Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/259

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Orig.-Lithographie.

1. Das Ständchen. Nach Uhland. Federz. 1841. fol.

Dyckmans, Joseph Laurens, belg. Genremaler, geb. zu Lierre am 9. Aug. 1811, gest. zu Antwerpen am 7. Jan. 1888. Schüler Wappers’. War 1841–54 Prof. an der Akademie zu Antwerpen, deren Mitgl. er 1870 wurde.

1. Der blinde Mann. – Wien. WA. 73.
2. Eine alte betende Frau. – Wien. WA. 73.
3. Das Weib des Fischers. Alte Frau, in der Kirche betend. Holz. h. 0,87. br. 0,72. E: De Bom. – Wien. int. KA. 82, Abb. im Kat.




E.


Ebel, Fritz, Landschaftsmaler, geb. zu Lauterbach, Oberhessen, am 21. April 1835. Schüler der Kunstschule zu Karlsruhe unter Prof. Schirmer. Er bereiste Deutschland, Tirol, Oberitalien und das südl. Frankreich. Lebt in Düsseldorf.

1. Aus Oberhessen. Eisenbach, Stammschloss der Herren Riedesel. – Köln, 3. allg. d. KA. 61.
2. Hyères. Südfrankreich. – Sachse’s Berl. KA. 67.
3. Waldlandschaft. E: Plach. Wien. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
4. Aus d. Rhöngebirge. – Wien, 3. int. KA. 71.
5. Waldlandschaft. 1872 gem. h. 0,57, br. 0,46. E: Ed. Hallier. – Hamb. A. von Bild. dort. Privatbes. 79. Eine „Waldlandschaft aus Hessen“: Berl. ak. KA. 72.
6. Herbstlandschaft. – Wien. WA. 73. Eine „Bachpartie. Herbstlandschaft“: Berl. ak. KA. 74.
7. Am Waldessaum. Frühlingslandschaft. – Berl. ak. KA. 74.
8. Waldlandschaft aus dem Teutoburger Walde. Berl. ak. KA. 76.
9. Waldlandschaft aus dem Harz. – Berl. ak. KA. 77; Ddf. 4. allg. d. KA 80.
10. Waldlandschaft. – Berl. ak. KA. 78.
11. Am Ukleisee in Holstein. – Berl. ak. KA. 79; Brem. KA. 80.
12. Harzer Landschaft, h 1,01, br. 0,80. E: Dr. Antoine-Feill.
13. 14. „Frühling“ und „Winter“. Pendants, h. 0,40, br. 0,59. E: Dr. Antoine-Feill.
12–14 Hamb. A. von Gem. dort. Privatb. 79.
15. Herbstlandschaft. „Motiv aus d. Teutob. Walde“: Münch, int. KA. 79. Ein Bild „Auf d. Höhe im Teutob. Walde“: Hannov. KA. 82.
16. Waldlandschaft in Holstein. – Berl. ak. KA., Abb. im Kat. Eine „Holsteinische Landschaft“: Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
17. Wasserfall im Walde. – Brem. KA. 80.
18. Morgen im Hochwalde. – Berl. ak. KA. 81, Abb im Kat: Münch, int. KA. 83.
19. Frühling bei Düsseldorf. – Hannov. KA. 82.
20. Waldlandschaft aus d. Rhöngebirge. – Berl. ak. KA. 83; Münch, int. KA. 83.
21. Eichwald in Oberhessen. Bez: F. Ebel. – Dresd. ak. KA. 84.
22. Abend im Walde. – Berl. ak. KA. 84.
23. Aus dem Spessart. Waldweg mit grasender Schafheerde. Bez: F. Ebel. Abb. „Deutsche illustr. Z.“ 85 u. „Moderne Kunst“ 87.
24. Herbstlandschaft. Motiv aus d. Rhöngebirge. Bez: F. Ebel 1886. – Berl. Jub.-A. 86. Ein Bild „October im Röhngebirge“: Münch. JA. 88.
25. Waldlandschaft. Motiv aus Oberhessen. Buchen. Bez: F. Ebel 1886. – Berl. Jub.-A. 86, Abb. im Kat.
26. Im Buchenwalde. – Hamb. Frühj.-A. 87: Berl. ak. KA. 87, Abb. im Kat.; Wien. Jub.-A. 88.
27. Landschaft vom Vogelsberg. – Berl. ak. KA. 88; A. Ddf. Künstler, 15. Dec. 88 bis 15. Jan. 89.
28. Am Waldsee. Holstein. – Berl ak. KA. 88.
29. Waldlandschaft vom Harz. Bez: F. Ebel 1889. – Dresd. ak KA. 89.

Eberhard, Konrad, Bildhauer und Maler, geb. zu Hindelang im Algäu am 25. Nov. 1768, gest. zu München am 12. März 1859, Schüler seines Vaters, eines Bildschnitzers, und seit 1796 des Hofbildhauers Roman Boos in München. Seine weitere Ausbildung erlangte er in Rom, wohin er sich mit Unterstützung des bayr. Kronprinzen 1806 begab. 1816 wurde er Prof. der Bildhauerkunst an der Akad. zu München.

1. Adam und Eva nach d. Vertreibung aus d. Paradiese. Zeichn Orig.-Lith. kl. qu. fol – Röm. A. im Pal. Caffarelli, Apr. 1819.
2. Wallfahrt nach dem heil. Berge am Feste Mariae Himmelfahrt zu Maria-Eich. Bleistiftskizze gr. fol. Lith. von Claud. Schraudolph 1836. fol.
3. Giebelfeld. In d. Mitte die Krönung Mariae durch Gott-Vater und Christus; links u. rechts je zwei Engel. Feder- u. Bleiz. qu. fol.
4. Giebelfeld. Der auferstandene Christus zwischen Maria, Johannes und Engeln. Feder- u. Bleiz. qu. fol.
5. Giebelfeld. Mittelbild und rechter Teil: Die Grablegung Christi. Feder- u. Bleiz. qu. fol.
6. Giebelfeld. Mittelbild und linker Teil: Die Auferstehung Christi. Getuschte Federz. qu fol.
7. Anbetung der Könige und der Hirten. Bleiz. m. Gold gehöht. Lith. von Winterhalter, roy. qu. fol. Eine Gruppe daraus im Holzschn. im Werk Raczynski’s.
8. Die Verherrlichung Christi. Bleiz. – Münch., allg. d. KA. 54.
9. Ecce homo. Christus von Pilatus dem Volke gezeigt. Orig.-Lith. qu. 4.
10. Skizze zum Madonnen-Altar in Maria-Eich. Bleiz. fol.
11. Skizze zu einem Flügelaltar. Gott-Vater mit vier Heiligen. Bleiz. kl. qu. fol.
12. Die Künste huldigen dem Glauben. In Form eines Triptychons. Federz. gr. qu. fol.
13. Die Jungfrau Maria erscheint dem Alfonso Ratisbona aus Strassburg in S. Andrea delle fratte zu Rom, 20. Jan. 1842. K. Eberh. inv. et del. Orig.-Lith. kl. fol.
14. Triumph des heil. Stuhls und der Kirche oder bildl. Darstell. der Allocution (Gregor’s XVI.) vom 10. Dec. 1837 (als Clem. Aug., Erzb. von Köln, in’s Gefängniss kam). C. Eberh. inv. et del. Lith. bei Zach. gr. fol.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 246. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/259&oldid=- (Version vom 24.10.2022)