Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Erster Band.pdf/445

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
11. Hausmusik, h. 0,445, br. 0,555. E: Rob. M. Sloman jr.
12. Bei der Toilette. h. 0,42, br. 0,32. E: H. Sthamer.
13. Verteilung des geweihten Brotes in der Kirche von Fontainebleau, h. 0,49, br. 0,60. E: A. O’Swald.
7–13 Hamb. A. von Bildern a. Privatbes. 79.
14. Grossmutters Geburtstag. – Münch. int. KA. 79.
15. 16. Erste Stricklection; Die gefangene Maus. Beide aus der Gal. Schey, Wien, versteig. 82.

Guillon, Adolphe Irénée, Landschaftsmaler, geb. zu Paris 1829, Schüler Gleyre’s u. Jules Noël’s. Lebt in Vézelay (Yonne) u. in Paris. Med. 1867.

1. Ein schöner Septembermorgen in Morvan. – Wiener WA. 73.
2. Abendlandschaft, h. 1,75, br. 2,30. – Wiener int. KA. 82, Abb. im Kat.
3. 4. Nussbäume von Cordelle in Vézelay; Hundstage in Nieder-Burgund. – Münch. int. KA. 83.

Gunkel, Friedrich, Historienmaler, geb. zu Kassel 1820, gest. zu Rom am 24. Febr. 1876. Schüler der Kasseler Akademie.

1. Armin’s Schlacht im Teutoburger Walde, im J. 9 n. Chr. 1864 vollendet. E: Maximilianeum München. Carton u. Farbenskizze, E: der deutsche Kaiser, bef. sich auf d. 2. Sonder-A. der Berl. Nat.-Gal.; die Farbenskizze war auf d. Berl. Jub.-A. 86.
2. Die Schlacht am Granikos zwischen Alexander d. Gr. u. Dareios, 334 vor Chr. E: Gal. Schack, München. – Oesterr. KV., Febr. 73. Der Carton war auf d. 2. Sonder-A. der Berl. Nat.-Gal., Dec. 76.
3. Drusus wird auf seinem Zuge durch Deutschland von einem Weibe zur Umkehr bewogen. Gem. auf Bestell. des Kasseler Ver. f. bild. Kunst.
4. Die Auferstehung Christi. Für den Stadthalter von Polen, Grafen Berg.
5. Odysseus durch Leukothea gerettet. Carton.
6. Der Schlaf im Geleite der Träume zur Erde herabschwebend. Farbenskizze zu der als Oelgemälde ausgeführten Composition.
5 u. 6 Sonder-A. d. Berl. Nat.-Gal., Dec. 76.
7. Gründung von München. E: Nat.-Mus. München. Abb. „Gartenlaube“ 85.

Günther, Julie, geb. Amberg, Genre- u. Landschaftsmalerin, in Berlin. Ihre vor 1886 gem. Bilder waren unter dem Namen Julie Amberg ausgestellt.

1. Aller Anfang ist schwer. – Berl. ak. KA. 79.
2. Sonntagnachmittag. E: Knödler & Co., New-York. – Berl. ak. KA. 80.
3. 4. Schurr-Murr; Die Dorf-Kokette. – Berl. ak. KA. 81.
5. 6. Die kleinen Botaniker; Grossväterchen. – Hannov. KA. 82.
7. 8. Unter den Kiefern; In den Dünen. – Berl. ak. KA. 83.
9. 10. An der Gartentür; Herbsttag in Misdroy. – Berl. ak. KA. 84.
11. Am Brunnen. Zwei Bäuerinnen in Unterhaltung. Bez: Julie Amberg. – Berl. Jub.-A. 86. Angek. f. d. Verlosung.
12. In der Sommerfrische. – Berl. ak. KA. 87.
13. Motiv von der Insel Wollin. – Berl. ak. KA. 88.
14. Ein Hühnerhof. – Berl. ak. KA. 89.
15. 16. Motiv aus Sachsa (Südharz); Bauernhof in Misdroy. – Berl. ak. KA. 90.

Günther, Julius, Genremaler, in Friedenau bei Berlin.

1. „Das bin ich!“ – Dresd. ak. KA. 64.
2. „Was hast Du gegen mich.“ – Dresd. ak. KA. 65.
3. Duett. – Dresd. ak. KA. 68. (Als Maler wurde Jul. Günther in Halberstadt genannt).
4. Glücks genug. – Dresd. ak. KA. 77. (Als Maler wurde J. Günther in Breslau genannt).
5. Vertieft. – Berl. ak. KA. 81.
6. Nachlese. – Berl. ak. KA. 83.
7. 8. Eingeschlichen; Für Papa. – Berl. ak. KA. 84.
9. Frohsinn. – Berl. ak. KA. 87.
10. 11. „Bin böse“; „Kuck über“. – Berl. ak. KA. 87; Magdeb. KA. 88.
12. Idylle aus Voss’ „Luise“. – Berl. ak. KA. 88, Abb. im Kat.
13. In Gedanken. – Berl. ak. KA. 89.

Günther, Otto Edmund, Genremaler, geb. zu Halle am 30. Sept. 1838, gest. zu Weimar am 20. April 1884. Besuchte von 1858–61 die Akad. zu Düsseldorf, von 1863–66 die Kunstschule zu Weimar, wo er sich Ramberg u. Preller anschloss u., mit Ausnahme von Studienreisen, bis 1876 tätig war, dann aber dem Ruf als Prof. u. Lehrer an d. Kunstakad. Königsberg folgte. 1880 gab er diese Stellung auf u. kehrte nach Weimar zurück. Die meisten seiner Bilder gehören dem Genre an, doch übernahm er auch die Ausmalung einiger Säle, namentlich des Speisesaales im Hause v. Kauffmann-Asser zu Köln und eines Saales der Leipziger Centralhalle mit allegor. Figuren. Während der Feldzüge 1866 u. 1870–71 begleitete er die preuss. Armee als Zeichner für Illustrationszwecke. Kl. gold. Med. Berlin 76. Die mit einem * bezeichneten Werke des Künstlers befanden sich (nebst solchen Albert Berg’s u. Karl Graeb’s) auf der 19. Sonder-A. (1884) der Berl. Nat.-Gal.

I. Oelgemälde.

1.* Friedrich Barbarossa auf dem Reichs- u. Volksfeste zu Mainz 1184. Skizze. 1863.
2.* Gesangunterricht. Skizze. 1863. E: Frau Aug. Gruner, Berlin.
3.* Selbstbildn. des Künstlers. 1865. E: Frau Prof. Joh. Günther, Weimar.
4. König Heinrich I., der Finkler, als Erbauer der Städte u. Burgen. – Dresd. ak. KA. 65.
5. 6. Ich gratulire; Mit der Puppe. – Karfunkel’s Berl. KA. 67.
7. Hochzeitszug in Thüringen. Bez: Otto Günther. Weimar 1870. – Berl. ak. KA. 70.
8.* Genrebild mit Portr. des Herrn Bienko. 1870. E: O. Bienko, Künigsb.
9. Der Spieler. Von seiner Frau aus der Schenke abgeholt. – Dresd. ak. KA. 71; Berl. ak. KA. 72.
10.* Portr. der jüngsten Tochter des Künstlers. 1871. E: Frau Prof. Günther, Weimar.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891/95, Seite 432. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Erster_Band.pdf/445&oldid=- (Version vom 1.6.2022)