Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/294

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Everdingen, Adrianus van, holländ. Landschaftsmaler, geb. zu Utrecht am 22. Juni 1832, Schüler des J. W. Bilders. Lebt in Utrecht.

1. Holländ. Landschaft am Frühmorgen. – Wien. WA. 73. Eine „Holländ. Morgenlandschaft“: Münch. int. KA. 79.
2. Holländ. Landschaft mit einer Kornmühle. Holz. h. 0,30. br. 0,48. – Wien, int, KA. 82, Abb. im Kat.
3. Holländ. Landschaft bei Amsterdam. – Münch. Jub-A. 88.
4. Holländ. Landschaft – Münch. JA. 89.
5. Kornfeld. Landschaft in Geldern. Aquar.
6. Flussufer. Holl. Landschaft. Aquar.
5 u. 6 Dresd. Aquar.-A. 87.

Evers, Anton Clemens Albrecht, Genremaler, geb. auf dem Moritzberge bei Hildesheim 1802. Schüler der Dresdner Akademie bis 1829. Lebte bis 1830 in seiner Heimat, dann in München und später in Hannover.

1. Peter Vischer in Nürnberg, das Sebaldusgrab modellirend.
2. Gutenberg zeigt die ersten gelungenen Proben der Buchdruckerkunst.
3. Winterlandschaft. Kinder mit Schlitten auf dem Eise. h. 1′, br. 1½′. – Münch. KV., Sommer 35; Karlsr. KA., Juni 37. Eine „Winterlandschaft“, Skizze: Mus. Hannover.
4. Luther als Junker Georg auf der Wartburg, die Bibel übersetzend. Bez. 1837. E: F. Hederich. – Brem. A. von Gem. dort. Privatbes. 63.
5. Hans Sachs, in einer Weinlaube dichtend. – Nürnb., Dürer-V. 41.
6. Hessisches Bauernmädchen. Skizze. E: Mus. Hannover.
7. Der Wirtsgarten zu Schwabing. Scene aus d. Münch. Volksleben. Lith. von Th. Driendl.

Eversen, Adrianus, holländ. Architecturmaler, geb. zu Amsterdam am 13. Jan. 1818. Schüler des Cornelis de Kruyf. Lebt in Amsterdam.

1. Stadtpartie aus Delft. – Dresd. ak. KA. 71.
2. Holländ. Strasse. Bez: A. Eversen. – Dresd. ak. KA. 80. Ein Bild „Strasse in Amsterdam“ bef. sich im Stadt-Mus. Stettin, Geschenk des Kaufm. Stolting.
3. Stadtansicht von Enkhuyzen im Winter. – Berl. ak. KA. 80.
4. Ansicht von Edam. h. 0,46, br. 0,50. – Wien. int. KA. 82.

Ewald, Arnold, Historienmaler, in Berlin.

1. Galilei vor der vom Papste Urban VIII. eingesetzten Congregation im Feuer der Verteidigung seiner Lehre. – Berl. ak. KA. 52.
2. Elisabeth von England übergiebt dem Dawison das Todesurtheil der Maria Stuart. – Münch. allg. d. KA. 54; Par. WA. 55.
3. Gethsemane. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
4. Bäurische Toilette. – Berl. ak. KA. 70.

Ewald, Ernst Deodat Paul Ferdinand, Historienmaler, geb. zu Berlin am 17. März 1836. Studirte unter Steffeck in Berlin, dann 1856–63 in Paris, wo er ein Jahr lang des Unterrichts Couture’s genoss. 1863 ging er auf ein Jahr nach Italien und liess sich darauf in Berlin nieder, wo er 1868 Lehrer an der Schule des Kunstgewerbemuseums und 1874 Director derselben wurde. Ewald ist k. Professor u. Ehrenmitglied des germ. Museums.

