit Heerden und Menschen.

1. Viehstück. (1839).
2. Vieh auf einem Bauernhofe im hayr. Hochlande. (1841).
3. Weidendes Vieh auf einer Alpe im Berner Oberlande. (1842).
4. Abend auf der Alm in Tirol. Angek. vom KV. f. Rh. u. W. – Berl. ak. KA. 44.
5. Gemüthliches Almleben. (1845).
6. Abendgebet heimkehrender tiroler Landleute. (1845).
7. Weg über die Wengernalp, mit Aussicht auf die Jungfrau. (1846).
8. Landleben in Tirol. (1847).
9. Osteria an der Via Flaminia bei Koni. – Münch. KV. 68.
10. Sommerlandschaft mit Kühen. Bez : G. Canton, München, h. 0,63, br. 1,05. E: Prov.-Mus. Hannover, angek. 71.
11. Mittagessen in einem röm. Klosterhofe. – Wien. WA 73.
12. Campagnolen mit einer Ochsenheerde in d. röm. Campagna. – Berl. ak. KA. 74.
13. Sonntagsmesse während der Ernte in der röm. Campagna. E: Commerz.-R. Gastell, Wiesb. – Münch. int. KA. 79.
14. Tiroler Gemsenjäger. – Hannöv. KV. 80. Das Bild „Gemsjäger am Schwarzbachgletscher in Tirol“, Holz. h. 0,31, br. 0,24. E: Dr. med. Eichhorn, war auf der Mainzer A. von Bildern dort. Privatbes. 87.
15. Die Klostersuppe. Bez: Gustav Canton, München. – Dresd. ak. KA. 80; Berl. ak. KA. 80.
16. Steinbruch, bei Brannenburg.[WS 1] – Münch. int. KA. 83.
17. Meerbusen von Sorrent, h. 0,32, br. 0,51. E: Gem. Med.-R. Helwig. – Mainzer A. von Bildern dort. Privatbes. 87.
18. „Almleben“. Tiroler Volkslied. Orig.-Rad. Bez: G. C. 4.
19. „Der lustige Tirolerbue“. Volkslied. Orig.-Rad. 1844. 4.
18 u. 19 in Buddeus’ „Deutsche Dichtungen mit Randzeichn. Deutscher Künstler“. Ddf.

Cap, Constant Aimé Marie, belg. Genremaler und Radirer, geb. zu St. Nicolas (Ostflandern), am 2. Juni 1842. Schüler der Antw. Akad. Lebt in Antwerpen. Med. London 74; gold. Med. Antw. 79.

1. Die Correctur. – Wien. WA. 78.
2. Jan Klaas. Kasperltheater i. d. Kinderstube. Holz. h. 1,36. hr. 1,15. E: König der Belgier. – Wien. int. KA. 82, Abb. im Kat.
3. Studium. – Münch. int. KA. 83.
4. Drei Radirungen: Trotz des Regens (1874) – Vorabend des Festes (1881) – Mutterliebe (1883) waren auf d. Wien. int. A. d. graph. Künste 83.

Cappelen, Hermann August, norweg. Landschaftsmaler, geb. zu Skien 1827, gest. zu Düsseldorf 1852. Schüler der dortigen Akad. unter Gude.

1. Norweg. Morgenlandschaft. (1850).
2. Norweg. Waldlandschaft. (1851).
3. Norweg. Sumpflandschaft. Ein im Absterben begriffener Urwald. (1851). E: Gal. Liechtenstein, Wien. Gest. von W. v. Abbema.[WS 2] roy. qu. fol.
4. Norweg. Waldgegend. (1852).
5. Norweg. Landschaft mit Wasserfall. E: Stadt. Gem.-Samml. Düsseldorf.

Caprile, Vincenzo, italien. Genremaler, in Neapel.

1. Feuer-Ueberreste. – Münch. int. KA. 83.
2. Die Schublade. – Münch. int. KA. 83.
3. Das Brautkleid. – Berl. Jub.-A. 86.

Carabain, Jacques François, belg. Architecturmaler, in Schaerbeck bei Brüssel.

1. Ansicht eines Teils des Rathauses und des Häringsmarktes in Kuilenburg (Holland). – Wien. WA. 73.
2. Ansicht von Mentone. – Dresd. ak. KA. 77.

Caraud, Joseph, franz. Genremaler, geb. zu Cluny (Saône-et-Loire) am 5. Jan. 1821, Schüler Abel’s de Pujol und Ch. Müller’s. Lebt in Paris. Med. III. Paris 59; Med. II. 61; Rap. 63.

1. Der Erstgeborne. – Par. Salon 63; Sachse’s Berl. KA. z. B. der Nat.-Inv.-Stiftung 66.

Carelli, C., ital. Maler.

1. Sicilian. Landschaft. Im Hintergr. Palermo u. d. Monte Pellegrino.
2. Hafenansicht bei Neapel. Seitenstück zum Vor. Bez: C. Carelli 1840, h. 0,38, br. 0,54½.
1 u. 2 Kunsthalle Hamb., Verm. H. Hesse 49.

Caris, Johann Wilhelm, geb. zu Köln 1747, gest. daselbst 1830. Schüler der Akad. zu Düsseldorf und des Hofmalers Felix in Kassel.

1. Bildn. Wallraf’s. Im Costüm des Geistlichen, mit einem Buch in der Linken, während die Rechte auf einen Tisch deutet, auf welchem Blumen, eine Muschel und ein Schädel liegen. Holz. h. 1,09, br. 1,83. E: Mus. Wallraf-Richartz, Köln.

Carl, Adolf, Landschaftsmaler, geb. zu Kassel am 13. Mai 1814, gest. zu Rom am 20. April 1815. Schüler der Akademien München und Düsseldorf. Er bereiste Deutschland, Salzburg,

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Druckfehlerberichtigung siehe Druckfehler: S. 160 a, Z. 7 v. u. lies Brannenburg statt Braunenburg.
  2. Druckfehlerberichtigung siehe Druckfehler: S. 160 b, Z. 27 v. o. lies Abbema statt Abuna.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 160. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/173&oldid=- (Version vom 1.5.2023)