1. Schreibender Mönch. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
2. Spielende Kinder. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
3. Die sieben Todsünden. 1863 in Paris gemalt.
4. In der Kirche. – Berl. Verlos. z. B. der Armee 66.
5. Wandmalereien im Bibliotheksaal des Berliner Rathauses: Allegor. Darstell. der Poesie u. der Philosophie. 1869.
6. Wandgemälde in der Querhalle 1. Stocks der Berliner Nat.-Gal.: Hauptscenen aus der Nibelungen-Sage. Wachsmalerei.
7. Am Strande. Liegende weibl. Figur. – Berl. ak. KA. 70.
8. Das neue Reich in seiner Einigkeit u. Kraft. Velarium für die Berliner Siegesstrasse 1871.
9. Gemalter Wandteppich. – Münch. Glasp. 76.

Ewers, Heinrich (Heinz), Genremaler, geb. zu Wismar, gest. zu Düsseldorf am 13. März 1885. Schüler der Ddf. Akademie.

1. Der Mutter Unterricht.
2. Auf der Wanderschaft.
1 u. 2 Ddf., bei Bismeyer & Kraus 66.
3. Die Alte Liebe. – Berl. ak. KA. 70.
4. Fütterung. – Berl. ak. KA. 70; Wien. JA. 72.
5. Vor dem Pfarrhause. Knabe u. Mädchen, dem Pfarrer den Decem bringend, h. 0,70, br. 0,57. E: Senator Möring, Hamb. – Berl. ak. KA. 72; Hamb. A. von Bild. dort. Privatbes. 79.
6. Wider die Franzosen. Kriegsspiel der Kinder. Hamb. KA. 72. Ein Bild „Kriegszeit“: Berl. ak. KA. 72.
7. Duett in der Schmiede. Der Lehrling übt auf der Flöte, während das seiner Hütung anvertraute Kind im Wagen ihn mit seinem Geschrei begleitet. Abb. „Daheim“ 76. – Ddf., KV. f. Rh. u. W. 74; Berl. ak. KA. 74.
8. Sonntagsmorgen. – Berl. ak. KA. 74.
9. Gang zur Taufe. – Ddf., Ed. Schulte’s KA. 75. Ein Bild „Taufgang“: Berl. ak. KA. 81.
10. Weihnachtsmorgen. – Berl. ak. KA. 76.
11. Die ersten Wasserstiefel. – Berl. ak. KA. 77; Hannov. KA. 82.
12. Künstlerfamilie im Atelier. Motiv aus d. 17. Jahrh. – Berl. ak. KA. 78; Ddf., 4 allg. d. KA. 80.
13. In der Ahnengalerie. Motiv aus d. 17. Jahrh. – Ddf, 4. allg. d. KA. 80.
14. Portr. des Grossh. Friedr. Franz II. von Mecklenburg-Schwerin. Bez: H. Ewers. – Ddf., 4. allg. d. KA. 80.
15. Hochzeitszug. Motiv aus d. bayer. Schwarzwalde. – Berl. ak. KA. 81.
16. Herzog Christian Ludwig u. Prinz Friedrich in d. fürstl. Gemäldegal. zu Schwerin 1730. – Münch. int. KA. 83.
17. „Er ist musikalisch“! Freude einer j. Frau bei d. Wahrnehmung, dass ihr Wiegenkind dem Flötenspiel des Vaters lauscht. –- Berl. ak. KA. 83; Münch. int. KA. 83.

Exner, Joh. Julius, dän. Genremaler, geb. zu Kopenhagen am 30. Nov. 1825, Schüler der dort. Akad. unter Lund u. Eckersberg. Bereiste Deutschland, die Schweiz, Italien und Schweden. Prof. u. Mitgl. der Akad. Kopenhagen u. Stockholm. Lebt in Kopenhagen.

1. Das gestörte Mittagsschläfchen, h. 0,60, br. 0,70. E: Rosenorn-Lehn. – Wien. int. KA. 82.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 281. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/294&oldid=- (Version vom 18.2.2023)